Köln Nachrichten Köln Blaulicht

Dieses Foto veröffentlichte die Polizei Köln zu dem Waffenfund nach einer Razzia in einer Wohnung in Köln-Porz.
Köln Blaulicht
Razzia bei "Mitgliedern der Hells Angels" in Köln – Waffen gefunden
Köln | Die Kölner Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchten heute Morgen zwei Objekte im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen zwei mutmaßliche Mitglieder der Rockergruppierung "Hells Angels". Die Beamten stellten Waffen und Munition sicher.
Der Tatvorwurf lautet gegen zwei Männer im Alter von 26 und 48 Jahren, die die Beamten als Mitglieder der Rockergruppierung "Hells Angels" zuordnen, Verstoß gegen das Waffengesetz. Sie sollen Schreckschusswaffen zu scharfen Schusswaffen umgebaut und diese verkauft haben. Die Razzien fanden in Rösrath und Köln-Porz statt. In Köln-Porz fanden die Beamten sieben scharfe Handfeuerwaffen mit Munition und eine Pumpgun. In Rösrath stellten die Beamten eine Patrone Kaliber 9 mm sicher. Der 48-jährige mutmaßlich Verdächtige wurde vorläufig festgenommen.
Zurück zur Rubrik Köln Blaulicht
Weitere Nachrichten aus Köln Blaulicht
Köln | In der Berliner Straße in Köln-Mülheim hat es am Donnerstagabend gegen 21 Uhr einen Streit zwischen zwei Männern gegeben. Dabei sei ein 28-Jähriger durch Messerstiche schwer verletzt worden. Er schwebe, so die Kölner Polizei, aber nicht mehr in Lebensgefahr.
Köln Blaulicht
LKW-Brand in Höhenberg – Polizei sucht Zeugen
Köln | Am heutigen Morgen gegen 5:30 Uhr hat ein LKW in der Burgstraße in Köln-Höhenberg Feuer gefangen. Passanten informierten über Notruf Polizei und Feuerwehr. Die Kölner Polizei sucht Zeugen, die zwischen 5 und 6 Uhr Beobachtungen machten.

Köln Blaulicht
Kölner Polizei muss Videobeobachtung am Breslauer Platz nach Gerichtsentscheid einstellen
Köln | aktualisiert | Das Verwaltungsgericht Köln untersagt der Kölner Polizei die Videobeobachtung auf dem Breslauer Platz, weil die Voraussetzung eines "Kriminalitätsschwerpunktes" durch die tatsächlichen Fallzahlen nichtz mehr gedeckt ist. Ein Bürger klagte auf das Grundrecht informationeller Selbstbestimmung und das Gericht gab ihm im Eilentscheid recht. Damit muss die Kölner Polizei die Videobeobachtung und -überwachung am Breslauer Platz sofort einstellen. Die Initiative "kameras-stoppen.org" meldete sich mit einem Statement zur Entscheidung des Gerichts zu Wort. Die Kölner Polizei prüft eine Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht NRW in Münster und schaltete die Kameras heute ab.