Kölner Karneval
Kölner Karneval
Kurznachrichten aus der Kölner Karnevalsszene [10.6.2012]
Köln | „Jan von Werth“ mit neuem Vorsitzenden und Korpskommandanten +++ Bürgergarde „blau-gold“ feiert ihren Ehrenpräsidenten +++ Große Mülheimer: 11. Karnevals Golf Open Jubiläumsturnier am 22.06.2012 +++ Reiterkorps der Großen Kölner reitet durchs Wattenmeer +++ Die Sommerjeck-Termine der Agentur Ludes +++ Programm der Lyskricher Kirmes
Kölner Karneval
Funky Marys in neuer Besetzung
Köln | In der kommenden Session erhalten die Funky Marys Unterstützung von Tabea „Tadäus“ Scholdan. Sie tritt damit die Nachfolge von Rebecca Schmalbein an, die aus beruflichen Gründen die Gruppe verlässt.
Kölner Karneval
Neues Jeckebääntche bei Goldenen Hellige Knäächte un Mägde
Köln | Tim Lopez ist neues Jeckebääntche bei den „Goldenen“ Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde.
Kölner Karneval
Altstädter Köln: Michael Klaas ist neuer Kommandant
Köln | Ohne Gegenkandidat wurde der bisherige Korpsspieß Michael Klaas von seinen Tanzkorpskameraden auf der Mitgliederversammlung am 22. Mai zu deren neuen Kommandanten gewählt.

Kölner Karneval
Husaren-Pänz: Schwitzen für den großen Auftritt
Köln | Die Husaren-Pänz trainieren das ganze Jahr über für die Tänze, die sie in der Session präsentieren. Report-K war beim Training dabei und sprach mit den Tänzern über Trainingseinheiten im Sommer und die Auftritte während der Session.
Kölner Karneval
Stromlose Ader feierten 75-jähriges Jubiläum
Köln | Zu ihrem 75-jährigen Jubiläum lud die Stromlose Ader am 12. Mai 2012 zu einer Feier in das Kölner Karnevalsmuseum.
Kölner Karneval
Kölner Husaren-Korps mit neuem Vorstand
Köln | Das Kölner Husaren-Korps von 1972 hat Alfred Schäfer zu seinem neuen 1.Vorsitzenden und Senatspräsidenten gewählt. Präsident wurde Peter Klein. Als Damenkorpspräsidentin wurde Helga Grube bestätigt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Jürgen Fischer, der auch Präsident der "Gesellschaft Parlament 1857 e.V. Krefeld" ist, gewählt.

Kölner Karneval
„Fest in Gold“: Dokumente aus 60 Jahren jetzt museal
Köln | Seit 1951 veranstaltet der Verein „Fest in Gold“ den Ordenswettbewerb, bei dem Goldschmiedelehrlinge das jeweilige Sessionsmotto kreativ und handwerklich umsetzen. Diese Unikate werden im Rahmen eines Festaktes jedes Jahr an Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft verliehen. Im Kölner Karnevalsmuseum ist den Orden extra eine eigene Ausstellungsreihe gewidmet, die dort seit 2005 mit ständig wechselnden Schenkungen und Leihgaben präsentiert werden. Heute bekam das Museum als eine Schenkung das gesamte Dokumenten-Archiv des Vereins überreicht – unter anderem mit einem Originalbrief von Konrad Adenauer datiert auf den 22. Februar 1952, in dem er sich nochmals persönlich beim Verein für seinen Orden bedankt.
Kölner Karneval
Dennis Decker ist neuer Kommandant der Höppemötzjer
Köln | Anfang Mai fanden bei der Jahreshauptversammlung der Kölner Tanzgruppe "De Höppemötzjer" Neuwahlen statt. Als neuer Kommandant der Tanzgruppe wird Dennis Decker künftig auf der Bühne stehen.
Kölner Karneval
Kreis rheinischer Karnevalisten bestätigt Vorstandes
Köln | Auf der Jahreshauptversammlung bestätigte der Kreis rheinischer Karbevalisten seinen Vorstand.Geschäftsführerin Stefanie Koch , 2. Vorsitzender Gerd Groß, Schatzmeister Dieter Spiess und stellvertretende Schatzmeister Oliver Hellwig wurden in ihrem Amt bestätigt. Das Amt des 1. Vorsitzenden stand nicht zur Wahl. Zu dem neuen stellvertretenden Geschäftsführer wurde Volker Dahmen (Altreucher) bestimmt.
Kölner Karneval
Römergarde Weiden: Nach sieben Jahren wieder einen Präsidenten
Köln | Die Römergarde Köln Weiden hat wieder einen Präsidenten. Dazu bemüht man sogar die biblische Zahl Sieben. Denn seit sieben Jahren war das Amt des Präsidenten nicht mehr besetzt. Jetzt hat man den langjährigen Vorsitzenden Dr. Julius Utermann zum neuen Präsidenten gewählt.
Kölner Karneval
„Größtes Karnevalskaufhaus der Welt“ kommt im Oktober
Köln | In Frechen entsteht zurzeit mit der neuen Firmenzentrale des Karnevalsunternehmens Deiters und das nach eigenen Angaben größte Karnevalskaufhaus der Welt. Heute wurde der Rohbau Politikern wie dem Frechener Bürgermeister Hans-Will Meier vorgestellt.

Kölner Karneval
Überraschung für wartende Fans der Lachenden Kölnarena
Köln | Heute startete der Vorverkauf für die Lachende Kölnarena 2013. Treue Fans der karnevalistischen Veranstaltung warteten teilweise bereits seit einigen Tagen an den Vorverkaufsstellen auf den Startschuss: Denn so will es mittlerweile die Tradition und das Brauchtum.

Kölner Karneval
Karlheinz Jansen ist Träger der Willy-Millowitsch Medaille 2012
Köln | Karlheinz Jansen, bekannt als „Ne Tröötemann“ ist der 8. Preisträger der Willy-Millowitsch Medaille, die ihm verganene Woche im Kölner Karnevalsmuseum überreicht wurde. Jansen wurde 1926 an einem Karnevalsdienstag in Köln geboren und wurde mit seinem Sousaphon berühmt auf den Kölner Karnevalsbühnen. Jansen bedankte sich: „Dies ist ein schöner Tag und ich bin glücklich und es ist eine Ehre für mich mit so einem berühmten Namen wie Willy Millowitsch jetzt verbunden zu sein.“
Kölner Karneval
Räuber wieder zu fünft
Köln | Im Mai spielen die Räuber wieder als Quintett im ausverkauften Millowitsch-Theater. Der neue Mann am Räuber-Bass ist kein Unbekannter in der Kölschen Karnevalisten-Szene. Es handelt sich um Torben Klein (36), zuletzt Frontmann der Boore.