Titelthemen

Köln Nachrichten
39 Coronavirus-Neuinfektionen am Montag in Köln bestätigt
Köln | 39 Kölnerinnen und Kölner erhielten die Bestätigung eines positiven Coronavirus-Tests am Montag, 22. Februar. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) wie auch vier Menschen, die mit oder am Virus verstarben. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 16. bis 22. Februar liegt bei 64,3 und ist damit leicht gesunken. Deutschlandweit meldet das RKI 3.883 Neuinfektionen am gestrigen Montag.

Köln | Großformatige Bilder des Kölner Star-Künstlers Gerhard Richter sind gegenwärtig in der Galerie des US-amerikanischen Mega-Galeristen Larry Gagosian in Los Angeles zu sehen. Doch eigentlich gehören sie in's Museum

Köln | Am 24 März 2018 wurde an der IKEA-Filiale in Köln-Godorf ein Geldtransporter überfallen. Die Polizei suchte mit einem Fahndungsvideo nach den Tätern und es wurde von verschiedenen Medien spekuliert ob die Täter der ehemaligen Rote Armee-Fraktion (RAF) zuzuordnen seien. Jetzt nahm die niederländische Polizei einen Verdächtigen im Nachbarland von NRW fest. Ihm werden insgesamt drei schwere Raubüberfälle zur Last gelegt.

Köln Nachrichten
America is back – Fragen an den Leiter des Kölner Amerikahauses
Schöne Worte von US-Präsident Joe Biden – aber was bedeuten Sie?
Der neue US-Präsident Joe Biden hat sich auf der (digital abgehaltenen) Münchner Sicherheitkonferenz soeben direkt an die Europäer gewandt. „America is back" verkündete Präsident Biden, will sagen: Amerika will sich wieder in den multilateralen Foren beteiligen und mit den Europäern zusammen arbeiten. Doch was bedeuten die schönen Worten, die gerade in Deutschland so begierig aufgenommen worden sind. Fragen von Christoph Mohr an Dr. Benjamin Becker, den Leiter des AmerikaHaus NRW e.V. in Köln.

Deutschland Nachrichten
Schätzung des BMG: Bis Juni Wirkstoff für 53 Millionen Impfungen
Berlin | Das Bundesgesundheitsministerium geht davon aus, dass bis Ende Juni 53,1 Millionen Menschen in Deutschland geimpft werden könnten - wenn ab jetzt alles klappt wie am Schnürchen. Das ergibt sich aus einer Übersicht zum aktuellen Stand der Impfstoffbeschaffung vom Montag, die der dts Nachrichtenagentur vorliegt. Demnach sollen bis Ende des zweiten Quartals allein von den drei bislang zugelassenen Herstellern 82,5 Millionen Impfdosen an Deutschland ausgeliefert sein, entsprechend 41,3 Millionen Anwendungen.

Köln Nachrichten
Bauarbeiten am Waidmarkt wurden wieder aufgenommen
Vor zwölf Jahren stürzte das Historische Archiv ein
Köln | Am 3. März 2009 stürzte das Historische Archiv und weitere Gebäude an der Severinstaße unweit des Waidmarkts in die davor liegende Baugrube der Nord-Süd-Bahn. Zwei junge Männer verloren damals ihr Leben. Jetzt wird wieder an der Unglücksstelle gearbeitet. Anfang November hat die für die Umsetzung des Projekts zuständige Arge Los Süd die Vorarbeiten für die Sanierung der Baustelle am Gleiswechsel Waidmarkt aufgenommen. Dafür wurde die Severinsstraße im betroffenen Bereich komplett gesperrt. Nur noch Fußgänger können hier noch weiter unterwegs sein.

Köln Nachrichten
79 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Köln bestätigt
Köln | Bei 79 Kölnerinnen und Kölnern bestätigte sich am Sonntag, 21. Februar, eine Infektion mit dem Coronavirus. Es verstarb niemand mit oder am Virus, so das Robert Koch-Institut (RKI). Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 15. bis 21. Februar bei 67,6 und sank damit leicht gegenüber dem Vortag. Deutschlandweit lag die Zahl der Corona-Neuinfektionen gestern bei 4.369. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, warnt vor vorschnellen Lockerungen.

Kölner Wirtschaft
Kölner IHK-Präsidentin: „Hoffnung machen mir die Innovationskraft und Kreativität der Unternehmen“
Interview mit der Präsidentin der Industrie- und Handelskammer, Dr. Nicole Grünewald
Wie erleben Sie gerade die Situation im zweiten Lockdown?
Dr. Nicole Grünewald: Die Situation bei unseren Mitgliedsunternehmen ist zweigeteilt. In der Industrie gibt es viele Unternehmen, die sich gut auf die Situation einstellen und die auch die geforderten Hygieneregeln entsprechend umsetzen konnten. Das sind Unternehmen, die im Moment gut durch die Krise kommen. Der andere Teil ist unmittelbar vom Lockdown betroffen. Dazu gehören Hotellerie und Gastronomie genauso wie die Veranstaltungsbranche und der stationäre Einzelhandel. Da ist die Frustration sehr hoch und die Sorgen sind sehr groß. Gerade die Situation bei den Überbrückungshilfen, die nur sehr bürokratisch beantragt werden können und deren Auszahlung sehr schleppend läuft, machten den Unternehmen zu schaffen. Das wird noch verstärkt, da ein Ende des Lockdowns nicht klar absehbar ist. Diese Belastung ist nicht nur finanziell, sondern auch psychisch. Da stellt sich die bange Frage, welche Unternehmen am Ende diese Krise überstehen werden.

