Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Muslimen-Zentralrat schließt Kölner Geschäftsstelle nach Morddrohung
Köln | Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat nach einer Morddrohung am Mittwochvormittag seine Geschäftsstelle in der Kölner Innenstadt bis auf Weiteres geschlossen. Das teilte der Vorsitzende Aiman Mazyek dem "Kölner Stadt-Anzeiger" mit. "Wir fühlen uns nicht ausreichend geschützt", sagte er zur Begründung. Die Kölner Polizei bestätigte einen Drohbrief und Ermittlungen des Staatsschutzes auf Anfrage von report-K. Die Polizei äußerte sich aus taktischen Gründen nicht zu Schutzmaßnahmen.
Am Morgen hatte die Sekretärin Mazyeks einen an den Verband adressierten Brief ohne Absender geöffnet. Darin befand sich ein Papier, auf dem der Absender eine Morddrohung gegen Mazyek ausspricht. Außerdem befand sich ein weißes Pulver in dem Umschlag. Die Kölner Polizei stellt fest, dass die Substanz unbedenklich war. Der Brief liegt jetzt dem Staatsschutz vor, der Ermittlungen eingeleitet habe.
Die Sekretärin verständigte umgehend die Polizei. Da zunächst nicht klar war, ob von der Substanz Gefahr ausgeht, wurden auch Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Das Büro wurde geräumt.
Obwohl sich das Pulver nach einer Analyse als ungefährlich herausgestellt hatte, entschloss sich Vorstand des ZMD nach einer Sitzung in Berlin am Mittag dazu, die Kölner Geschäftsräume zu schließen. "Unsere Mitarbeiter stehen unter Schock, wir nehmen diese Drohungen sehr ernst und können die Sicherheit unserer Mitarbeiter nicht mehr gewährleisten", sagte Mazyek.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Berlin | Der Einfluss von Binnenschiffen auf die Stickstoffdioxid-Konzentration in Städten ist gering. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über die die "Rheinische Post" berichtet. Nachweisbare Wirkungen der Binnenschifffahrt seien "stark auf die Flussnähe beschränkt", heißt es darin. Vor dem dritten Dieselgipfel forderte Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker ein Tempolimit auf dem Rhein für Schiffe aller Art und behauptete deren Abgase trügen erheblich zur Luftverschmutzung in Köln bei. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) sprach von "Unfug".

Köln | Das Land Nordrhein-Westfalen hat gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln in erster Instanz Berufung eingelegt. Das Urteil sah für das gesamte Stadtgebiet Köln Fahrverbote vor. Die Begründung lautete, dass die Stadt Köln lange untätig blieb, obwohl sie von jahrelangen Überschreitungen der Grenzwerte Kenntnis hatte. Jetzt hat das Oberverwaltungsgericht NRW bekannt gegeben, wann es voraussichtlich entscheiden will. Für Köln soll dies der August sein.
Köln Nachrichten
Ampelpärchen zum CSD – jetzt sollen sie also doch kommen
Köln | Nachdem es zunächst in der Bezirksvertretung Innenstadt, aufgrund negativer Einschätzung des verantwortlichen Verkehrsamtes, einen Beschluss gegen die Ampelpärchen geben sollte (report-K berichtete >), wird das kommunalpolitische Gremium am 21. März über die Ampelschablonen abstimmen. Jetzt befürwortet die Bezirksvertretung die Anbringung von Schablonen, die Paare zeigen, zum Christopher Street Day in Köln 2019.