Köln Nachrichten Köln Nachrichten
Köln Nachrichten
Ehrenfeld: Bauwens übernimmt Heliosgelände vollständig - Einkaufszentrum endgültig vom Tisch
Köln | Das Heliosgelände, bislang in den Händen dreier Gesellschafter ist von Bauwens nun vollständig übernommen worden. Das Unternehmen erwartet von der Kölner Stadtverwaltung nun ein zügiges Vorantreiben der Schulpläne und sieht als Bedingung für eine wirtschaftliche Planung und Umsetzung zusätzlich frei finanzierten Wohnungsbau. Das Einkaufszentrum dürfte mit der Übernahme der Gesamtanteile damit eindgültig vom Tisch sein.
Das Unternehmen teilte schriftlich mit: "Um nach nunmehr jahrelanger Verzögerung die Entwicklung des Heliosgeländes einen entscheidenden Schritt nach vorne zu bringen, hat Bauwens die Anteile der beiden Miteigentümer übernommen, die Projektpartner zur Errichtung des ursprünglich vorgesehenen Einkaufszentrums waren. In der mehr als ein halbes Jahr andauernden Bürgerbeteiligung stand die Mehrheit der am Verfahren Beteiligten dem Einkaufzentrum ablehnend gegenüber. Dagegen wurde der Vorschlag der Stadtverwaltung zum Bau einer Schule positiv aufgenommen."
Durch die Übernahme der Anteile habe Bauwens nunmehr die volle Handlungsfähigkeit für eine zügige Weiterentwicklung geschaffen. Dieses erhebliche wirtschaftliche Engagement geschehe im Vertrauen auf die von Seiten der Politik und Verwaltung zugesagte zügige Behandlung der anstehenden Themen – vor allen Dingen eine eindeutige Positionierung hinsichtlich der Schulfrage. Die Vereinigung der Anteile habe zum einen die Entscheidungsfindung auf Gesellschafterebene erheblich erleichtert, zum anderen sei der wirtschaftliche Druck auf die Projektentwicklung gestiegen. Bauwens sehe hauptsächlich im frei finanzierten Wohnungsbau die Chance, den öffentlichen und wirtschaftlichen Belangen gerecht zu werden, so das Unternehmen.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Inzidenz in Köln fällt am Samstag leicht
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 28. Februar bis 6. März für Köln ist leicht auf 72,3 gefallen. Für 99 Kölnerinnen und Kölner wurde am gestrigen Samstag ein positiver PCR-Test gemeldet. Zwei Personen starben an oder mit Covid-19. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Für Gesamtdeutschland wurden 8.103 Neuinfektionen gemeldet. Die ersten Corona-Schnelltests verkauften sich in den Discountern Deutschlands gestern schnell aus.

Köln Nachrichten
Kölner Inzidenz steigt weiter
Köln | Am gestrigen Freitag, 6. März, sind in Köln 145 neue und positive PCR-Tests registriert worden. Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 27. Februar bis 5. März stieg leicht gegenüber dem Vortag auf 75,8 an. Neue Todesfälle wurden für Köln nicht gemeldet. Diese Zahlen veröffentlichte das Robert Koch-Institut (RKI). Auch der Inzidenzwert für Gesamtdeutschland steigt.

Köln Nachrichten
Reker hinterfragt regionale Öffnungsstrategie des Landes und kritisiert Idee der Schwerpunkt-Impfpraxen
Köln | Die Stadt Köln informierte seit längerem wieder einmal aus dem Krisenstab. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hält die Öffnungsperspektive für unausweichlich, da der Druck aus der Bevölkerung auf die Politik nicht mehr auszuhalten gewesen sei.