Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Friedlicher Protest gegen türkischen Einmarsch in Syrien
Köln | Rund 700 Menschen protestierten am frühen Mittwochabend friedlich gegen die Invasion türkischer Truppen in Syrien und deren Eroberung und Plünderung der von Türken bewohnten Stadt Afrin. Die Demonstration begann am Rudolfplatz und endete mit einer Kundgebung auf dem Alter Markt. Begleitet wurde sie von einem starken Polizeiaufgebot.
Die Redner forderten übereinstimmend das Ende des völkerrechtswidrigen Einmarschs, bei dem Erdogan auch mit islamistischen Gruppen zusammenarbeitet. Von der Bundesregierung verlangten sie, der lange hinausgezögerten Verurteilung Taten folgen zu lassen und den Waffenexport in die Türkei sofort zu stoppen. Besonderen Beifall erhielt dafür Berit Kranz, SPD-Mitglied in der Bezirksvertretung Mülheim. Einig war man sich auch in der Warnung vor einer Ausweitung des türkischen Angriffs gegen alle Kurden. Schließlich wurde auch eine Aufhebung des PKK-Verbots in Deutschland gefordert.
Aufgerufen zu der Veranstaltung hatten fast 50 Kölner Parteien und Initiativen, darunter Grüne, Linke und SPD, Naturfreunde, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), VVN-Bund der Antifaschisten, Kein Mensch ist illegal, Köln gegen Rechts Jugendclub Courage und Pax Christi.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
175 bestätigte Corona-Neuinfektionen am Freitag in Köln
Köln | 175 Kölnerinnen und Kölner erhielten nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Freitag, 22. Januar, ein positives Corona-Testergebnis. Alle diese Tests werden auf Coronavirus-Mutationen untersucht. Vier Menschen starben in Köln am gestrigen Freitag. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 16. bis 22. Januar liegt bei 93,3. Deutschlandweit erhielten gestern 16.417 Menschen die Bestätigung einer Covis-19-Erkrankung.

Köln Nachrichten
45 Prozent der Kölner Kita-Pänz in der Notbetreuung
Köln | In den Kölner Kindertagesstätten werden 45 Prozent der Kinder in die Notbetreuung gebracht. Bei den Schulen sind nur 5 Prozent der Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung. Dies teilte die Stadt Köln heute mit. Zudem wurden in Köln 14 Fälle der beiden Mutanten des Coronavirus aus England und Südafrika festgestellt. Zudem gab die Stadt Köln an, dass sie derzeit die Kontaktnachverfolgung innerhalb von 24 Stunden sowohl bei den Infizierten als auch bei den direkt betroffenen Kontaktpersonen gewährleisten könne.

Köln Nachrichten
188 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Köln
Köln | 188 Kölnerinnen und Kölner erhielten am Donnerstag, 21. Januar, die Bestätigung eines positiven Corona-Tests. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Drei Menschen starben gestern im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Köln. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 15. bis 21. Januar bei 92,7. Deutschlandweit lag die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen bei 17.862. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe will eine dritte Welle selbst bei einer hohen Zahl an Geimpften nicht ausschließen.