Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Symbolfoto: Ein Löschfahrzeug der Flughafen-Feuerwehr am Köln Bonn Airport
Köln Nachrichten
Köln/Bonn-Airport: Pilot entscheidet sich für Sicherheitslandung
Köln | Eigentlich hätten die 252 Passagiere auf dem Düsseldorfer Airport landen sollen, die mit einem Airbus A 330 aus Miami auf das Rheinland anflogen. Der Pilot entschied sich aber dann für Köln Bonn aufgrund von vermuteten Fahrwerksproblemen an der Maschine.
Der Flughafen Köln Bonn und die Flughafenfeuerwehr bereiteten sich auf die Sicherheitslandung vor, die übrigens keine Notlandung darstellt, sondern nur aus Sicherheitsgründen angemeldet wird. Das heißt es gibt etwa eine unklare technische Situation und kein echtes Notfallproblem. Um 6:51 Uhr landete der Airbus A 330 sicher in Köln Bonn. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig, die Passagiere konnten den Flieger über die Fluggastbrücken entspannt verlassen.
Bei Fahrwerksproblemen überfliegen Piloten schon einmal den Flughafen und lassen vom Tower aus checken, ob alle Fahrwerke korrekt ausgefahren sind. Aber auch das war in diesem Fall nicht nötig. Warum der Pilot Köln Bonn, statt Düsseldorf gewählt hat, ist unklar. Möglicherweise, weil Köln Bonn die längere Start- und Landebahn hat, als Düsseldorf. Wo ein Pilot eine Sicherheitslandung durchführen möchte ist übrigens alleine seine Entscheidung.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr in Köln – Ende offen
Köln | Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärte heute, dass die Stadt Köln ab 0:00 Uhr zum ersten mal nach dem Zweiten Weltkrieg eine "Ausgangsbeschänkung" verfügt. Diese gilt auf unbestimmte Zeit. Mit Stimmen aus der Kölner Politik und Wirtschaft. Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages zweifelt an einer Ausgangssperre.

Köln | Die 7-Tage-Inzidenz in Köln liegt für den Zeitraum 9. bis 15. April bei 162,7. 248 Corona-Neuinfektionen wurden am gestrigen Donnerstag in Köln bestätigt. Vier Menschen, so das Robert Koch-Institut (RKI) verstarben am gestrigen Donnerstag in Köln an oder mit Covid-19. Auch in Gesamtdeutschland bleibt der Wert der Inzidenz über 160. Der Überblich über die aktuelle Lage in Köln und Deutschland. Die SPD-Fraktion im Kölner Rat fragt bei den Corona-Impfungen in den Kölner Pflegeheimen nach.

Köln Nachrichten
Inzidenz in Köln bewegt sich stetig in Richtung 200
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 8. bis 14. April bei 163,8 und bewegt sich damit in Richtung 200. Auch 341 Corona-Neuinfektionen, gemeldet für den 14. April deutet nicht auf eine Entspannung hin. Vier Menschen starben mit oder an Covid-19, so das Robert Koch-Institut (RKI) am gestrigen 14. April in Köln. In Deutschland liegt die Inzidenz bei 160,1. Alle Daten und Fakten zur Corona-Lage in Köln und Deutschland.