Köln Nachrichten Köln Nachrichten
Köln Nachrichten
Stadt will jetzt Egonstraße 100 doch sanieren
Köln | Drei Jahre nachdem es neben der städtischen Liegenschaft Egonstraße 100 brannte, wird der Vermieter, die Stadt Köln, nun tätig und wird das Haus wieder in einen "vermietfähigen" Zustand versetzen. Die Mieter lebten zeitweilig in einem Wohnwagen.
Am 11. August 2018 brannte es im Haus neben der Egonstraße 100. Auch die Egonstraße 100 wurde durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Anstatt die Liegenschaft wieder umgehend in einen vermietfähigen Zustand zu versetzen, weigerte sich die Vermieterin Stadt Köln und spricht von alternativen Angeboten. Die Mieter weigerten sich, zogen in einen Wohnwagen auf dem Grundstück. Die Stadt Köln vertrat die Ansicht, dass Gebäude sei nicht mehr herzurichten. In einem gerichtlichen Verfahren stellte ein Gutachter das Gegenteil fest. Dem beugt sich jetzt die Stadt Köln. In einer von Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterschriebenen Sachstandsmitteilung heißt es: "Die Stadt Köln wir die Wiederherstellung eines vermietfähigen und bewohnbaren Zustands des Gebäudes ermöglichen."
Der Fraktionsvorsitzende der SPD Christian Joisten äußerte sich dazu schriftlich: "Diese Ankündigung begrüßen wir sehr und hoffen, dass die Familie 2020 zum letzten Mal Weihnachten und Silvester im Wohnwagen verbringen musste. Hier zeigt sich, dass sich Beharrlichkeit von Politik auszahlt. Jetzt kommt es umso mehr darauf an, dass den Versprechungen auch schnell Taten folgen."
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Bundesweite Razzia der Kölner Staatsanwaltschaft in 37 Objekten
Köln | Die Staatsanwaltschaft Köln lässt 37 Objekte in Deutschland seit den frühen Morgenstunden – auch in Köln – durchsuchen und geht mit der großangelegten Razzia gegen mutmaßliche Geldwäscher vor.

Köln Nachrichten
Die Triage-Debatte in den Heimen – So ist die Lage in Köln
Köln | In der vergangenen Woche und am Wochenende ist in Deutschland eine Debatte über eine versteckte Triage bei alten Covid-19-Patienten in Altenpflegeheimen entbrannt. Unter anderem die Grünen und auch Bundesjustizministerin Christine Lambrecht, SPD, äußerten sich. Report-K fragte nach der Situation in Köln und ob es hier Hinweise auf eine versteckte Triage gebe.

Köln Nachrichten
129 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Köln bestätigt
Köln | 129 Kölnerinnen und Kölner erhielten am Dienstag die Bestätigung einer Coronavirus-Infektion. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Fünf Menschen verstarben im Zusammenhang mit dem Virus. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 20. bis 26. Januar bei 77,2. Deutschlandweit lag die Zahl der Neuinfektionen bei 13.202. Ein Berater von Bundeskanzlerin Merkel rechnet mit weniger Corona-Todesfällen und der Virologe Alexander Kekulé spricht sich für ein Ende des Lockdowns ab Mitte Februar aus. Die Übersicht zur Corona-Pandemie am Morgen.