Titelthemen

Politik Deutschland
Söder und Laschet wollen Kanzlerkandidat werden
Berlin | Sowohl CSU-Chef Markus Söder als auch der CDU-Vorsitzende Armin Laschet wollen Kanzlerkandidat der Union bei der Bundestagswahl werden. Beide erklärten am Sonntag bei einer Vorstandsklausur der Unionsfraktion in Berlin ihre Bereitschaft. Er und Laschet hätten sich zuvor "lange und freundschaftlich" ausgetauscht, was die Zukunft der Union betreffe, sagte Söder.

Köln Blaulicht
Lebensgefährlicher Leichtsinn bei Autostunts in Poll
Köln | Die Kölner Polizei beobachtete am Samstagabend kurz vor 22 Uhr einen Geländewagen einer deutschen Edelmarke in der Rolshover Straße in Köln-Poll an dessen beiden Seiten zwei Personen während der Fahrt auf den Seitenschwellern standen und sich an der Dachreeling festhielten.

Kölner Wirtschaft
NRW – Unternehmen können Testnachweise ausstellen
Köln | Das Land NRW hat die Test- und Quarantäneverordnung des Landes angepasst. Jetzt gelten auch von Arbeitgebern ausgestellte Testnachweise als offiziell. Mit diesen können dann Angebote genutzt werden, bei denen die Coronaschutz-Verordnung des Landes einen negativen Test vorschreibt. Allerdings müssen sich die Arbeitgeber zuvor registrieren, die am Verfahren teilnehmen wollen. Betrügern droht ein Bußgeld.

Politik Deutschland
Laschet will schnelle Entscheidung über Kanzlerkandidatur
Berlin | Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat sich für eine schnelle Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union ausgesprochen. Erst gestern stellte der hessische Ministerpräsident den Parteivorsitzenden von CDU und CSU ein Ultimatum von einer Woche, um sich in der Kanzlerkandidaten-Frage auszutauschen.

Köln Nachrichten
Kölner Inzidenz sinkt leicht unter den Bundesdurchschnitt
Köln | 128,1 ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 4. bis 10. April. Dieser sinkt nicht nur nach Tagen über 130 sondern liegt damit auch unter dem Bundesdurchschnitt von 129,2. Am gestrigen Samstag, 10. April, wurden in Köln 232 positive PCR-Tests und zwei Todesfälle mit oder an Covid-19 gemeldet. Die Zahlen und Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Stadt Köln für den 10. April im Morning-Update für Deutschland und Köln bei report-K. Die Landkreise kritisieren den Plan einer Notbremse durch den Bund. Im Kölner Impfzentrum können kommende Woche 5.000 weitere Astrazeneca-Termine angeboten werden.

„Impulse für Kinder und Jugendliche fehlen“
Köln | „Wir machen uns Sorgen um Kinder und Jugendliche. In Zeiten, in denen die Schulen schließen müssen, fehlen Impulse und emotionale Erlebnisse. Es fehlt die Lebendigkeit. Hier stehen wir als Kinder- und Jugendtheater in der Pflicht“, sagt die künstlerische Leiterin des Comedia-Theaters in der Südstadt, Jutta M. Staerk. Beim digitalen Weltkongress der Kinder- und Jugendtheater habe sich gezeigt, dass Deutschland beim Umgang mit der Pandemie noch verhältnismäßig gut unterwegs sei. „Eine Erhebung in den Niederlanden hat beispielsweise gezeigt, dass dort schon ein Drittel der Kulturschaffenden ihren Beruf aufgegeben habe.“

Köln Nachrichten
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt Freitag hoch in Köln
Köln | 254 positiv bestätigte PCR-Tests gibt das Robert Koch-Institut (RKI) für Freitag, 9. April für Köln an. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 3. bis 9. April bei 131,0 und sinkt aktuell nicht unter 130. Drei Menschen verstarben am Freitag an oder mit dem Coronavirus. Für Deutschland meldet das RKI 24.907 Neuinfektionen und 15 Prozent der Deutschen sind jetzt geimpft.

Köln Nachrichten
Kölner Intensivstationen mit vielen Covid-19-Patient*innen
Köln | Auf den Kölner Intensivstationen steigt die Zahl der Covid-19-Patient*innen auf fast den Höchststand der zweiten Welle mit 112. Heute gibt die Stadt Köln die Zahl der Intensivpatient*innen mit 106 an. Die Stadt spricht von einer "bedrohlichen Situation".

Köln Blaulicht
NRW-Polizei will Unfälle jetzt schneller aufnehmen
Köln | Die Polizei in Nordrhein-Westfalen will jetzt Unfälle nur noch digital ab dem Sommer 2021 aufnehmen. Das teilte das Innenministerium NRW mit.

Wirtschaft Deutschland
Immobilienangebot in Deutschland geht zurück
Berlin | Die Zahl der zum Verkauf angebotenen Immobilien in Deutschland ist 2020 zurückgegangen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf eine Auswertung des Portals Homeday. Demnach standen nur noch 508.673 Wohnungen und Häuser zum Verkauf, über 73.000 weniger als im Jahr zuvor.

Köln Nachrichten
284 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag für Köln gemeldet
Köln | 284 Menschen erhielten am Donnerstag, 8. April, die Bestätigung eines positiven PCR-Tests in Köln. Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 2. bis 8. April in Köln steigt wieder an auf 135,2. Ein Mensch starb an oder mit Covid-19, so die Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) für Köln. Für Deutschland werden 25.464 Corona-Neuinfektionen gemeldet und der Bund reduziert deutlich die Impfstoff-Lieferungen an Hausärzte.

Köln | aktualisiert | Die Schulen in NRW gehen ab kommender Woche wieder in den Distanzunterricht. Das teilte Schulministerin Yvonne Gebauer soeben mit. Nicht betroffen sind die Abschlussklassen, die jetzt ins Abitur gehen und die 10. Klassen, die Abschlussklassen sind.

Köln | Wenig Freude dürfte ein 22-jähriger Mann aus Hagen an dem Inhalt von fünf Taschen haben, die er heute Morgen bei der Einreise aus der Türkei am Köln Bonn Airport allesamt beim Kölner Zoll abgeben musste. Der Inhalt wird vernichtet, denn es handelt sich um gefälschte Produkte.

Köln Verkehr
Mehr Flugangebote in die Türkei von Köln Bonn aus
Köln | Die türkische Fluglinie Turkish Airlines baut ihr Flugangebot in diesem Sommer aus. Dies teilte der Köln Bonn Airport mit. Es seien auch neue Ziele im Flugplan.

Köln Nachrichten
Kölner Inzidenzwert weiter über 130
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 1. bis 7. April liegt bei 133. Der Kölner Wert bleibt damit stabil über 130. 215 Corona-Neuinfektionen für die Stadt Köln am gestrigen Mittwoch, 7. April, meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Zwei Menschen starben mit oder an Covid-19 in Köln. Für Deutschland meldet das RKI vorläufige Zahlen und 20.407 Corona-Neuinfektionen.