Kölner Karneval

Kölner Karneval
Sitzungsrundgang mit Blick „Hinger dr Britz“
Köln | Zum zweiten Mal schauten die Frauen und Männer bei Jan von Werth „Hinger dr Britz“, Alt-Köllen gönnte sich die Fastelovends-Matinee und die Roten Funken feierten mit den Damen Mädchensitzung. Julia Katharina Brand blickte „Hinger dr Britz“, schaute in der Südstadt im Odeon Kino vorbei und bei der Mädchensitzung der Roten Funken am Sonntag, 3. Februar 2020.

Kölner Karneval
Sitzungsrundgang: Samstag, 2. Februar
Köln | Die Große Mülheimer feiert "Jeck un Joot", die Blauen Funken im Kostüm im Gürzenich und die Paulaner im Pullmann. Julia Katharina Brand besuchte am 2. Februar 2020 drei Sitzungen und schaute sich um.
Kölner Karneval
Dreigestirn 2020 – Drei Musketiere
Köln | Es ist später Donnerstagabend gegen 22:45 Uhr. Im Foyer des Kölner Gürzenichs wird es eng. Das Korps von Jan von Werth ist da, das Kölner Dreigestirn samt Equipe und Jan und Griet mit Equipe. Die Stimmung im Saal, der Treue Husar „blau-gelb“ feiert vor vollem Haus gigantisch und Marc Metzger amüsiert die Gäste. Und dann tobt der Saal beim Auftritt des Reiterkorps Jan von Werth und des Kölner Dreigestirns, als die als drei Musketiere den schweren Reitertanz mittanzen.

Kölner Karneval
Kostümmarkt in der Südstadt
Köln | In der Lutherkirche findet an den Wochenenden vor Karneval wieder der beliebte Kostümmarkt statt. Sowohl Theater, als auch Privatleute sowie kreative lokale Karnevals-Modeschöpfer bieten hier ihren Kostümfundus zum Verkauf an. Zu finden sind echte Vintage-Schätze, Klamotten, Kostüme und Accessoires jenseits der Stange. Wer beim Klamottenstöbern zwischendurch eine Verschnaufpause braucht, kann sich bei Suppe, Frikadellen, Kölsch oder Kuchen stärken, die die ehrenamtlichen Organisatoren des Fördervereins Südstadt e.V. mitgebracht haben.

Köln | Das Kölner Festkomitee präsentierte heute einen Rosenmontagszugwagen zu den Vorgängen in Thüringen. Einen Schnellschuss. Aber ist die Aussage des Bildmotivs schlüssig, entlarvt es das, was ungeheuerliches passierte: Die Demokratie und eines ihrer Organe der Lächerlichkeit preisgegeben, wie es bisher in der Bundesrepublik undenkbar war.

Kölner Karneval
Thüringer Rechtsruck wird Thema im Rosenmontagszug 2020
Das Festkomitee hat gestern die Entwürfe für den Rosenmontagszug präsentiert. Auch OB Henriette Reker bekommt ihr Fett ab.
Köln | Noch über Nacht ist in Köln beim Festkomitee der Entwurf für einen Wagen entstanden, der den plötzlichen Rechtsruck in Thüringen aufs Korn nimmt. Dort ist der als rechtsextrem geltende Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke als Hund, auf dessen Rücken der Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, Alexander Gauland, und der FDP-Politiker Thomas Kemmerich sitzen. Der hatte sich mit den Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsident in Thüringen wählen lassen, was bundesweit auf Entsetzen gestoßen war. Man werde den Wagen zur AfD in den kommenden zwei Wochen bis Rosenmontag noch den jeweilige aktuellen Ereignissen anpassen, erklärt der neue Zugleiter Holger Kirsch. „Wir haben jahrelang keinen Wagen zur AfD gemacht, weil wir dieser Partei keine Aufmerksamkeit schenken wollten. Das ist jetzt vorbei“, sagt Kirch weiter.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: Lyskircher Junge
Im Kölner Karneval kennt man die Lyskircher Junge, ob am Sonntagszug und Rosenmontag oder die Lyskircher Goldenen Hilljen Knäächte un Mägde. In der Karnevalsplauderei 2020 Martin Ebert, Schriftführer und Karsten Kircher, Pressesprecher.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett
Im schönen Dellbrück wohnen die elegantesten Tänzer Kölns, das Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett. In der Karnevalsplauderei 2020: Ralf Meißner, David Brühl und Jens Raasch, Pääd vürre.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: KG Sölzer Famillisch
55 Jahre, also ein echt jeckes Jubiläum feiert die KG Sölzer Famillisch. Ein echter Veedelsverein aus Köln-Sülz. In der Karnevalsplauderei 2020: Egbert Hein, Präsident und Günter Kampf, 2. Vorsitzender und Vizepräsident.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: 1. Damengarde Coeln
Seit 2014 im Kölner Karneval aktiv, die 1. Damengarde Coeln. In der Karnevalsplauderei 2020: Barbara Brüninghaus, Präsidentin, Katja Käding, Vizepräsidentin und Tanzoffizier, Christiane Henneken, Pressesprecherin und Mitglied des Vorstands.
Seit 85 Jahren bietet die Prinzengarde 1935 Frechen Karneval vom Feinsten. Prinz Ralf II. ein Feingeist regiert Frechen. In der Karnevalsplauderei zu Gast: Ralf II. Wolter, Prinz von Frechen 2020, Stefan Höft, Präsident, Christian Simons, Wachführer und Ferdi Huck, Prinzenführer.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: Prinz Michael I. von Hürth-Gleuel
Einmal Prinz zu sein, ein Traum. Für Michael Ostermann ist dieser Traum in der Session 2020 in Erfüllung gegangen. Wie er diesen Traum lebt erzählt Michaal I. und seine beiden Prinzenführer René Palm und Wolfgang Ostermann.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: De Pänz us dem ahle Kölle
Emma, Anna und Elena erzählen vom Spaß bei den Pänz us dem ahle Kölle in der Karnevalsplauderei 2020.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: Festausschuss Ehrenfelder Karneval
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2020: Steven Alan
"Em Rään vun Kölle" und "Leck mich in de Täsch" sind die aktuellen Sessions-Songs von Steven Alan, der nicht nur singen, explosiv performen sondern auch ein begnadeter Trommler ist.