Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Corona-Pandemie in Köln: Schokoladenmuseum bleibt geschlossen
Köln | Das Kölner Schokoladenmuseum bleibt bis auf weiteres geschlossen. Zum dritten Mal sei das Museum in der seit etwas mehr als einem Jahr andauernden Pandemie geschlossen worden, zuletzt nach nur 15 Öffnungstagen. Das Museum klagt über die Schwierigkeiten Öffnungen unter Pandemiebedingungen aufrecht zu erhalten.

Köln Nachrichten
Inzidenz steigt auch am Ostersamstag in Köln weiter an
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln für den Zeitraum 28. März bis 3. April liegt bei 139,4, so das Robert Koch-Institut (RKI). Damit steigt die Inzidenz in Köln gegenüber Karfreitag mit 136,6 weiter an. 273 Corona-Neuinfektionen meldet das RKI zudem für Köln. Für Gesamtdeutschland meldet das RKI 12.196 Neuinfektionen. Allerdings können die Zahlen aufgrund der Osterfeiertage noch unvollständig sein. Bundesinnenminister Seehofer will bundeseinheitliche Corona-Regeln.

Köln Nachrichten
Kölner Inzidenz mit großem Sprung auf über 136
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz in Köln für den Zeitraum 27. März bis 2. April liegt bei 136,6. Am Vortag lag sie bei 120,8. Die Inzidenz schlägt damit derzeit kräftig aus und auch die Zahl der Corona-Neuinfektionen am gestrigen Karfreitag mit 379 bestätigten Fällen ist eine deutliche Steigerung zu den Vortagen. Ein Mensch verstarb an oder mit Covid-19, so die neuesten Zahlen für Köln des Robert Koch-Instituts (RKI). Auch die Covid-19-Patient*innenzahlen in Köln steigen an. Für Deutschland meldet das RKI 18.129 Neuinfektionen und einen gesunkenen Inzidenzwert auf 131,4.

Köln Nachrichten
Corona-Pandemie: Stadt spricht Verweilverbote aus
Köln | Die Stadt Köln ist seit Wochen über dem Inzidenzwert von 100. Gestern am 1. April erließ die Stadt Köln strengere Regeln und Auflagen. So gilt auf dem Damm über der Poller Wiese und am Brüsseler Platz ein Verweilverbot. Zudem beschloss die Stadtverwaltung sich als Modellkommune für Öffnungen zu bewerben. Das Kölner Impfzentrum wird am Ostersonntag geöffnet.

Köln Nachrichten
Kölner Inzidenz rutscht am Gründonnerstag auf 120,8 ab
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz von Köln im Zeitraum 26. März bis 1. April liegt bei 120,8. Am Mittwoch lag sie noch bei 131,9 und dies zeigt, dass der Wert aktuell stärkere Wellenbewegungen ausführt. 191 PCR-Tests schlugen gestern in Köln positiv aus, so das Robert Koch-Institut (RKI). Vier Menschen verstarben gestern an oder mit Covid-19. 21.888 Corona-Neuinfektionen erfasste das RKI für ganz Deutschland am Gründonnerstag.

Köln Nachrichten
Inzidenz in Köln steigt wieder über 130
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz in Köln für den Zeitraum 25. bis 31. März liegt bei 131,9 und damit wieder über 130, nachdem der Wert in den letzten Tagen leicht gesunken ist. 297 positive PCR-Tests wurden gestern für Köln registriert. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet zudem 2 Todesfälle für Köln von Menschen, die an oder mit dem Virus verstarben. Deutschlandweit meldet das RKI 24.300 Corona-Neuinfektionen. Vertrauen in Impfpolitik sinkt.

Köln Nachrichten
7-Tage-Inzidenz in Köln sinkt leicht ab – vier Todesfälle
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 24. bis 30. März bei 126,6 und ist damit leicht gesunken. 177 PCR-Tests wurden gestern in Köln positiv ausgewertet, so das Robert Koch-Institut (RKI). Vier Menschen verstarben mit oder an Covid-19 gestern am 30. März in Köln. Deutschlandweit sinkt die Inzidenz auf 132,3. Das RKI gab gestern zu hohe Impfzahlen bekannt.
Köln Nachrichten
„MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln" wird 50 Millionen Euro teurer
Köln | Das Museum und die Archäologische Zone vor dem Kölner Rathaus wird insgesamt 127 Millionen Euro kosten, so die Prognose der Stadt Köln. Das sind 50 Millionen Euro mehr als geplant für „MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln".

