Kölner Karneval
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: De Schlofmütze
De Schlofmütze gelten als die "Mottolied-Erben", denn Marie Luise Nikuta schrieb das aktuelle Mottolied für das Gesangsduo.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: Jan un Griet
Das Jan un Griet Paar 2020 sind Dirk und Jackie Kenntner.
Köln | Die Große Fidele Bröhler Falkenjäger blau-gold rufen "Bröhl Alaaf" und feiern nicht nur in der Session sondern auch im Sommer. In der Karnevalsplauderei 2020: Andreas Granrath, Präsident, Charlotte Peterek, Tanzmarie, Daniel Kiel, Tanzoffizier, Lisa Goletz, Tänzerin in der Fidelen Jugend und Rosalie Simons, Tänzerin und Kommandantin der Fidelen Jugend.
Kölner Karneval
Südstadt-Tipp für Weiberfastnacht: Flashmob em Veedel
Köln | Flashmob em Veedel – Das Spill öm „Jan un Griet“ 2020 findet in diesem Jahr ab 13:00 Uhr an der Severinstorburg auf dem Kölner Chlodwigplatz statt. Das Reiterr-Korps Jan von Werth probte bereits fleißig beim Jan in der Thieboldsgasse und report-K durfte bei der Generalprobe „spingksen“. Neu in diesem Jahr: Eine Bühne und mehr Platz für die Zuschauerinnen und Zuschauer, die aufgefordert sind mitzusingen und zu schunkeln.

Kölner Karneval
Blaue Funken mit jecker XXL-Party unter freiem Himmel
Blaue Funken feiern ihr Jubiläum mit tausenden Fans am Tanzbrunnen. Auch in den Sälen geht die Session nun in Richtung Zielgerade. Der Sitzungsrundgang vom Sonntag zu den Blauen Funken, der Rheinflotte, den Kölschen Funkentötern, den Grielächern und den fidelen Kaufleuten.

Gerade an Straßenkarneval haben es die Rettungsdienste oft schwer, zu den Orten zu gelangen, wo ihre Hilfe dringend benötigt wird.
Köln | Die jecken Tage des Straßenkarnevals sind für die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr die einsatzreichste Zeit des Jahres. Im Vorjahr gab es in dieser Zeit 9168 Notrufe, die bearbeitet werden mussten. Immer häufiger gibt es aber Probleme, zu den Orten zu gelangen, an denen die Hilfe der Rettungskräfte gebraucht wird. Alleine die großen Menschenmassen in der Altstadt oder im Kwartier Latäng machen es schwer, schnell vorwärts zu kommen. Probleme bereiten aber auch alkoholisierte Menschen, die keinen Respekt vor den Einsatzkräften zeigen und die die Zufahrt von Rettungsfahrzeugen blockieren. „Unser Job ist es, schnell und professionell zu helfen. Da sollte man unseren Einsatzkräften mehr Respekt zeigen und Wege freimachen“, sagt der Chef der Berufsfeuerwehr Christian Miller.
Kölner Karneval
„Wir sind Weiberfastnacht breit“
Köln | SATIRE-GASTKOLUMNE | In der Gastkolumne „Fleumes filettiert“ schaut Gisbert Fleumes bei report-K auf liebevoll charmante Art und mit spitzer Feder auf Köln, das Stadtleben am Nabel des Rheins und mehr. In Folge Eins dreht sich alles um Weiberfastnacht. Törääää!

Kölner Karneval
Sitzungsrundgänge: Der Gürzenich erstrahlt in Rot und Weiß
Köln | Am Wochenende wurde in den Sälen und auf dem Schiff wieder jeck gefeiert – wir haben uns für Sie umgeschaut: Bei den Roten Funken auf der Draumnaach, dem Nachwuchs der Ehrengarde, junge Bands bei den Greesbergern und den Närrischen Insulanern.
Kölner Karneval
„Loss mer singe“-Tour 2020: Die Sieger stehen fest
Köln | Am Samstag ist die „Loss mer singe“-Tour in der Live-Music-Hall zu Ende gegangen und damit stehen die Siegerlieder der Session 2020 fest. In ihrem 50sten Bandjahr gewannen die Bläck Fööss mit dem Lied „Die nächste Rund“ vor Kasalla mit „Pommes un Champagner". Auf Platz 3 schaffte es die AG Arsch huh mit „Su läuf dat he".
Kölner Karneval
Geisterzug 2020: Weniger Streetparty mehr Politik
Köln | Links und rechts am Alter Markt standen die Zuschauer manchmal so dicht gedrängt, dass, wäre es nicht Nachts gewesen meinen könnte, die warten alle auf den Rosenmontagszug. Nein, der Geisterzug 2020 war kein Karnevalsumzug, sondern eine waschechte Demonstration „Jeister för Zokunf“. Zwei Dinge fallen auf: Die Teilnehmer haben weniger Müll hinterlassen und die politischen Botschaften hielten sich die Waage mit denen, die nur Streetparty feiern wollten.
Kölner Karneval
Kleiner Freitagsrundgang durch die Sitzungssäle
Köln | Jan von Werth empfängt eigenes Dreigestirn und Jan und Grietpaar auf dem Schiff empathisch, die Blauen Funken machen das Maritim im Kostüm zum Tanzpalast und Alt Köllen ehrt zum ersten Mal das Tanzpaar der Kölschen Harlequins mit der Würde einer Ehrentanzmarie und Ehrentanzoffiziers.

Kölner Karneval
Geisterzug heute Abend als Demo „Jeister för Zokunf“
Köln | Alles neu zum Beginn der 2020er Jahren beim Geisterzug. Nicht wie sonst am Karnevalssamstag sondern eine Woche vorher am 15. Februar ziehen die Geister als echte Demonstration durch Köln. Als politische Geister. Der Appell der Geisterzug-Macher: "Zeige, dass Du politisch bist! Zeige Deinen „Politischen Geist“!" Mitr „Jeister för Zokunf“ greift er das Motto der "Fridays for Future" auf.
Im Interview mit report-K erklären die "Geisterzug"-Organisatoren, wo der Zoch langläuft, dass jeder mitmachen kann und vor allem alle Müll vermeiden sollen:

Kölner Karneval
4 Beethoven-Wagen für 4 Rosenmontagszüge
Köln | Beim Rosenmontagszug wird es einen Beethoven-Wagen geben, der nicht nur in Köln, sondern auch in Aachen, Bonn und Düsseldorf dabei ist. Unter dem Motto Ode an die Freu(n)de“ zeigt er anlässlich des Jubiläumsjahres Ludwig van Beethovens den Komponisten „im Zeichen seiner 9. Symphonie“.

Beim Fest in Gold traf sich die kölsche Prominenz in der Handwerkskammer. In den Sälen feierten die Haie, die Kajuja, die Grielächer, die CDU und Rocholomäus ihre Sitzungen.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: De Heinzelmänncher zo Kölle 1999
Seit 20 Jahren tanzen die De Heinzelmänncher zo Kölle 1999 auf den Kölner Karnevalsbühnen und seit 10 Jahren sind sie fester Bestandteil des Nippeser Dienstagszug. In der Karnevalsplauderei 2020: Guido Klusendieck, Geschäftsführer, Stephanie Klusendieck, Trainerin und Tänzerin und Stephan Lanzinger, Hebejunge.