Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Mit einfachen Mitteln sollen Menschen auf die offene Tür aufmerksam machen
Köln Nachrichten
# Tür Auf – Kölner Aktionsbündnis ruft zum Mitmachen am Weltflüchtlingstag auf
Köln | Am 20. Juni 2015 ist Weltflüchtlingstag. In Köln wird es einen Aktionstag geben, an dem sich möglichst viele Menschen, Institutionen oder Organisationen beteiligen sollen. Die Initiatoren: „Ziel des Aktionstags ist es, das vielseitige bürgerschaftliche, soziale und gesellschaftliche Engagement der Stadt zu bündeln und gemeinsam ein Zeichen zu setzen für mehr Toleranz und Offenheit im Umgang mit Flüchtlingen.“ Wer mitmachen will, öffnet seine Türen und klebt mit Tape „# Tür Auf“ an die dann offene Tür.
Was ist "#türauf"? - Mitbegründer Robert Fuchs im Interview >>
"Fußball verbindet"-Cup am Geißbockheim mit FC Schokoladenmuseum >>
Jeder Kölner oder Kölner Organisation kann mitmachen
Mit den Veranstaltungen soll nicht nur ein einmaliges Zeichen gesetzt werden, sondern die Willkommenskultur für Flüchtlinge in Köln gefördert werden. Wichtig ist, jeder kann mitmachen und seinen Event auf der Website www.tuerauf.org eintragen. Die Bürger sollen ihre Aktionen und Events in Eigenregie planen und organisieren. Der Fokus liegt dabei darauf andere Menschen und natürlich Flüchtlinge einzuladen, sich mit ihnen auszutauschen und gemeinsam einen Tag zu erleben. Parallel soll unter dem Hashtag „türauf“ der Tag über die sozialen Netzwerke von möglichst vielen Menschen beworben werden und so viral viele Menschen für Toleranz und Offenheit gegenüber Flüchtlingen zu gewinnen.
Matinee in der Kölner Philharmonie
Einige Events gelten den Veranstaltern als Leuchtturmprojekte: Dies sind ein Fußballturnier für Flüchtlinge veranstaltet von der Rheinflanke und der Stiftung des 1. FC Köln, der „Bunte Tisch“ mit gemeinsamen Essen und eine Benefiz-Flüchtlings-Matinee in der Kölner Philharmonie. Dort wird das Gürzenich-Orchester auftreten, wie auch der Chor der Oper Köln. Aber auch ein Chor aus Flüchtlingen, einem Projekt der Josef-Metternich-Musikschule Hürth. Flüchtlinge aus dem Irak, Syrien, Usbekistan und Afghanistan singen unter der Leitung von Dorothea Rauscher-Corazolla. Neben Musik wird es Gespräche mit Elias Bierdel, dem ehemaligen Leiter der Hilfsorganisation Cap Anamur geben, wie auch der Ärztin und Frauenrechtlerin Monika Hauser. Am Ende der Matinee will man gemeinsam das Bläck-Fööss-Lied „Unsere Stammbaum“ anstimmen.
Mehrere Kölner Organisationen sind dem # Tür Auf-Aufruf bereits gefolgt, darunter das Allerweltshaus in Ehrenfeld, das ein Fest ohne Grenzen plant, Kolping Jugendwohnen lädt zu Kaffee und Kickern, der Künstler Hasan Deveci öffnet sein Atelier und das Comedia Theater veranstaltet ein offenes Theaterfoyer und gemeinsame Spiele.
# Tür Auf
20. Juni 2015
www.tuerauf.org
Benefiz-Flüchtlings-Matinee
Kölner Philharmonie
28. Juni 2015
11 Uhr
Moderation: Bettina Böttinger
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
134 Neuinfektionen am Donnerstag in Köln
Köln | Bei 134 Kölnerinnen und Kölner wurden am gestrigen Donnerstag, 4. März, positive PCR-Tests bestätigt. Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt bei 74,5 im Zeitraum 26. Februar bis 4. März und ist damit wieder leicht angestiegen. Das teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit. Es gab gestern keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit Corona in Köln.

Köln Nachrichten
Die Inzidenz sinkt in Köln leicht
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz in Köln für den Zeitraum 25. Februar bis 3. März sinkt leicht auf 72,0. Bei 88 Kölnerinnen und Kölner wurde gestern ein positiver Coronavirus-PCR-Test festgestellt und fünf Menschen starben am oder mit dem Virus. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). 11.912 Corona-Neuinfektionen meldet das Institut für ganz Deutschland.

Köln Nachrichten
Verwaltungsgericht Köln bestätigt Coronaverfügung der Stadt Köln
Köln | In zwei Verfahren bestätigte das Verwaltungsgericht Köln die Verfügung der Stadt Köln, dass auch im privaten Raum die verschärften Kontaktregeln, wie sie das Land NRW für den öffentlichen Raum vorsieht gelten. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.