Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Politik entscheidet sich für Gesamtschule statt Gymnasium in Porz-Urbach
Köln | Der Bebauungsplan der Stadt Köln „Östlich Im Falkenhorst in Köln-Porz-Urbach“ zwischen der Kenndystrasse, Im Falkenhorst, Schubertstraße und dem Waldstück Urbach sieht vor ein neues Wohngebiet mit rund 250 Wohneinheiten entstehen zu lassen. Hinzukommen sollen öffentliche Grünflächen, eine Kindertagesstätte und eine weiterführende Schule. In den bisherigen Plänen der Verwaltung ist ein Gymnasium vorgesehen. Die Ratsfraktion Die Linke forderte im Stadtentwicklungsausschuss eine Gesamtschule statt eines Gymnasiums.
Dieser Antrag kommt nicht zum tragen, da SPD, FDP und Die Grünen in der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung Porz ebenfalls eine Gesamtschule beantragten. Dieser Antrag der BV Porz wurde angenommen.
Gründe für eine Gesamtschule in Köln Porz
Der Fraktionsgeschäftsführer der Linken, Michael Weisenstein, begründet die Forderung nach einer Gesamtschule damit, dass der Stadtbezirk Porz bereits ausreichend Kapazitäten an den Gymnasien hat und sogar Plätze frei blieben. An der Gesamtschule in Porz hingegen hätten 50 Kinder keinen Platz erhalten. Ein zusätzlicher Grund sei, dass an einer Gesamtschule, im Vergleich zu einem Gymnasium, jeder Schulabschluss erworben werden könne.
Weiter begründet wird die Forderung durch Heiner Kockerbeck, Die Linke, Mitglied im Bauausschuss im Ausschuss für Schule und Weiterbildung und selbst Lehrer. Er verweist auf die Notwendigkeit an die Zukunft zu denken: „Die Schule wird frühestens Ende des Jahrzehnts eröffnet. Die Anmeldezahlen für Gesamtschulen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und werden das auch weiterhin tun. Deshalb ist es nicht zukunftsfest, für dieses Neubaugebiet ein Gymnasium zu beschließen.“
Im Antrag von SPD, FPD und Die Grünen lautet die Begründung: „Da die Abweisungen an Gesamtschulen wegen fehlender Plätze bei weitem höher waren als bei allen Kölner Gymnasien muss dort zwingend eine Gesamtschule errichtet werden. Um allen Kindern in den Gebieten Leidenhausener Str. und Umgebung einen Schulweg unter 2 Km anbieten zu können, ist dort der einzig richtige Platz eine neue Grundschule zu errichten.“
Ende 2029 soll das Neubaugebiet fertiggestellt sein.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
104 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Köln bestätigt
Köln | 104 Kölnerinnen und Kölner erhielten die Bestätigung eines positiven Coronavirus-PCR-Tests am gestrigen Donnerstag, 25. Februar. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) und vier Menschen die mit oder am Virus verstarben. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 19. bis 25. Februar bei 66,6.

Köln Nachrichten
147 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Köln bestätigt
Köln | 147 Kölnerinnen und Kölner erhielten am gestrigen Mittwoch, 24. Februar, die Bestätigung eines positiven Coronavirus-PCR-Tests. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Vier Menschen verstarben am oder mit dem Coronavirus in Köln am gestrigen Tag. Die 7-Tage-Inzidenz liegt für den Zeitraum 18. bis 24. Februar in Köln bei 67,3 und ist damit leicht gesunken. Deutschlandweit meldet das RKI 11.869 Neuinfektionen.

Köln Nachrichten
91 Corona-Neuninfektionen am gestrigen Dienstag bestätigt
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln bewegt sich in leichten Wellenbewegungen auf und ab – sie stagniert. Für den Zeitraum 17. bis 23. Februar lag sie für Köln bei 69,1. Gestern niedriger. 91 Kölnerinnen und Kölner erhielten gestern die Bestätigung, dass ihr PCR-Test positiv ausfiel. Fünf Menschen starben in Köln mit oder am Coronavirus. Diese Zahlen meldete das Robert Koch-Institut (RKI) und für Deutschland 8.007 Neuinfektionen.