Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Der neue Elektro-Schlepper TPX-100E vom Hersteller TLD im Push-Vorgang
Köln Nachrichten
Elektrisch betriebene Flugzeugschlepper am Flughafen Köln/Bonn
Köln | Der Flughafen Köln/Bonn habe für den Einsatz auf dem Vorfeld zwei neue Flugzeugschlepper angeschafft, die voll elektrisch betrieben werden. Die neuen Großgeräte, für die der Flughafen rund 300.000 Euro investiert haben soll, ersetzen herkömmliche Schlepper mit Diesel-Antrieb. Dadurch sollen pro Jahr bis zu 15 Tonnen CO2 eingespart werden können, erklärt der Flughafen Köln/Bonn.
Der TPX-100E vom Hersteller TLD ist ein elektrisch betriebener Flugzeugschlepper und hat die Aufgabe, Maschinen vor dem Start aus der Parkposition zu pushen oder über das Vorfeld zu schleppen. Das 6,7 Meter lange und zwei Meter hohe, rund 8.420 Kilogramm schwere Fahrzeug verfügt über genügend Kraft, das 12-fache seines Gewichtes zu pushen, zum Beispiel eine Boeing 737 oder einen Airbus A320. Dabei sei der Motor kaum zu hören.
Seit Kurzem verwendet der Flughafen auch ein neues E-Mobil, den „Streetscooter Work“, zur Auslieferung von Paketen und anderen größeren Sendungen auf dem Flughafengelände.
Die E-Flotte am Köln Bonn Airport
Luftfahrtbodengeräte
- 2 Flugzeugschlepper (Batterie)
- 12 Gepäckschlepper (Batterie)
- 14 Gepäckschlepper (Diesel-Hybrid)
- 3 Gepäckwagenschlepper
- 3 Palettentransporter (Batterie)
- 6 Förderbandwagen (Batterie)
- 17 Treppen (Batterie, davon fünf selbstfahrend, der Rest mit Hilfsantrieb)
PKW
- 9 rein elektrisch
- 5 Hybrid (Benzin)
- 1 Brennstoffzelle
Unterstützende Geräte (Hubbühnen, Stapler etc.)
- 11 (Batterie)
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln | In der Nähe des Krankenhauses Porz am Rhein ist bei Sondierungsarbeiten eine Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Da das Krankenhaus und eine Seniorenresidenz evakuiert werden müssen plant die Stadt Köln die Entschärfung am Mittwoch, 18. Dezember. Betroffen sind zudem rund 3.200 Anwohnerinnen und Anwohner.

Köln Nachrichten
40 Jahre NS-Dokumentationszentrum in Köln
Am 13. Dezember 1979 gab es den Ratsbeschluss für eine Gedenkstätte im EL-DE-Haus und für ein Dokumentationszentrum für die Zeit des Nationalsozialismus.
Köln | In der NS-Zeit bereitete das EL-DE-Haus am Appellhofplatz Angst und Schrecken weit über die Stadtgrenzen Kölns hinaus. Es wurde 1935 von der Gestapo angemietet und blieb bis zum Kriegsende deren Hauptquartier. Im Keller wurde ein Gefängnis eingerichtet, der Innenhof wurde zur Hinrichtungsstätte, wo 400 Menschen von den Nazis ermordet worden sind. Nach dem Kriegsende fanden dort verschiedene städtische Ämter ihren Platz. Die Kölner heirateten dort und beantragten ihre Rente. Der geschichtsträchtige Keller diente als Aktendepot und Rumpelkammer.

Köln Nachrichten
Flughafen Köln Bonn: Neue Power für den Winterdienst
Die Flotte wurde um zwölf neue Räumfahrzeuge und eine Hochleistungsschneefräse ergänzt. Mehr als fünf Millionen Euro wurden investiert.
Köln | Die Region, in der der Flughafen Köln/Bonn liegt, gehört nicht gerade zu den schneereichsten Gebieten in der Republik. Etwa fünf bis zehn Schneetage gibt es etwa im Jahr. Die können es aber in sich haben und den gesamten Flugbetrieb empfindlich blockieren. Grund genug für die Airport-Betreiber in den eigenen Winterdienst zu investieren, bei dem 270 Mitarbeiter im Einsatz sind. Insbesondere die Landebahnen müssen schnee- und eisfrei sein, damit die Flugzeuge sicher an ihr Ziel am Airport kommen.