Köln Nachrichten
Köln Blaulicht
Glatteis in Köln – mehrere Unfälle
Köln | In den Abend- und Nachtstunden von Freitag auf Samstag kam es zu 13 Glatteis-Unfällen in der Kölner Region,so die Kölner Polizei.

Köln Nachrichten
211 neue bestätigte Corona-Fälle am Samstag in Köln
Köln | 211 Kölnerinnen und Kölner erhielten am gestrigen Samstag, 9. Januar, die Diagnose sich mit Coronavirus angesteckt zu haben. Das berichtet das Robert Koch-Institut (RKI). Die 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 3. bis 9. Januar liegt bei 115,8. Neue Todesfälle meldet das Institut für Köln am Samstag nicht. In Deutschland sind knapp 17.000 Corona-Neuinfektionen zu verzeichnen.

Köln Nachrichten
NRW-Landesregierung verhinderte Öffnung des Kölner Impfzentrums
Köln | Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die vorzeitige Öffnung des Impfzentrums der Stadt Köln und damit die frühere Durchführung von Impfungen verhindert.
Köln | Die Bezirksregierung Köln hat 901 Beatmungsgeräte und die dazugehörigen Monitore an Krankenhäuser im Regierungsbezirk verteilt. Beschafft wurden diese mit Mitteln des Bundesministeriums für Gesundheit. Der Wert der Geräte läge, so die Behörde, bei 10 Millionen Euro.

Köln Nachrichten
Woelki und das Erzbistum schon wieder negativ in den Schlagzeilen
Köln | Das Erzbistum Köln und sein Kardinal Rainer Maria Woelki kommen aktuell nicht mehr aus den Negativ-Schlagzeilen und deren Abfolge wird immer dichter. Woelki hält ein von ihm selbst in Auftrag gegebenes Missbrauchsgutachten zurück, begründet dies mit juristischen Mängeln, beaufragt ein weiteres, fordert von Journalistinnen und Journalisten die Unterschrift unter Verschwiegenheitserklärungen bei Hintergrundgesprächen und könnte selbst an der Vertuschung eines Missbrauchsfall aus den 1970er Jahren, von dem er 2015 erfuhr und den er pflichtwidrig nicht an den Vatikan gemeldet haben soll, betroffen sein. Das Erzbistum droht nach Medienberichten jetzt einem Pfarrer mit Konsequenzen, weil dieser Äußerungen Woelkis während der Christmette im Kölner Dom kritisierte und den Rücktritt des Kardinals forderte.

Köln Nachrichten
7-Tage-Inzidenz in Köln am Freitag wieder über 100
Köln | Die Corona-Infektionszahlen zeigen deutschlandweit durch die Feiertage immer noch kein reales Bild. Am gestrigen Freitag erhielten 259 Kölnerinnen und Kölner die Diagnose mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) 2 Kölnerinnen und Kölner verstarben im Zusammenhang mit dem Virus. Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 2. bis 8. Januar liegt in Köln bei 106,8. Deutschlandweit starben wieder über 1.000 Menschen die mit dem Virus infiziert waren.

Köln Nachrichten
Kommentar zur Proklamation 2021: Solidarisch heißt Verzicht
Köln | Die Stadt Köln und das Festkomitee Kölner Karneval proklamieren heute am Freitag, 8. Januar, 2 Dreigestirne und inszenieren die Prinzenproklamation als TV-Stück mit dem Fernsehpartner des Festkomitee Kölner Karneval, dem Westdeutschen Rundfunk WDR, garniert mit PR-Jubelfotos. Die Kölschen könnten jubeln, vielleicht auch nicht alle, viele werden dies als peinlich empfinden, an einem Tag, an dem es noch nie so viele Corona-Tote gab wie bisher. Auch Köln beklagt 10. Wie auch immer es gedreht wird, alle Beteiligten zeigen sich wenig sensibel und vor allem eines: Unsolidarisch.

Kölner Karneval
Stadt und Festkomitee proklamieren 2 Dreigestirne
Köln | Die Stadt Köln und das Festkomitee Kölner Karneval haben heute das Kölner Dreigestirn und das Kölner Kinderdreigestirn proklamiert. Der WDR als TV-Partner des Festkomitee Kölner Karneval inszenierte für die Stadt und das Festkomitee den Akt und drehte zwei Tage mit dem Dreigestirn ein Fernsehstück und wird davon einen Zusammenschnitt senden.

Köln | Nach den Weihnachtstagen äußerte sich heute die Verwaltung der Stadt Köln zur aktuellen Pandemielage in der Stadt. Nach wie vor angespannt ist die Lage auf den Intensivstationen der Kölner Kliniken, die aktuell noch 10 Prozent freie Betten haben. Die Stadt sieht sich vor dem Beginn der Impfung breiter Teile der Bevölkerung vor einer großen Herausforderung und zeigt sich unzufrieden mit dem Agieren der Landesregierung. Weitere Themen neben aktuellen Zahlen waren Kitagebühren und eine Studie zum Coronavirus in Köln.

Köln Nachrichten
Irritationen um den Schuttle-Bus der "Winterhilfe"
Köln | Um den Shuttlebus der "Winterhilfe" der Stadt Köln gab es Irritiationen nach einem Medienbericht des "WDR". In diesem hieß es, er dürfe nur von Menschen mit "gültigen Papieren" genutzt werden, ohne dies näher zu spezifizieren. Diese Internetzeitung fragte nach und erhielt nach den Weihnachtsferien des städtischen Presseamtes eine Auskunft. Die Stadt nimmt eine Selektion vor mit der Begründung, dass dies unter Pandemiebedingungen notwendig sei.

Köln | 168 Menschen erhielten am gestrigen Donnerstag, 8. Januar, die Diagnose, dass sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, so das Robert Koch-Institut (RKI). 9 Menschen starben in Köln im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Stadt Köln spricht bei der hohen Zahl von einer Nachmeldung. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln für den Zeitraum 1. bis 7. Januar lag bei 92,2. Deutschlandweit starben über 1.000 Menschen.
Köln Blaulicht
A1 bei Erfttal nach Unfall zeitweise gesperrt
Köln | Zwischen den Anschlussstellen Hürth und dem Autobahndreieck Erfttal ereignete sich heute Vormittag gegen 11 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 52-jährige Frau wurde schwer verletzt.

Köln Nachrichten
Erzbistum Köln will Journalistinnen Verschwiegenheitserklärungen unterschreiben lassen
Köln | Das Erzbistum Köln hat eine von ihm selbst ausgewählte Schar an Journalistinnen und Journalisten zum Hintergrundgespräch geladen. Diese Internetzeitung war nicht eingeladen. Das Thema: Die Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln. Die geladenen Journalistinnen und Journalisten sollten eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben. Der Deutsche Journalistenverband NRW (DJV-NRW) kritisiert die Vorgehensweise des Erzbistums Köln.
Köln | Am kommenden Sonntag, 10. Januar, sperrt die Autobahn GmbH im Autobahnkreuz Leverkusen die Verbindung von der A1 aus Dortmund kommend auf die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt von 8-16 Uhr. Die Umleitung sei durch den roten Punkt ausgeschildert.

Köln Nachrichten
236 Coronavirus-Neuinfektionen am 5. Januar in Köln gemeldet
Köln | Am gestrigen Dienstag, 6. Januar, erhielten 236 Kölnerinnen und Kölner die Bestätigung eines positiven Coronavirus-Tests. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). 4 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestern in Köln. Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 30. Dezember bis 5. Januar liegt für Köln bei 86,0. In Deutschland starben über 1.000 Menschen.