Köln Verkehr

Köln | Ab sofort dürfen alle Fahrzeuge im Straßentunnel der Stadtautobahn nur noch 50 Stundenkilometer fahren. Für Lkw über 7,5 Tonnen wird die Strecke komplett gesperrt. Der Grund: Neben Baumängeln am Tunnel wurden nun auch Sicherheitsrisiken beim Brandschutz festgestellt. Bis 2015 müssen sich die Kölner nun auf eine weitere Großbaustelle im Stadtgebiet einstellen.

Köln Verkehr
FDP: Mehr Platz für Taxen am Hauptbahnhof
Köln | Die Taxen am Kölner Hauptbahnhof sollen mehr Platz erhalten.Auf Initiative der FDP will die Stadt Köln dort nun weitere Parkmöglichkeiten schaffen.

Köln Verkehr
Chlodwigplatz – Lichtkuppeln für neue Haltestellen
Köln | Der Ausbau der unterirdischen Haltestelle „Chlodwigplatz“ geht weiter: In der kommenden Nacht sollen Lichtkuppen aufgebaut werden. Dazu muss auch der Kreisverkehr am Chlodwigplatz umgestaltet werden.

Köln Verkehr
HKX-Chefin greift Deutsche Bahn an - Am Montag bricht die Privatbahn zu ihrer Jungfernfahrt auf
Köln | Die Chefin des Hamburg-Köln-Express (HKX), Eva Kreienkamp, greift die Bahn an: "Wir wollen die Deutsche Bahn im Preis-Leistungsverhältnis und im Service schlagen", sagte Kreienkamp der Nachrichtenagentur dapd. "Dazu gehört, dass jeder Reisende ohne Aufpreis einen festen Sitzplatz und Service am Platz bekommt." Die neue Privatbahn bricht planmäßig Montag ab 6.35 Uhr in Hamburg-Altona zu ihrer Jungfernfahrt nach Köln auf.
Köln | Bei Bauarbeiten wurde ein Hohlraum unter der Glockengasse entdeckt. Für einige Stunden musste daher die Straße zwischen Herzogstraße und Nord-Süd-Fahrt für den Autoverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden. Inzwischen konnte der Hohlraum verfüllt werden.

Köln Verkehr
ADAC: An diesen Baustellen staut es sich am meisten
Köln | Der ADAC hat in den ersten beiden Juli-Wochen die zehn stau-anfälligsten Autobahn-Baustellen ermittelt. Die meisten Staus wurden dabei auf der A61 und der A8 gemessen.

Köln | Straßen NRW hatte keine Kosten und Mühen gescheut und für 20 Minuten Rede sogar eine riesige Bühne gebaut und mit Grünschmuck versehen und extra eine riesige Autobahntafel anfertigen lassen. Grund: NRW-Verkehrsminister Groschek und der Unterabteilungsleiter Straßenbau beim Bundesverkehrsministerium feierten mit Kölsch die Fertigstellung des Ausbaus der A3 zwischen Köln-Mülheim und Köln-Dellbrück.

Köln Verkehr
Köln kassiert beim Parken am meisten
Düsseldorf |Parken in den Großstädten in Nordrhein-Westfalen kann teuer sein. Bis zu drei Euro für 90 Minuten verlangen die Kommunen. Besonders viel Geld müssen Autofahrer an Rhein und Ruhr ausgeben, billiger ist es in Westfalen.
Köln | Die Stadt Köln nutzt die Ferienzeit, um Umbauten und Sanierungen auf den Straßen im Stadtgebiet durchzuführen. Auch Maßnahmen der Stadtentwässerungsbetriebe, der Rheinenergie und anderer Auftraggeber sind auf die verkehrsärmere Zeit verlegt worden. Hier finden Sie eine Übersicht über die Baustellen in Köln.
Aktuelle Hinweise zu Baustellen und Verkehrsbehinderungen in Köln finden Sie hier >>>

Münster | aktualisiert | Bei Gleisarbeiten im Hauptbahnhof Münster ist am Samstagmorgen eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Bahnhof wurde daraufhin komplett für den Zugverkehr gesperrt. Bei dem Sprengkörper handelt es sich nach Auskunft der Bundespolizei Münster um eine Zehn-Zentner-Bombe mit zwei Zündern. Betroffen ist auch der Fernverkehr am Kölner Hauptbahnhof und in Deutz. Reisende müssen mit erheblichen Verpätungen vor allem auf den ICE Strecken rechnen. 15:54 Uhr: Die Bombe ist mittlerweile entschärft, die Deutsche Bahn rechnet mit einer Normalisierung des Reiseverkehrs in den nächsten Stunden.
Köln Verkehr
Hamburg-Köln-Express geht an den Start
Hamburg | Am 23. Juli geht ein privat betriebener Fernverkehrszug gegen die übermächtige Konkurrenz der Deutschen Bahn an den Start. Der Hamburg-Köln-Express (HKX) wird bis zu drei Mal täglich zwischen der Hansestadt und der Rheinmetropole pendeln, berichtet das "Handelsblatt". Technische, regulatorische und finanzielle Probleme hatten die Betriebsaufnahme immer wieder verzögert.

Köln Verkehr
NRW: Mobilitätsgarantie im ÖPNV tritt in Kraft
Düsseldorf | Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen bekommen ab Sonntag (1. Juli) mehr Rechte. Verspäten sich Busse oder Bahnen um mehr als 20 Minuten, werden den Kunden entweder die Kosten für einen Fernverkehrszug oder für ein Taxi erstattet, wie das Verkehrsministerium in Düsseldorf erklärte. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Verspätung bereits an der Abfahrtshaltestelle besteht und der Fahrgast sein Ziel nicht mit einem anderen öffentlichen Nahverkehrsmittel erreichen kann.

Köln | Die Bezirksregierung Köln hat die Streckennutzung der Nord-Süd Stadtbahn zwischen den Haltestellen „Dom/Hauptbahnhof“ und „Heumarkt“ genehmigt. Damit wurde einem Antrag der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) entsprochen. Der Rat der Stadt Köln hatte die Teilinbetriebnahme Nord beschlossen.

Köln | Das ging jetzt aber flott. Erst im Mai 2011 wurde der Umbau der stadteinwärts führenden Fahrspur vom Kreuz Köln Nord in Richtung Kölner Innenstadt auf dreispurig aufgerüstet. Mit LED-Leuchten, Überwachungskameras und Bau einer Rettungsbucht. Dann wünschte, allen voran die Kölner FDP im Stadtrat auch den Ausbau in die Gegenrichtung. Ab Samstag Nachmittag etwa gegen 16 Uhr wird es dann so weit sein. Von Bickendorf bis zum Kreuz Köln Nord dreispurig.

Düsseldorf | Die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine beschert den Straßenwächtern in Nordrhein-Westfalen zusätzliche Arbeit. Bis zum Beginn der Viertelfinalspiele seien etwa 2.500 abgebrochene Nationalflaggen aus den Gräben gefischt worden, die meisten davon an den Autobahnen, wie der Landesbetrieb Straßenbau am Freitag mitteilte. Im Gegensatz zur Europameisterschaft vor vier Jahren seien dies 4.000 Fähnchen weniger, die zum Ende der Vorrunde aufgesammelt werden mussten.