Köln Verkehr
Düsseldorf | Die Betreiber des privaten Fernzugs Hamburg-Köln-Express (HKX) sind mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. "Wir haben in den ersten sechs Monaten mehr als drei Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet", sagte Geschäftsführerin Eva Kreienkamp dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). 150.000 Menschen habe der HKX seit dem Start des Fernzugs am 23. Juli 2012 befördert und sei 700-mal zwischen Hamburg und Köln gependelt, sagte die Ex-Allianz-Managerin. 2013 solle der HKX profitabel sein.

Köln | Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) empfehlen den Besuchern die Nutzung der KVB für die An- und Abreise, um Parkplatzsuche und Parkgebühren zu vermeiden.

Köln Verkehr
Winterwetter: Verspätungen im Nahverkehr - Störung am Kölner Hauptbahnhof behoben - 30 km Stau ab Heumar
Köln | Ständig aktualisiert | Leise rieselt der Schnee in und um Köln und alles steht still. Die Deutsche Bahn AG (DB) hat derzeit im Großraum Köln große Schwierigkeiten im Fern- und Nahverkehr. Teilweise fallen Züge aus, teilweise kommt es zu Verspätungen von 50 Minuten und mehr. Der Grund war eine Stellwerksstörung im Großraum Köln. Zudem bereitet das Winterwetter der Bahn Probleme. Aber auch auf den Autobahnen rund um Köln herrscht völliges Chaos. So wird ein 30 km langer Stau zwischen Dreieck Heumar und Düren wegen eines LKW Unfalls gemeldet. Auch von Olpe aus kommend ist Köln über die Autobahn nur noch schwer erreichbar.
Köln Verkehr
Stadt Köln und Kölnmesse rechnen mit hohem Verkehrsaufkommen zur Möbelmesse vom 14. - 20. Januar
Köln | Rund 250.000 Teilnehmer erwartet die Kölnmesse zur Möbelmesse IMM Cologne und der gleichzeitig stattfindenden Messe LivingKitchen vom 14. bis 20. Januar. Stadt Köln und Messe gehen davon aus, dass es während des Veranstaltungszeitraums zu stärkerem Verkehr auf den Straßen kommt.

Düsseldorf | aktualisiert | Der öffentliche Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen ist nach Ansicht der Landesregierung deutlich unterfinanziert. Dem Land stünde vom Bund wesentlich mehr Geld zu, wie Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Das gehe aus dem Zwischenbericht der ÖPNV-Zukunftskommission NRW hervor.

Düsseldorf | Wegen der Entgleisung von drei Güterwagen ist der Zugverkehr auf der S-Bahn-Strecke zwischen Essen und Köln-Nippes noch bis Freitagabend gestört. Wie die Deutsche Bahn AG mitteilte, waren die Wagen am Donnerstagabend in Düsseldorf-Rath aus den Gleisen gesprungen. Menschen wurden nicht verletzt. Die Bahn arbeite "mit Hochdruck" an der Beseitigung der Störung, hieß es. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Köln | Am Samstag (12. Januar) lässt der Landesbetrieb Straßenbau NRW die Verkehrsführung auf der Leverkusener Rheinbrücke ändern. Bisher befinden sich drei Fahrstreifen auf der stromaufwärts liegenden Brückenhälfte und einer auf der anderen Seite. Danach soll es umgekehrt sein. Der Umbau der Verkehrsführung soll von 8 bis 18 Uhr dauern und für diesen Zeitraum rechnen die Straßenbauer mit erheblichen Verkehrsbehinderungen, denn in beiden Fahrtrichtungen wird dann jeweils nur ein Fahrstreifen offen sein.

Köln Verkehr
KVB baut in Niehl und Deutz
Köln | Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) informieren über Gleisbauarbeiten in Köln-Niehl und Köln-Deutz. Die Arbeiten werden, so das Unternehmen, größtenteils in der Nacht von 22 bis 6 Uhr durchgeführt. Der Stadtbahn-Verkehr werde hierdurch nicht beeinträchtigt, so die KVB. Die Arbeiten im Detail:

Köln | Autofahrer standen 2012 im bundesweiten Vergleich nirgendwo so lange und oft im Stau wie in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt 82.000 Staus auf rund 161.000 Kilometern verzeichnete der ADAC im vergangenen Jahr auf den Autobahnen in NRW, wie der Automobilclub am Montag in Köln mitteilte. Damit verzeichnet NRW auf seinen Autobahnen mehr als ein Viertel der deutschlandweiten rund 594.000 Staukilometer. 53.000 Stunden mussten die Verkehrsteilnehmer in NRW insgesamt im Stau ausharren.
Köln | Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) werden mehr Busse und Bahnen an Silvester einsetzen. Die KVB werden nach dem Plan für einen normalen Samstagabend fahren. Als Reserve will man zudem weitere Bahnen vorhalten und je nach Bedarf einsetzen.

Köln Verkehr
ADAC: Rund 285.000 Staus im Jahr 2012
München | Auf deutschen Autobahnen sind nach Angaben des ADAC im Jahr 2012 insgesamt rund 285.000 Staus mit einer Gesamtdauer von 230.000 Stunden registriert worden. Das ergab die Auswertung der Verkehrsdatenbank des Clubs. Die gemeldeten Staus hätten sich dabei zu einer Gesamtlänge von 595.000 Kilometern summiert.

Leverkusen | Auto- und Lkw-Fahrer sind derzeit nicht gut auf sie zu sprechen: Seit der Teilsperrung der maroden Leverkusener Rheinbrücke der Autobahn 1 herrscht auf beiden Seiten des Stroms Chaos: Der Verkehr staut sich nicht nur zu Stoßzeiten häufig kilometerlang, denn Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen dürfen die Brücke nicht mehr nutzen und müssen die Autobahn vorher verlassen.

Köln | Gegen den Weiterbau der Autobahn 1 in der Eifel regt sich massiver Widerstand. Mehr als 600 schriftliche Einwendungen sind bei der federführenden Bezirksregierung Köln eingegangen, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) am Mittwoch mitteilte. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie Bürgerinitiativen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz seien die Bedenken gegen den Ausbau schriftlich eingereicht worden.

Köln Verkehr
ver.di ruft zu Streiks an NRW-Flughäfen auf
Düsseldorf | Im Tarifstreit des Sicherheitsgewerbes in Nordrhein-Westfalen hat die Gewerkschaft ver.di für Januar zu Warnstreiks unter anderem an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn aufgerufen. Die Arbeitsniederlegungen sollten aus Rücksicht auf die Weihnachtsurlauber erst nach den Ferien stattfinden, erklärte die Gewerkschaft am Mittwoch in Düsseldorf. Am Dienstag war die zweite Verhandlungsrunde für die 35.000 Beschäftigten im Sicherheitsgewerbe gescheitert. Ein neuer Verhandlungstermin wurde nicht vereinbart.

Köln Verkehr
Bahn investiert 27 Millionen Euro in Lärmschutz
Dortmund | Die Deutsche Bahn will im kommenden Jahr den Lärmschutz an den nordrhein-westfälischen Bahnstrecken weiter verbessern. Über 27 Millionen Euro will das Unternehmen aus Bundesmitteln dafür investieren, wie die Bahn am Mittwoch in Dortmund mitteilte. Dafür sollen auf insgesamt 18 Kilometern Schallschutzwände aufgestellt werden. Weitere 74 Kilometer will die Bahn sanieren. Entlang der Strecken sollen zudem über 1.000 Wohnungen unter anderem mit Schallschutzfenstern ausgestattet werden.