Trainer Uwe Krupp und Geschäftsführer Philipp Walter bedankten sich bei den Fans für die Unterstützung. Foto: Bopp

Köln | Es war ein letztes Hallo bis zum Herbst. 2.000 Fans waren in die Lanxess-Arena gekommen, um die Mannschaft der Kölner Haie noch einmal zu sehen. Denn nach dem Aus im Viertelfinale gegen Titelverteidiger Eisbären Berlin wird es vor dem Start der neuen Spielzeit einen größeren Umbruch im Kader geben.

So nutzen die treuen Anhänger noch einmal die Möglichkeit, Fotos zu machen und Autogramme zu ergattern, von den Spielern, die den KEC verlassen werden. Mit Marcel Barinka, Lucas Dumont, Quinton Howden, Philipp Maurer, Marcel Müller, Carl Neill, Justin Pogge, Tomas Pöpperle und Colin Ugbekile stehen bereits neun Profis fest, die Köln verlassen werden.

Kölner Haie: Colin Ugbekile fällt Abschied vom KEC schwer

Besonders Ugbekile fiel der Abschied nach vier Jahren schwer. „Die Fans und die Haie sind mir richtig ans Herz gewachsen. Für mich als Kölner ist es umso schwerer. Es ist ein trauriger Abschied, aber ich freue mich heute noch einmal auf Wiedersehen zu sagen. Ich konnte mich in Köln in der DEL etablieren und dafür bin ich unendlich dankbar“, sagte der Verteidiger, der die letzten Wochen wegen eines Handbruchs nicht auflaufen durfte.

Aber auch die langjährigen Stammspieler Marcel Müller und Lucas Dumont wurden mit großen Applaus verabschiedet. Dumont verlässt Köln in Richtung Wolfsburg, Marcel Müller wird wohl wieder für Krefeld auf Torejagd gehen.

Wohin der Weg von Ugbekile führen wird, steht zwar fest, ist aber noch nicht offiziell. Entweder Düsseldorf oder Iserlohn werden als neuer Verein gehandelt. „Ich sehe meine Chancen bei einem anderen Klub als größer an, um mein Potenzial komplett auszuschöpfen. Ich will zeigen was ich drauf habe. Manchmal tut dabei ein Tapetenwechsel gut und ist für eine Weiterentwicklung nötig.“

Die ganze Mannschaft der Kölner Haie zeigte sich am Freitagabend noch einmal auf der Bühne und mischte sich danach unter die Fans. Auf der Bühne sorgten zuvor die kölschen Bands Lupo und Hanak für gute Laune. Die Besucher feierten mit Bier und Bratwurst und deckten sich am Fanshop noch einmal mit Trikots, Schals oder Mützen ein, ehe es in den viel zu langen Sommerurlaub bis September ging.

2.000 Fans kamen zur Abschlussparty der Kölner Haie in der Lanxess-Arena. Foto: Bopp

„Wir haben gesehen wie wichtig für uns die Fans sind. Sie haben uns durch die harte Phase gebracht, so dass wir doch noch die Playoffs erreichen konnten“, freute sich Uwe Krupp über die große Unterstützung. Der Trainer monierte aber: „Nach einem guten Start haben wir ab Dezember den Faden verloren. In den letzten zwölf Spielen der Hauptrunde haben wir uns aber gefangen, nachdem wir härtere Töne angeschlagen haben. Die Jungs haben nicht das Handtuch geworfen, sondern waren sich bewusst, dass sie gegenüber der Eishockeystadt Köln eine große Verantwortung haben. Das haben sie super gemacht.“

Für die Verantwortlichen um Trainer Krupp, Sportleiter Matthias Baldys und Geschäftsführer Philipp Walter gilt es jetzt, eine schlagfertige Mannschaft für die neue Saison auf die Beine zu stellen. „Wir hatten einen guten Start, eine schwierige Mittelphase und ein besseres Ende als die Mitte“, analysierte Moritz Müller. „Die Haupthausaufgaben der Haie liegt darin, das Team zu verstärken. Wir benötigen mehr Tiefe und mehr Qualität in der Spitze. Man hat gesehen, dass bei uns in den Playoffs die Leidenschaft da war. Aber man hat auch gesehen, dass Berlin doch zwei Ecken entfernt ist.“

Kölner Haie: Sechs Neuzugänge stehen bereits fest

Trotzdem wird es eine Blutauffrischung innerhalb der Mannschaft geben. Dafür soll ein neues halbes Dutzend Neuzugänge bereits feststehen. Carter Proft kommt vom Lokalrivalen Düsseldorf auf die andere Rheinseite. Jason Bast kehrt aus Mannheim zum KEC zurück. Louis-Marc Aubry soll aus Ingolstadt nach Köln wechseln, ebenso wie der Bremerhavener Stanislav Dietz. Jesper Jensen Aabo und Oleg Shilin werden von den Krefeld Pinguinen zum KEC wechseln.

Damit im nächsten Jahr wieder erfolgreiches Eishockey in der Lanxess-Arena geboten wird und die Haie die Playoffs direkt schaffen.