Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Das Foto stellte der Landesbetrieb Straßen NRW zur Verfügung
Köln Nachrichten
A3 Unfall mit Betonplatte – neue Erkenntnisse
Köln | Eine 66-jährige Frau starb auf der Bundesautobahn A 3 zwischen den Anschlussstellen Köln-Ost und Köln-Dellbrück. Eine Betonplatte der Lärmschutzwand löste sich und begrub den Wagen der Frau unter sich. 12 Tage nach dem Unfall gab der Landesbetrieb Straßen NRW neue Erkenntnisse bekannt.
7 Platten der Lärmschutzwand an der Unfallstelle wurden mit geschweissten Winkeln angebracht. Straßen NRW spricht von einer bewussten Improvisation, weil diese aus Platzgründen verbaut wurden. Die Schweißnähte konnten bislang nicht überprüft werden. Außer den 7 mangelhaften Platten wurden keine weiteren Probleme festgestellt. Der Landesbetrieb stellt fest, dass die grundsätzlich regelkonforme Anbringung auf diese Art und Weise, in mehreren Fällen unsauber und nicht fachgerecht ausgeführt war. Straßen NRW: "Diese Mängel sind mit bloßem Auge erkennbar". Derzeit wird geprüft, ob diese Mängel sich auf die Standsicherheit der Platten auswirkte. Die Lärmschutzplatten bei denen Mängel festgestellt wurden, werden jetzt zusätzlich gesichert.
Mittlerweile scheint Straßen NRW das Abnahmeprotokoll für das Bauwerk aus dem Jahr 2088 wieder gefunden zu haben. Der Landesbetrieb schriftlich: "Darin wurde die improvisierte Konstruktion als Mangel aufgeführt und nur unter dem Vorbehalt eines statischen Nachweises abgenommen, der trotz mehrfacher Aufforderung nicht erbracht wurde. Die Baufirma ist mittlerweile insolvent."
Derzeit prüft der Landesbetrieb 25 weitere Autobahnabschnitte, Bundesstraßen und Landstraßen an denen ähnliche Konstruktionen zum Einsatz kamen.
Das Verkehrsministerium NRW wird jetzt die Arbeitsweise des Landesbetriebs Straßen NRW von einem externen Gutachter untersuchen lassen.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
190 bestätigte Corona-Neuinfektionen am Samstag in Köln
Köln | In Köln haben am gestrigen Samstag, 16. Januar, 190 Kölnerinnen und Kölner die Bestätigung einer Coronavirus-Infektion erhalten. Dies teilte das Robert Koch-Institut (RKI) heute mit. Eine Person verstarb in Köln im Zusammenhang mit Covid-19. Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 10. bis 16. Januar beträgt 102,2. Für Deutschland meldet das RKI 13.882 Coronavirus-Neuinfektionen.

Köln Nachrichten
202 bestätigte Corona-Neuinfektionen am Freitag in Köln
Köln | 202 Kölnerinnen und Kölner erhielten am gestrigen Freitag, 15. Januar die Diagnose einer Coronavirus-Infektion. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) sowie vier neue Covid-19-Todesfälle für Köln. Die Kölner 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 9. bis 15. Januar liegt bei 100,7. In Deutschland starben im Zusammenhang mit dem Coronavirus am gestrigen Tag 980 Menschen.

Köln Nachrichten
210 Coronavirus-Neuinfektionen am Donnerstag in Köln bestätigt
Köln | 210 Kölnerinnen und Kölner haben am gestrigen Donnerstag, 15. Januar, die Diagnose erhalten sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben. Das meldet das Robert Koch-Institut. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Köln für den Zeitraum 8. bis 14. Januar bei 101,9. Es gab keine neuen Todesopfer in Köln im Zusammenhang mit der Pandemie. In Deutschland hat die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie die Marke von 2 Millionen überschritten.