Köln Nachrichten
Rheinboulevard über die Ostertage gesperrt
Köln | Schon ab dem morgigen Mittwoch wird am Nachmittag der Rheinboulevard gesperrt. Der Grund: Schönes Wetter und zu viele Menschen die den Rheinboulevard bevölkern.

Köln Nachrichten
Kölner Inzidenz stagniert rund um 130
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz in Köln für den Zeitraum 23. bis 29. März liegt bei 129,7. Der Wert pendelt sich um die 130 ein und liegt unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 135,2. Für den Montag, 29. März, meldet das Robert Koch-Institut (RKI) 147 neu positiv bestätigte PCR-Tests auf das Coronavirus. Mit und an Covid-19 verstarben in Köln 2 Menschen. In Deutschland wurden für den Montag 9.549 Coronavirus Neuinfektionen gemeldet.

Köln Nachrichten
Inzidenzwert in Köln bleibt auch am Sonntag hoch
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 22. bis 28. März liegt bei 132,2. Damit stagniert der Wert nahezu, der gestern bei 133,1 lag. 145 positive PCR-Tests wurden gestern, Sonntag 28. März, für Köln bestätigt. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete für gestern keine neuen Todesfälle. 9.872 Corona-Neuinfektionen werden für Deutschland gemeldet. Mehr als 9 Millionen Impfungen in Deutschland.

Köln Nachrichten
Inzidenz in Köln steigt auf über 130 am Samstag
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz in Köln steigt auf 133,1 im Zeitraum 21. bis 27. März. Der gestrige Wert: 126,9. Und die Zahl der bestätigten PCR-Tests lag mit 257 am gestrigen Samstag, 27. März, hoch. Ein Mensch verstarb mit oder an Covid-19 in Köln. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 17.176 Corona-Neuinfektionen im gesamten Bundesgebiet für gestern.

Köln Nachrichten
Kommentar: Klare Regeln, Kommunikation und Konstanz für die Corona-Bekämpfung gefordert
Köln | Wer erinnert sich nicht mehr an dieses blaue DIN-A4-Blatt, das die Ministerpräsidenten, allen voran Armin Laschet aus NRW, in die Kameras hielt und versprach jetzt gibt es einen einfachen klaren Fahrplan gegen die Corona-Pandemie? An die No-Covid-Strategie-Debatte medial angefeuert von Oberbürgermeisterin Henriette Reker? Ganz zu schweigen von der Osterruhe-Diskussion. Und jetzt? Fahrplan gilt nicht, ein Kölner Krisenstab, der kommuniziert, bevor er Fakten kennt und eine Notbremse, die ihrem Namen nicht gerecht wird. Und die Menschen: Die wollen die Pandemie bekämpfen und vor allem geimpft werden. Ein Kommentar von Andi Goral.

Köln Nachrichten
Stadt Köln fällt unter Corona-Notbremse des Landes NRW – aber die wird erst am Montag gezogen
Köln | 7 Stunden nach der Pressekonferenz der Stadt Köln zu Themen aus dem Krisenstab und Öffnungsphantasien für Einkaufszentren und Communities in den Veedeln zieht die Landesregierung, wie 8 Stunden vorher angekündigt die Notbremse für Köln am gestrigen Freitag. Aber die gilt erst ab Montag und damit 15 Tage nachdem die Stadt Köln die Marke 100 der 7-Tage-Inzidenz überschritt. Mit Folgen.
--- --- ---
Am Ende des Artikels finden Sie die 31 von der Notbremse betroffenen Kreise und Kommunen.
--- --- ---

Köln | Zwar ist die 7-Tage-Inzidenz minimal gesunken von 128 auf 126,9 in Köln, aber sie bleibt hoch. Der Zeitraum bezieht sich auf den 20. bis 26. März. Am gestrigen Freitag, 26. März, meldete das Robert Koch-Institut (RKI) in Köln 152 Neuinfektionen und eine Person die mit oder an Covid-19 verstarb. Deutschlandweit wurden gestern 20.472 Neuinfektionen registriert.