Köln Verkehr

Köln Verkehr
FDP und Grüne offen für City-Maut
Berlin | FDP und Grüne zeigen sich offen für die Einführung einer City-Maut in Städten. "Eine City-Maut kann unter bestimmten Voraussetzungen eine sinnvolle Möglichkeit zur Verkehrssteuerung in besonders belasteten Städten und eine Alternative zu Fahrverboten sein", sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Oliver Luksic, dem Nachrichtenmagazin Focus. Die Maut müsse sich aber nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen richten.

Köln | Der Flughafen Köln Bonn wird Ausbesserungsarbeiten auf der Asphaltdecke der großen Start- und Landebahn nicht wie geplant an diesem Wochenende stattfinden lassen. Grund sind die Witterungsbedingungen. Jetzt sollen die Arbeiten am Wochenende 18./19. Mai stattfinden.
Köln Verkehr
Kommunen wollen E-Scooter wie Fahrräder behandeln
Berlin | Die Kommunen haben eine generelle Handhabung von E-Scootern im Straßenverkehr wie bei Fahrrädern gefordert. "Grundsätzlich sollte der E-Scooter wie ein Fahrrad behandelt werden, sodass die Nutzung auf Radwegen und, wo diese nicht vorhanden sind, auf der Straße möglich sein sollte", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Die Freigabe von Gehwegen solle "je nach lokalen Rahmenbedingungen im Ermessen der Kommunen liegen".
Köln | aktualisiert | Die Anschlussstelle Köln-Niehl ist teilweise gesperrt. Das meldet der Landesbetrieb Straßen NRW. Ein LKW hat in der vergangenen Nacht die dort installierte Schrankenanlage schwer beschädigt. Wie lange die Sperrung dauert ist noch unklar. Die Sperrungen sind aufgehoben.

Berlin | Nach Ansicht der Vereinigung Deutscher Autohöfe (VEDA) kosten fehlende Lkw-Parkplätze entlang deutscher Autobahnen jedes Jahr Menschenleben. "Bundesweit fehlen rund 31.000 solcher Lkw-Stellflächen. Durch überfüllte Parkplätze kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen auch Todesopfer zu beklagen sind", sagte VEDA-Ehrenpräsident Alexander Ruscheinsky dem MDR-Magazin "Umschau".

Berlin | Fast jeder zweite Bundesbürger hält den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs für die wichtigste Maßnahme, um die Verkehrsprobleme in Deutschland in den Griff zu bekommen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des "ARD Morgenmagazins", die am Donnerstag veröffentlicht wird. Demnach sprachen sich 47 Prozent der Befragten für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs aus.
Köln | Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben die Arbeiten an der Haltestelle "Äußere Kanalstraße" abgeschlossen. Dort traten Probleme mit der Betonwanne auf, in der die Haltestelle liegt. Daher fuhren am Wochenende die Bahnen nur unregelmäßig. Seit dem gestrigen Sonntagabend fahren die Bahnen wieder regulär.

Berlin | Die Kommunen haben Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) angesichts neuer Taxifahrer-Proteste vor einer zu weitgehenden Liberalisierung des Personenbeförderungsgesetzes gewarnt. In Köln demonstrierten heute mehrere hundert Taxifahrer mit einem Autocorso durch die Kölner Innenstadt.

Köln | In Zukunft bietet die Deutsche Bahn AG (DB) unter der Woche einen durchgängigen Zweistundentakt von Köln nach Brüssel an. Möglich wird dies durch eine weitere Verbindung in der Mittagszeit. Die Züge kommen aus Frankfurt am Main, fahren über Köln und Aachen nach Brüssel. Die Fahrzeit von Köln beträgt 1:45 Stunden.

Köln | Der Flughafen Köln Bonn erwartet über die Osterferien weit mehr als eine halbe Million Fluggäste und die Luftverkehrswirtschaft erwartet Engpässe für ganz Deutschland.

Berlin | aktualisiert | Das Bundeskabinett hat die sogenannte Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) beschlossen, wonach künftig elektrisch angetriebenen City-Rollern die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ermöglicht werden soll. Die neue Verordnung soll nun auch "elektrisch betriebenen Fahrzeugen ohne Sitz und selbstbalancierenden Fahrzeugen" die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ermöglichen, hieß es am Mittwoch. Damit gemeint seien sogenannte "E-Scooter beziehungsweise Elektro-Tretroller".

Köln Verkehr
A 57 wird von Freitag auf Samstag bei Köln-Worringen gesperrt – Auch Fähre von Langel betroffen
Köln | Die Bezirksregierung Köln spricht von einem „Großraumtransport“ der die Bundesautobahn A 57 auf einer Brücke bei Köln-Worringen überqueren muss. Aus diesem Grund wird die Autobahn in der Nacht von Freitag, 5. bis Samstag 6. April in der Zeit von 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr morgens komplett in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Neben der Autobahnsperrung ist auch die Rheinfähre Köln-Langel/Hitdorf betroffen, diese allerdings einen Tag früher.

Köln | Der Engpass auf der Rodenkirchener Autobahnbrücke der Bundesautobahn A 4 in Fahrtrichtung Aachen bleibt mehr als zwei Wochen bis zum 7. April bestehen. Dies teilte heute der Landesbetrieb Straßen NRW mit.

Köln | Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) klopft sich in seiner aktuellen Pressemeldung ordentlich auf die Schulter und titelt: „Auszubildende aus dem VRS ab August günstig in ganz NRW unterwegs – Landesweites AzubiTicket kostet lediglich einen Zuschlag von 20 Euro“. Ganz so günstig fahren aber Auszubildende in Nordrhein-Westfalen gar nicht, wenn man ihre Kosten für ein Monatsticket mit dem für Studierende vergleicht: Die zahlen im Wintersemester 49,77 Euro weniger im Monat als die, die eine Ausbildung machen. Der neue Preis gilt ab 1. August. Gerechnet auf das Sommersemester müssen Auszubildende noch tiefer in die Tasche greifen und dann 50,50 Euro mehr als Studierende für die gleiche Leistung bezahlen.

Köln Verkehr
Bahn meldet neuen Fahrgastrekord im Fernverkehr
Berlin | Die Zahl der Reisenden im Fernverkehr der Deutschen Bahn ist im vergangenen zum vierten Mal in Folge deutlich gestiegen. Rund 148 Millionen Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr die Fernverkehrszüge der DB, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das sind 5,7 Millionen oder vier Prozent mehr als 2017 und damit ein neuer Spitzenwert.