Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Nord-Süd-Stadtbahn - Demo an der Bonner Straße - Baumfällung wird verschoben
Köln | aktualisiert | Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat gesprochen: Die Stadt darf die Bäume an der Bonner Straße fällen.Eine Bürgerinitiative hatte vergeblich dagegen geklagt. Grünes Licht also für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn. Doch rund 100 Aktivisten sitzen und stehen seit dem heutigen Morgen an der Bonner Straße und blockieren dadurch die Baumfällarbeiten. Mittlerweile ist die ganze Aktion für heute beendet worden. Die Stadt Köln hat sich dazu entschieden, die Baumfällarbeiten zu unterbrechen. Das bestätigt auch ein Sprecher der Stadt Köln auf Anfrage von report-K und betont, dass sie nicht klein beigeben werde. Im Interview mit report-K spricht Aktivist und Initiator der Demonstration Ottmar Lattorf.
Rund 100 Aktivisten sitzen und stehen seit dem heutigen Morgen an der Bonner Straße und blockieren dadurch die Baumfällarbeiten. Sie sind mit dem aktuellen städtischen Plan für die 3. Baustufe nicht einverstanden und fordern die Stadt auf, dass zumindest die alternative Planung ernsthaft auf Brauchbarkeit untersucht wird, bevor gefällt wird. Zwei Umweltaktivisten sind am Vormittag auf einen Baum geklettert. Auch die Polizei ist vor Ort. Auf die Aufforderung, das Gelände zu verlasse, sind die Aktivisten nicht eingegangen. Nun hat sich die Stadt Köln dazu entschieden, die Baumfällarbeiten zu unterbrechen. Das bestätigt auch ein Sprecher der Stadt Köln auf Anfrage von report-K und betont, dass sie nicht klein beigeben werde. Die jahrelange Planung des Bauprojektes steht und soll definitiv stattfinden. Wann genau aber die Arbeiten für die 3. Baustufe starten werden, kann die Stadt derzeit nicht sagen. Es soll auch mit der Kölner Polizei abgesprochen werden.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Stadt Köln beschließt Alkoholkonsumverbot für bestimmte Bereiche
Köln | In bestimmten Bereichen der Kölner Innenstadt linksrheinisch und am Rheinboulevard rechtsrheinisch darf zwischen 15 und 6 Uhr kein Alkohol mehr konsumiert werden. Das beschloss die Stadt Köln heute und teilte dies am Nachmittag mit.

Köln Nachrichten
82 Covid-19-Neuinfektionen am Sonntag in Köln bestätigt
Köln | Am gestrigen Sonntag, 24. Januar, erhielten 82 Kölnerinnen und Kölner die Bestätigung eines positiven Tests auf das Coronavirus. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI), dass für Gesamtdeutschland eine niedrige und vierstellige Zahl angibt. Es gibt keine neuen Todesfälle in Köln. Die 7-Tage-Inzidenz liegt für Köln im Zeitraum 18. bis 24. Januar bei 91,8. Vor dem Hintergrund der fallenden Zahlen werden Rufe nach einer Lockerung des Lockdowns lauter.

Köln Nachrichten
135 bestätigte Covid-19-Fälle in Köln am Samstag
Köln | 135 Kölnerinnen und Kölner haben am Samstag, 23. Januar, das positive Covid-19-Testergebnis erhalten. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Am Samstag verstarb niemand in Köln im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 17. bis 23. Januar bei 92,4. In Deutschland gab es am Samstag 12.257 bestätigte Covid-19-Neuinfektionen. Bis Ende März sollen in Deutschland maximal 18 Millionen Impfdosen zur Verfügung stehen. Deutschland kauft zudem ein Corona-Medikament.