Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
52 Covid-19 Neuinfektionen am Montag in Köln bestätigt
Köln | Am Montag, 26. Januar, erhielten in Köln 52 Kölnerinnen und Kölner eine positive Bestätigung ihres Covid-19-Tests. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Acht Kölnerinnen und Kölner verstarben im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die 7-Tage-Inzidenz in Köln für den Zeitraum 19. bis 25. Januar liegt bei 85,7. In Deutschland liegt die Zahl der Corona-Neuinfektionen am Montag bei 6.408. Von dieser Woche an sollen die Labore in Deutschland vermehrt eine Vollsequenzierung des Virus durchführen, um Mutanten zu finden. Köln sequenziert alle positiven Coronavirus-Tests bereits.
In den Kölner Kliniken werden derzeit 238 Menschen mit einer Coronavirus-Infektion behandelt. Davon 75 auf Intensivstationen. Bei den Kölner Klinikzahlen werden nicht nur Kölnerinnen und Kölner erfasst.
In den Kölner Alten- und Pflegeheimen sind in 25 Einrichtungen derzeit 120 Bewohnerinnen und Bewohner und 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert.
An den Kölner Schulen sind an 62 Schulen 84 Schülerinnen und Schüler und an 11 Schulen 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. An 13 Kindertageseinrichtungen sind 16 Kinder und an 19 Einrichtungen 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Virus infiziert.
RKI meldet 6.408 Corona-Neuinfektionen
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen 6.408 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 44 Prozent oder 4.961 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche, als 11.369 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Dabei ist allerdings zu beachten, dass in der vergangenen Woche einige Nachmeldungen in den Zahlen enthalten waren.
Insgesamt geht das Institut derzeit von rund 251.400 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 36.800 weniger als vor einer Woche. Die Dunkelziffer ist unbekannt, nach Meinung unterschiedlicher Experten könnte sie doppelt oder bis zu sieben Mal so hoch sein. Außerdem meldete das RKI nun 903 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus.
Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 5.368 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 767 Todesfällen pro Tag. Am Vortag lag dieser Wert bei durchschnittlich 779 Corona-Toten innerhalb der letzten sieben Tage. Auf den Intensivstationen wurden unterdessen am frühen Dienstagmorgen 4.609 Covid-19-Patienten intensiv behandelt. Am Montagmittag waren es 4.619.
Labore beginnen diese Woche mit vermehrter Vollgenomsequenzierung
Der Vorstandsvorsitzende der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM), Michael Müller, hat den Start der vermehrten Sequenzierungen von Gentests für diese Woche angekündigt und vor einer Ausbreitung des mutierten Coronavirus gewarnt. "Die Labore beginnen in dieser Woche mit der vermehrten Vollgenomsequenzierung und auch mit der umfangreicheren Suche nach den für die besonderen Varianten typischen Mutationen", sagte Müller der "Rheinischen Post" (Dienstag). Zu einer erhöhten Anzahl der Sequenzierungen gebe es noch keine Daten, und auch eine Schätzung wäre nicht sinnvoll, so der ALM-Vorsitzende.
Müller warnte zugleich vor einer starken Ausbreitung der mutierten Corona-Variante. "Wenn sich die Varianten hier in Deutschland ähnlich verhalten, ist es wahrscheinlich, dass der Verlauf auch bei uns so ist wie in anderen Ländern", sagte Müller. Umso wichtiger sei es daher, auf die Einhaltung der Maßnahmen zur Kontaktreduktion, zum Abstandhalten und zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung durch alle jeden Tag und überall hinzuweisen, warnte der Verbandschef.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte eine Verordnung auf den Weg gebracht, wonach die Labore positive Corona-Tests stärker als bisher auf den genauen Virustyp hin untersuchen sollen. Die Verordnung war am 19. Januar in Kraft getreten. Für die sogenannten Sequenzierungen sollen der Verordnung zufolge 220 Euro erstattet werden.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
104 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Köln bestätigt
Köln | 104 Kölnerinnen und Kölner erhielten die Bestätigung eines positiven Coronavirus-PCR-Tests am gestrigen Donnerstag, 25. Februar. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) und vier Menschen die mit oder am Virus verstarben. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 19. bis 25. Februar bei 66,6.

Köln Nachrichten
147 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Köln bestätigt
Köln | 147 Kölnerinnen und Kölner erhielten am gestrigen Mittwoch, 24. Februar, die Bestätigung eines positiven Coronavirus-PCR-Tests. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Vier Menschen verstarben am oder mit dem Coronavirus in Köln am gestrigen Tag. Die 7-Tage-Inzidenz liegt für den Zeitraum 18. bis 24. Februar in Köln bei 67,3 und ist damit leicht gesunken. Deutschlandweit meldet das RKI 11.869 Neuinfektionen.

Köln Nachrichten
91 Corona-Neuninfektionen am gestrigen Dienstag bestätigt
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln bewegt sich in leichten Wellenbewegungen auf und ab – sie stagniert. Für den Zeitraum 17. bis 23. Februar lag sie für Köln bei 69,1. Gestern niedriger. 91 Kölnerinnen und Kölner erhielten gestern die Bestätigung, dass ihr PCR-Test positiv ausfiel. Fünf Menschen starben in Köln mit oder am Coronavirus. Diese Zahlen meldete das Robert Koch-Institut (RKI) und für Deutschland 8.007 Neuinfektionen.