Köln Verkehr

Düsseldorf |Die städtischen Verkehrsnetze der U- und Straßenbahnen in Deutschland schieben einen massiven Investitionsstau vor sich her. Bis 2016 müssten Kommunen und Verkehrsbetriebe bundesweit drei Milliarden Euro für die Sanierung der Infrastruktur ausgeben, teilte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDR) am Montag in Düsseldorf mit. Davon entfallen auf NRW 1,1 Milliarden Euro.

Köln Verkehr
"Kein Platz für den toten Winkel" – Aktionswoche der Stadt Köln für mehr Verkehrssicherheit
Köln | Heute wurde am Rudolfplatz die Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit „Kein Platz für den toten Winkel“ gestartet. Vom 11. bis 15. Juni wird die Stadt Köln an zentralen Plätzen die Gefahren des toten Winkels demonstrieren. In Zusammenarbeit mit einem Handelskonzern und dem Verband Spedition & Logistik Nordrhein-Westfalen soll es weitere Aktionen auf dem Heumarkt, dem Wiener Platz und an mehreren Schulen geben.

Berlin | Verkehrsexperten von SPD und Grünen haben die Forderung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) begrüßt, eine zusätzliche Promille-Grenze von 1,1 für Radfahrer einzuführen. Das Radfahren mit Blutalkohol-Werten von 1,1 Promille bis unter 1,6 Promille - ab letzterem Wert gilt Radfahren als Straftat - solle demnach zum Bußgeldtatbestand werden. Sören Bartol, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe): "Wir sollten den Vorschlag des ADFC für eine neue Promillegrenze ernsthaft diskutieren."
Finden Sie eine Promillegrenze für Radler richtig? Diskutieren Sie mit auf Facebook >

Köln Verkehr
Deutsche Bahn: Zusätzlicher IC von Köln nach Berlin
Köln | Ab dem 11. Juni verkehrt montagmorgens ein zusätzlicher Intercity von Köln Hbf nach Berlin Hbf.

Köln Verkehr
Am 1. Juli tritt Mobilitätsgarantie im ÖPNV in Kraft
Düsseldorf | Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen bekommen ab dem 1. Juli mehr Rechte. Verspäten sich Busse oder Bahnen um mehr als 20 Minuten, bekommen die Kunden entweder die Kosten für einen Fernverkehrszug oder für ein Taxi erstattet, wie das Verkehrsministerium in Düsseldorf am Dienstag mitteilte. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Verspätung bereits an der Abfahrthaltestelle besteht und der Fahrgast sein Ziel nicht mit einem anderen öffentlichen Nahverkehrsmittel erreichen kann.

Köln | In dieser Woche beginnt der Umbau der Stadtbahn-Haltestellen „Liebigstraße“ und „Gutenbergstraße“ in Ehrenfeld. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf zahlreiche Behinderungen einstellen: Die Subbelrather Str. wird für den stadtauswärts fahrenden Verkehr gesperrt und von Juli bis Ende September fährt die Linie 5 in diesem Abschnitt nicht. Im Herbst sollen die neuen Haltestellen eröffnet werden.

München | In München hat am Donnerstag eine Lufthansa-Maschine beim Anflug auf den Flughafen notlanden müssen. Das berichtet die Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Focus". Über die genaue Ursache der Notlandung sowie Informationen über Verletzte gab es zunächst nicht. Die Flüge vom Köln Bonner Airport nach München scheinen aber nicht betroffen zu sein. Auch die Lufthansa Maschine LH 1991, geplanter Abflug Köln 17:05 Uhr hat mit dem Boarding begonnen und scheint pünktlich nach München abzuheben.

Köln Verkehr
Streit um bundesweites Alkoholverbot im Nahverkehr
Köln, Berlin |Nachdem München und Hamburg ein Alkoholverbot in S- und U-Bahnen erlassen haben, wird der Ruf nach einer bundeseinheitlichen Regelung lauter. Laut einem Bericht des „Spiegel“ wollen dies vor allem die Bahn selbst und Bundesinnenminister Friedrich nicht. Eine erlebte Szene aus einer Kölner S-Bahn am vergangenen Freitag Abend.
Köln Verkehr
CDU: Stadt lässt Infrastruktur verkommen
Köln | Die CDU-Fraktion wies heute darauf hin, dass Versäumnisse bezüglich der Verkehrsinfrastruktur Köln teuer zu stehen kämen. Dabei beziehen sie sich vor allem auf die Schäden an der Straßenbrücke Deutzer Ring/Östlicher Zubringer, die nun aus Sicherheitsgründen saniert werden muss.
Köln Verkehr
500 Mietfahrräder stehen bereit
Köln | In Köln stehen 500 sogenannte CallBikes zur Verfügung, die nach der Nutzung an jeder Straßenecke innerhalb des Gürtels abgestellt werden können.

Köln Verkehr
Taxi App für Kölner mit Apfelsmartphone
Köln | Der TAXI RUF Köln geht einen Schritt in Richtung digitale Welt. In Zukunft soll es möglich sein ein Taxi per Smartphone und App zu bestellen. Allerdings ganz so weit ist man noch nicht, wer vorbestellen will muss immer noch anrufen und kann sich dann Warteschleifen-Musik anhören.
Köln | Die A1 wird zwischen Bocklemünd und dem Kreuz Köln-West ab Mitte April für den LKW-Verkehr gesperrt. Als Grund werden vom Landesbetrieb Straßen NRW nicht ausreichende Sicherheitsvorkehrungen während der Bauphase genannt. Die CDU kritisiert, dass dadurch täglich rund 20.000 LKW auf die Straßen der umliegenden Wohngebiete ausweichen müssen und fordert dementsprechend, schnellstmögliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Sperrung zu verhindern.

Köln Verkehr
A57 wird heute Nachmittag wieder freigegeben
Köln | Ab heute Nachmittag, etwa ab 16 Uhr, kann der Verkehr wieder zwischen Düsseldorf und Köln rollen, denn dann will man die Strecke bei Dormagen wieder freigeben. Zur Erinnerung: Ein Brand hatte die Brücke über die Autobahn A 57 zerstört. Jetzt ist die Behelfsbrücke drei Tage früher fertig geworden.

Köln | Die russische Fluggesellschaft Ural Airlines wurde heute Mittag nach der Ankunft des ersten Flugzeugs am Köln-Bonner Flughafen traditionell mit einer Wasserfontäne der Feuerwehr begrüßt. Ab sofort werden drei Mal in der Woche Flieger der Airline von Köln nach Moskau abheben.

Köln | Um auf zukünftige Marktentwicklungen besser reagieren zu können, testen die Kölner Verkehrsbetriebe einen neuen Hybrid-Bus im Linienverkehr. Nach langen innerbetrieblichen Test- und Schulungsphasen konnte sich der elektronisch betriebene Bus heute erstmalig im Linienverkehr beweisen. Nach kleinen Startschwierigkeiten verlies der Hybrid-Bus (Linie 146) leicht und leise die Haltestelle "Deckstein" in Richtung Innenstadt.