Titelthemen

Köln Nachrichten
Erzbistum Köln will Journalistinnen Verschwiegenheitserklärungen unterschreiben lassen
Köln | Das Erzbistum Köln hat eine von ihm selbst ausgewählte Schar an Journalistinnen und Journalisten zum Hintergrundgespräch geladen. Diese Internetzeitung war nicht eingeladen. Das Thema: Die Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln. Die geladenen Journalistinnen und Journalisten sollten eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben. Der Deutsche Journalistenverband NRW (DJV-NRW) kritisiert die Vorgehensweise des Erzbistums Köln.

Köln | NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer stellte heute die Maßnahmen der Landesregierung zum Schulbetrieb vor. Die Schulen werden ausschließlich im Distanzunterricht lehren. Allerdings besteht die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 ein Betreuungsangebot in den Schulen in Anspruch zu nehmen. Wie die Ausstattung mit digitalen Endgeräten bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern ist, konnte die Ministerin nicht sagen. Die Gewerkschaft GEW NRW begrüßt die Entscheidungen der Ministerin.

Politik NRW
Kitas in NRW bleiben auf – Landesregierung appelliert an Eltern Kinder nicht zu schicken
Köln | aktualisiert | Der Kinder- und Familienminister des Landes NRW Joachim Stamp erklärte heute, dass es in NRW für Kindertagesstätten keine Betretungsverbote geben wird. Allerdings appelliere er an die Eltern, die Kinder nicht in die Kita zu schicken.

Welt Nachrichten
Gericht lehnt Freilassung von Assange ab
London | Wikileaks-Gründer Julian Assange muss im Gefängnis bleiben. Das entschied ein Londoner Gericht am Mittwoch. Die zuständige Richterin lehnte einen Antrag auf Kaution ab.

Politik Welt
EMA macht Weg für Moderna-Impfstoff frei
Amsterdam | aktualisiert | Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat grünes Licht für die Zulassung des Corona-Impfstoffs des US-Biotechnologieunternehmens Moderna gegeben. Die EU-Kommission lässt den Impfstoff zu.

Köln Nachrichten
236 Coronavirus-Neuinfektionen am 5. Januar in Köln gemeldet
Köln | Am gestrigen Dienstag, 6. Januar, erhielten 236 Kölnerinnen und Kölner die Bestätigung eines positiven Coronavirus-Tests. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). 4 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestern in Köln. Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 30. Dezember bis 5. Januar liegt für Köln bei 86,0. In Deutschland starben über 1.000 Menschen.

Politik Deutschland
Bund und Länder einigen sich auf Lockdown-Maßnahmen
Berlin | aktualisiert | Bund und Länder haben sich auf eine Verlängerung des Lockdowns zunächst bis zum 31. Januar verständigt. "Wir erahnen, dass die Inzidenz deutlich über 50 ist, aber wie genau sie ist kann zur Zeit nicht genau abgesehen werden", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach den Gesprächen mit den Ministerpräsidenten der Länder. Eine Inzidenz unter 50 sei auch hinsichtlich der Virusmutation B117 noch wichtiger. Das sagt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zu der Einigung.

Köln | Beamte der Kölner Autobahnpolizei stoppten am Montagabend einen 30-jährigen LKW-Fahrer an der A 3 auf Höhe der Anschlussstelle Königsforst. Der Grund: Der Mann telefonierte während der Fahrt. Die Auswertung seines Fahrtenschreibers ergab: Er fuhr seit 20 Stunden.

Wirtschaft Deutschland
Einzelhandelsumsatz 2020 trotz Coronakrise gestiegen
Wiesbaden | Der Einzelhandel in Deutschland hat im Jahr 2020 real zwischen 3,9 Prozent und 4,3 Prozent sowie nominal zwischen 5,1 Prozent und 5,5 Prozent mehr umgesetzt als im Jahr 2019. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Basis von Schätzungen mit. Diese berücksichtigen demnach den Lockdown in der zweiten Dezemberhälfte und die Einzelhandelsumsätze für die Monate Januar bis November 2020. Im elften Monat des Jahres waren die Umsätze in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen kalender- und saisonbereinigt real 1,9 Prozent und nominal 1,7 Prozent höher als im Oktober 2020. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz real um 5,6 Prozent und nominal um 6,5 Prozent.

Köln Nachrichten
„Der Zoo ist ein Zufluchtsort für die Menschen“
Interview mit dem Chef des Kölner Zoos, Prof. Theo B. Pagel
Wie erleben Sie die Situation im zweiten Lockdown?
Prof. Theo B. Pagel: Der Zoo bleibt mindestens bis zum 10. Januar geschlossen. Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Da ist auf der einen Seite, die Frage, wie es weiter geht. Und da ist auf der anderen Seite, das Verständnis, dass etwas getan werden muss, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Es stellen sich aktuell viele Fragen: Wie stellen wir die Sicherung der Jobs dar? Können wir die Versorgung der Tiere gewährleisten? Und wie können wir uns weiter finanzieren? Allerdings besteht durch den Impfstoff die Hoffnung, dass es im kommenden Jahr wieder besser wird.

Interview mit dem Direktor des Kölner Museums Ludwig, Yilmaz Dziewior
Köln | Andy Warhol ist einer der populärsten Künstler überhaupt und einer der bekanntesten Vertreter der Pop Art. Seine ikonischen Motive wie Marilyn, Campell's Suppendose oder Coca-Cola-Flaschen sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. 30 Jahre nach der letzten Retrospektive in Köln bringt das Museum Ludwig in einer Sonderausstellung sein Werk in einen Bezug zur Jetztzeit und zur jungen Generation, die den 1987 verstorbenen US-Künstler neu für sich entdeckt. Die Schau startet beim Frühwerk und führt durch das bewegte Leben Warhols. Normalerweise wäre die große Ausstellung mit den mehr als 100 Werken am 12. Dezember eröffnet worden. Wegen der Pandemie sind die Museen aber aktuell noch geschlossen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der im Museum 30, im Buchhandel 38 Euro kosten wird. Die Schau läuft bis zum 18. April.
---
Hinweis der Redaktion: Das Interview wurde vor den Überlegungen der Lockdown-Verlängerung geführt.
---

Köln Nachrichten
104 Coronavirus-Neuinfektionen am Montag 4. Januar in Köln
Köln | Für den gestrigen Montag, 4. Januar, meldete das Robert Koch-Institut (RKI) für Köln 104 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Drei Menschen verstarben im Zusammenhang mit dem Virus. Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 29. Dezember bis 4. Januar gibt das Institut mit 86,7 an. Für Deutschland werden wieder an einem einzigen Tag über 900 Tote gemeldet.

Köln | Aus dem Stand hat es die Kölner Erfolgsschriftstellerin Elke Heidenreich mit ihrem neuen Titel „Männer in Kamelhaarmänteln" auf die Bestsellerlisten geschafft.

Kölner Wirtschaft
2021: Art Cologne, lit.cologne und Fibo sollen stattfinden
Köln | Mit einem gerüttelt Maß an (Zweck-)Optimismus gehen die großen Kölner Messen in das Jahr 2021. Zum Jahresbeginn haben die Veranstalter ihre neuen Termine bekannt gegeben.

Politik NRW
Laumann: Das Impftempo bestimmt der Impfstoff
Köln | In einer ersten Pressekonferenz nach Feiertagen und Jahreswechsel informierte der Gesundheitsminister des Landes NRW Karl Josef Laumann über die aktuelle Pandemielage, die Situation in den Krankenhäusern und die erste Impfkampagne und deren weiteren Fortgang in NRW.