Köln | Bei 135 Kölnerinnen und Kölner bestätigte sich am Samstag eine Infektion mit dem Coronavirus. Vier Menschen starben mit oder am Virus, so das Robert Koch-Institut (RKI). Die 7-Tage-Inzidenz in Köln ist leicht zum Vortag angestiegen und liegt für den Zeitraum 14. bis 20. Februar bei 68,1. Der Inzidenzwert in Deutschland stieg ebenfalls leicht. Die Inbetriebnahme der Software Sormas in den Gesundheitsämtern verläuft schleppend.

NRW Nachrichten
DJV-NRW Journalistentag 2021: Buhrow unterstreicht Bedeutung des Lokalen – Solidarität mit Journalist*innen in Belarus
Köln/Dortmund | Der Regionalverband NRW des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) tagte zum ersten Mal virtuell und sendete aus der Sparkassenakademie in Dortmund. WDR-Intendant Tom Buhrow hielt die Video-Keynote.

Köln/Düsseldorf | Die Personen, die eine Impfung in NRW erhalten, wird ab dem 18. Februar erweitert, das teilte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen mit. Wer sich jetzt zusätzlich impfen lassen kann.

Köln | LEITARTIKEL | Der Gesetzgeber setzte am 7. November 2020 den neuen Medienstaatsvertrag in Deutschland in Kraft und dieser sieht eine Kontrolle der Telemedien vor. Mit der Kontrolle der Telemedien betraute der Gesetzgeber die Landesmedienanstalten, in Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesmedienanstalt NRW. Diese wurden nun zum ersten Mal aktiv und verschickten sogenannte „Hinweisschreiben“ an Telemedien. Report-K erhielt ein solches „Hinweisschreiben“. Die dort genannten Vorwürfe erwiesen sich als vollkommen haltlos und der Fall zeigt, dass die Landesmedienanstalt NRW als Anstalt des öffentlichen Rechts ihrer Verpflichtung Sachverhalte vollständig aufzuklären, bevor sie ihre Eingriffsbefugnis wahrnimmt, in diesem Fall in keinster Weise nachkommt. Schlimmer noch: Der Direktor der Landesmedienanstalt Dr. Tobias Schmid äußert sich zum Start des Anhörungsverfahrens öffentlich und erweist damit in einer Zeit, in der institutionalisierte Medien an Vertrauen in der Öffentlichkeit verlieren, diesen einen Bärendienst. Nachrichtenagenturen, und in der Folge Rundfunkanstalten und immer mehr Verlagsmedien, übernehmen einseitig die Sicht der Landesmedienanstalt. Die erstmalige Anwendung des Medienstaatsvertrages in Bezug auf Telemedien wirft viele Fragen auf. report-K berichtet in eigener Sache.

Köln Nachrichten
111 positive Corona-Neuinfektionen am Freitag in Köln bestätigt
Köln | 111 Coronavirus-Neuinfektionen wurden am gestrigen Freitag, 19. Februar in Köln bestätigt. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) und auch 5 Menschen die mit oder am Coronavirus verstarben. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 13. bis 19. Februar liegt bei 65,4 und ist damit in Köln ganz minimal gesunken. Deutschlandweit gab es 9.164 Corona-Neuinfektion, die am Freitag bestätigt wurden. Ab 1. März sollen Gratis-Schnelltests zur Verfügung stehen.

Kölner Wirtschaft
Hotels und Veranstalter verzeichnen deutliche Rückgänge in Köln
Schwieriges Jahr für den Tourismus in Köln
Köln | Für den Tourismus brachte die Corona-Krise im vergangenen Jahr deutliche Rückschläge. So gab es mit 1,44 Millionen Ankünften und 2,56 Millionen Übernachtungen jeweils einen Rückgang um mehr als 60 Prozent. „Die Einbrüche sind drastisch und die Auswirkungen auf die gesamte Branche extrem. Dennoch hätte es für Köln noch schlimmer ausfallen können“, sagt der Geschäftsführer von Köln-Tourismus, Jürgen Amann. Dass die Rückgänge in Städten wie München oder Berlin noch dramatischer waren, liege auch daran, dass München mehr internationale Gäste und Berlin einen größeren Anteil bei den Geschäftsreisenden habe.

Wirtschaft Deutschland
Bahn: Kein einziger Kilometer Schiene 2020 in Betrieb genommen
Berlin | Trotz Rekordinvestitionen in die Schiene ist 2020 kein Kilometer Schiene neu in Betrieb genommen worden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Schriftliche Frage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Freitagsausgaben) berichten. "Im Bereich der Bundesschienenwege wurden 2020 keine Neuabschnitte in Betrieb genommen", heißt es in der Antwort der Bundesregierung.