Köln Verkehr
Köln | Am kommenden Sonntag, 10. Januar, sperrt die Autobahn GmbH im Autobahnkreuz Leverkusen die Verbindung von der A1 aus Dortmund kommend auf die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt von 8-16 Uhr. Die Umleitung sei durch den roten Punkt ausgeschildert.

Köln | Die Meldung ist klar und eindeutig: Die Ampelanlage auf der Westseite des Neumarkts kann nicht mehr repariert werden. Sie muss ausgetauscht werden. Daher sperrt die Stadt Teile der Radfahr- und Fußwegeverbindungen und den Linksabbieger im Westen des Neumarkts.

Berlin | Maskenverweigerer in Zügen der Deutschen Bahn (DB) müssen im Wiederholungsfall damit rechnen, dauerhaft keine Züge mehr nutzen zu dürfen. "Wer das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in den öffentlichen Verkehrsmitteln wiederholt verweigert, ohne eine Ausnahme glaubhaft machen zu können, verstößt gegen die Coronaschutzverordnungen der Länder und begründet somit eine Wiederholungsgefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung", sagte ein DB-Sprecher der "Welt am Sonntag". Laut Paragraf 4, Absatz 2 der Eisenbahn-Verkehrsordnung könne ein Beförderungsausschluss "bei drohender Gefahr präventiv ausgesprochen werden".

Köln Verkehr
Politik spricht über Lockdown und die KVB bewirbt ihr "SchöneFerienTicket" für die Weihnachtsferien
Köln | Es ist eine dieser Meldungen, die in diesen Zeiten irritieren. Am heutigen 10. Dezember verschicken die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) eine Pressemitteilung mit dem Titel "SchöneFerienTicket: Mit Bus und Bahn sind Schüler landesweit mobil". Einen Tag zuvor postuliert der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet einen "vorsorglichen Lockdown" und Bundeskanzlerin Angela Merkel hält für ihre Person eine bemerkenswert emotionale Rede im Bundestag, wo sie noch einmal auf die Problematik der Corona-Pandemie aufmerksam macht. Die KVB bewirbt dagegen fröhlich billige landesweite Ferientouren für Kids durch Corona-NRW mit heute 3.691 Neuinfektionen und neu gemeldeten 59 Todesfällen. Da passt was nicht zusammen.

Berlin | Die angekündigten neuen Corona-Regeln bei der Deutschen Bahn gelten bereits ab Freitag. In allen Zügen ist dann in den Großraumwagen nur noch ein Sitzplatz pro Doppelsitz reservierbar, berichtet die "Bild" (Freitagausgabe). Alle anderen Sitzplätze bleiben für eine Reservierung gesperrt.
Köln | Die Kölner FDP-Ratsfraktion begrüßte eine Mitteilung der Stadtverwaltung im Hauptausschuss am Montag, dass Touristenbusse weiterhin an der Gereonstraße halten dürfen und es damit ein "Aus für adventliches Touristenbusverbot" gebe. Die Botschaft und das Thema zu dieser Zeit verwirren allerdings vor dem Hintergrund, dass Reisebusreisen und sonstige Gruppenreisen mit Bussen zu touristischen Zwecken derzeit unzulässig sind, so das Gesundheitsministerium des Landes NRW gegenüber dieser Internetzeitung.

Köln Verkehr
Betonteile an der A3 werden demontiert
Köln | Am vergangenen Freitag ist ein Betonteil der Lärmschutzwand an der Bundesautobahn A3 zwischen Köln-Ost und Köln-Dellbrück herabgestürzt und begrub den PKW einer 66-jährigen Autofahrerin unter sich. Die Frau verstarb an der Unfallstelle. Jetzt werden Teile der Lärmschutzwand demontiert und dafür ein Fahrstreifen in diesem Bereich in Richtung Oberhausen gesperrt.
Köln Verkehr
Wasserrohrbruch in der Kölner Altstadt-Nord
Köln | Gegen 2:51 Uhr meldeten Passanten dem Kölner Energieversorger einen massiven Wasseraustritt in der Eintrachtstraße/Victoriastraße. Die Wasserwerker stellten einen Wasserrohrbruch fest.

Köln Verkehr
Corona-Pandemie: Wenn die Deutsche Bahn zur Rushhour die Platzkapazitäten reduziert – ein Kommentar
Vom Leben in vollen Zügen
Köln | KOMMENTAR | Es ist in Ferienzeiten durchaus üblich, dass bei der Deutschen Bahn Züge statt mit den regulären Doppelwagen nur in der kurzen Variante mit nur einem Wagen unterwegs sind. Das mag zur verkehrsarmen Mittagszeit in regulären Ferien noch funktionieren. Aber wenn das während einer Pandemie mit massiv steigenden Infektionszahlen am Nachmittag mitten in der Rushhour passiert, wird es für die Fahrgäste in überfüllten Großraumabteilen brandgefährlich. Dazu kommt erschwerend dazu, dass jetzt im Herbst viele doch so vernünftig zu sein scheinen und auf eine Urlaubsreise verzichten.

Köln Verkehr
Warnstreik bei der KVB am Montag, 19. Oktober
Köln | Am Montag gibt es in Köln keinen Stadtbahnverkehr ab 3 Uhr Morgens. Der Grund: Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi. Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) teilten mit, dass Sie für den gesamten Tag den Betrieb der Stadtbahnen und Busse aussetzen. Betroffen sind auch die Stadtbahnlinien 16 und 18. Einige Buslinien, die von privaten Betreibern, durchgeführt werden, sind nicht betroffen.
Köln Verkehr
SPD kümmert sich in Mülheim: Stadt entschärft Verkehrskonflikt in der Clostermannstraße
Köln | Eine Bürgerin wandte sich an den Mülheimer SPD-Mann im Rat Michael Frenzel mit der Bitte sich die Verkehrssituation in der Clostermannstraße genauer anzusehen. Der leitete dies an das städtische Amt für Verkehr weiter und das reagierte mit einem Lösungsvorschlag.
Köln | Die Deutsche Bahn wird vom 21. bis 23. Oktober die Überführung in der Trankgasse überpfrüfen und dazu Fahrbahnsperrungen einrichten. Auf den Zugverkehr habe dies keine Auswirkung.
Köln Verkehr
Wasserrohrbruch auf Weißer Straße und Lisztstraße
Köln | Seit gestern Nachmittag behindert ein Wasserrohrbruch in Köln-Rodenkirchen den Verkehr auf der Weißer Straße und der Lisztstraße.

Köln Verkehr
KVB stellt Betrieb am Donnerstag komplett ein
Köln | Nach der Ankündigung des landesweiten Warnstreiks von Verdi im ÖPNV werden die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) am kommenden Donnerstag den Betrieb vollständig aussetzen.

Köln | aktualisiert | Die Gewerkschaft Verdi ruft ihre Mitglieder zu einem landesweiten und flächendeckenden Warnstreik im ÖPNV in NRW am kommenden Donnerstag auf. Bestreikt werden sollen alle Verkehrsunternehmen die unter den Tarifvertrag des Nahverkehrs in NRW (TV-N NW) fallen. Darunter fallen auch die Kölner Verkehrsbetriebe(KVB). Die KVB will sich auf Nachfrage dieser Redaktion in Kürze dazu äußern. Die flächendeckenden Streiks sollen von Schichtbeginn bis Schichtende durchgeführt werden.