Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Einer der neuen Zierbrunnen. Deutlich zu sehen ist das schöne Naturmosaik aus Rheinkieseln
Köln Nachrichten
Rheinpark: Wasserspiele zeichnen filigrane Fontänen im Brunnengarten
Köln | Seit heute gibt es unweit von Rheinseilbahn und Claudius-Therme wieder filigrane Wasserspiele im Brunnengarten des Kölner Rheinparks. Entstanden zur Bundesgartenschau 1957 war der Brunnen seit längerem versiegt, so lange dass man den Zeitraum anscheinend selbst bei der Stadt Köln nicht mehr kannte.
Fröhliche Fontänen zaubern Wasserzeichnungen
Sogar ein eigener Verein hatte sich gegründet mit Namen „Brunnengarten im Rheinpark“. Der hat ehrenamtlich rund 400 Stunden an der Wiederherstellung der Anlage gearbeitet. Die Brunnenanlage verfügt über ein Rheinkieselmosaik. Das reinigten die Ehrenamtler, sammelten von Hand über 1000 Kieselsteine und ergänzten Fehlstellen. Dies geschah sogar nach historischen Vorbildern. Die Anlage mit „Quellmuldenbrunnen“, so der landschaftsbauliche Fachbegriff, besteht aus rund 100.000 Rheinkieseln, so die Stadt Köln. 14 Zierbrunnen auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern befinden sich im Brunnengarten. Vier Schalenbrunnen warten jetzt noch auf die Vollendung.
Grundsanierung nötig
Neben dem Verein hat die städtische Gebäudewirtschaft die Wasserleitungen saniert und zwei neue Pumpen angeschafft. Die Ausbildungswerkstatt von Ford hat die Wasserspeier für die rund 10 Brunnen in 350 Arbeitsstunden nachgefertigt. Die Originale aus den 50er Jahren waren zerstört. Jetzt hofft man bei der Stadt Köln dass die Wasserspiele lange elegant ihre Fontänen kreiseln lassen und nicht Vandalen die schönen neuen Brunnen zerstören.
Auftakt in die Brunnensaison
Mit der Wiederinbetriebnahme des Brunnengartens starten heute 56 Brunnen in Köln wieder ihren Betrieb. Nur acht Brunnen bleiben trocken. Möglich gemacht hat dies auch ein Beschluss des Kölner Rates im Dezember letzten Jahres. Für 2012, so die Stadt Köln, stehen Mittel in Höhe von 450.000 Euro zur Verfügung. 30.000 Euro sind schon vor der Inbetriebnahme für Reinigung und Pflege verausgabt worden. 16 Sponsoren beteiligen sich mit 25.000 Euro für „ihre“ Brunnen. Bei vier Brunnen hat man noch die Hoffnung, diese noch in diesem Jahr in Betrieb nehmen zu können, weitere vier Brunnen sind wegen Bauarbeiten, etwa dem U-Bahnbau, derzeit außer Betrieb.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Im Kölner Dom werden die Fußböden gründlich gereinigt
Altes Mosaik erstrahlt in neuem Glanz
Köln | Wer in den Innenraum des Kölner Doms blickt, kann den Unterschied zwischen dem gereinigten und dem nicht gereinigten Sandsteinboden deutlich erkennen. Schon fast schwarz sind die Fußböden seit der letzten Grundreinigung zum Weltjugendtag 2005 geworden. Bis zu 35.000 Menschen kommen in normalen Zeiten täglich in das Gotteshaus und bringen an ihren Schuhen Schmutz und auch den einen oder anderen Kaugummi in den Dom.

Köln Nachrichten
Inzidenz in Köln springt am Dienstag erneut über den Wert von 150
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz in Köln steigt weiter an. Am gestrigen Dienstag lag sie für den Zeitraum 7. bis 13. April bei 157. 285 Corona-Neuinfektionen meldete das Robert Koch-Institut (RKI) und zwei neue Todesfälle für Köln. Dazu kommt, dass die Kölner Kliniken einen Höchststand an Covid-19 Intensivpatienten in dieser Woche verzeichneten. Im Bundesdurchschnitt steigt die Inzidenz auf 153,2. Oberbürgermeisterin Henriette Reker wurde am Wochenende mit dem Impfstoff Moderna geimpft.
Köln | 70 Zöllner*innen kontrollierten heute im Bezirk des Hauptzollamtes Köln 164 Paketfahrer*innen. In 10 Fällen könnte der Mindestlohn unterschritten worden sein.