Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Symbolfoto
Köln Nachrichten
Corona-Pandemie: Gerichtsurteil zu hoher Stornogebühr bei Kölner Hotel
Köln | Das Landgericht Köln hat entschieden, dass ein Hotelbetreiber in Köln 90 Prozent des Zimmerpreises einbehalten kann, wenn Zimmer wegen einer aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagten Messe storniert werden. Der Fall mit dem sich das Gericht beschäftigte dreht sich um die abgesagte Messe FIBO 2020 in Köln.
Geklagt hatte eine deutsche Vertriebsgesellschaft eines ausländischen Konzerns, der in der Fitnessbranche tätig ist. Das Unternehmen reservierte für Mitarbeiter für den Zeitraum der Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit vom 1. bis 4. April 16 Hotelzimmer in Köln. Bis 2. Januar konnten alle Hotelzimmer und bis 2. März konnten bis zu drei Zimmer kostenfrei storniert werden, so die individuelle Vereinbarung. Spätere Stornierungen waren nur möglich, bei Zahlung von 90 Prozent des ursprünglichen Zimmerpreises. Das Unternehmen zahlte vorab den vollen Zimmerpreis für alle 16 Zimmer in Höhe von 22.847 Euro.
Die FIBO 2020 wurde im Februar wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt. Das Unternehmen stornierte am 2. März alle reservierten Zimmer. Vom 19. März bis 19. April verbot die Stadt Köln den Betrieb aller Hotels und Beherbergungsstätten. Der Hotelbesitzer zahlte an das Unternehmen den Preis für drei Zimmer und für die restlichen 13 Zimmer 10 Prozent des Preises, insgesamt 9.193,10 Euro zurück.
Das Unternehmen wollte den gesamten Preis erstattet haben, weil das Hotel behördlich geschlossen gewesen sei und es einen Zusammenhang zwischen der Höhe der Hotelzimmerpreise und der Messe gebe. Das Hotel erwiderte, dass die Hotelpreise marktgerecht zu Messezeiten seien und die Durchführung der Messe nicht Gegenstand des Hotelvertrages sei.
Das Landgericht Köln stellt fest, dass die zwischen den Parteien individuell vereinbarte Stornierungsgebühr rechtmäßig sei. Zudem habe das Unternehmen die Zimmer lange vor den Beherbergungsverboten der Stadt Köln die Zimmer storniert. Das Gericht: "Die Durchführung der Messe gehöre nicht zum Leistungsumfang des Hotelvertrages zwischen den Parteien, sie sei lediglich das Motiv für die Reservierung gewesen. Die Absage der Messe liege daher in der Risikosphäre der Klägerin. Die Stornierungsabrede sei auch keine allgemeine Geschäftsbedingung, sondern einzelvertraglich vereinbart." Auch die Absage der Messe wegen der Corona-Pandemie spiele keine Rolle, so das Gericht.
Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig. Aktenzeichen: 86 O 21/20
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
188 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Köln
Köln | 188 Kölnerinnen und Kölner erhielten am Donnerstag, 21. Januar, die Bestätigung eines positiven Corona-Tests. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Drei Menschen starben gestern im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Köln. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 15. bis 21. Januar bei 92,7. Deutschlandweit lag die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen bei 17.862. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe will eine dritte Welle selbst bei einer hohen Zahl an Geimpften nicht ausschließen.

Köln Nachrichten
Was wissen wir über den toten Obdachlosen vom Mauritiuswall?
Köln | aktualisiert | Am vergangenen Wochenende fand ein Passant einen leblosen Obdachlosen am Mauritiuswall. Der Mann war in seinem Notquartier am 17. Januar gestorben. Viele Menschen fragen sich wer war der Mann, hatte er Angehörige und wie lange lebte er in Köln. Es ist wenig, was wir wissen und was die Stadt Köln zu dem Mann derzeit sagen kann. Wahrscheinlich wird der Mann seine letzte Ruhestätte auf dem Kölner Südfriedhof finden. Mittlerweile gibt es einen Obdachlosen, der den Mann und seinen Vornamen kannte: Eduard.

Köln Nachrichten
184 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Köln
Köln | 184 Kölnerinnnen und Kölner erhielten am Mittwoch, 20. Januar, die Mitteilung, dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Am gestrigen Mittwoch gab es in Köln keine neuen Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 14. bis 20. Januar liegt bei 93,0. In Deutschland erhielten mehr als 20.000 Menschen die Bestätigung einer Coronavirus-Infektion.