Köln Nachrichten Kölner Karneval

Kölner Karneval
Berlin: Der Karneval der Kulturen 2021 findet doch statt
Köln/Berlin | Der Berliner Karneval der Kulturen, Mischung aus Straßenfest und Umzug, der jedes Jahr mehrere Hunderttausend Besucher in den Berliner Stadtteil Kreuzberg bringt, soll trotz Corona stattfinden. Das wurde soeben in Berlin bekannt.
Die viertägige Veranstaltung, Volksfest und Umzug, kann wegen der Corona-Beschränkungen nicht am traditionellen Pfingsttermin stattfinden. Das zuständige Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hatte erst am Freitag (22.01.) seinen Beschluss bekannt gegeben, dass es bis September keine Genehmigungen mehr für Großveranstaltungen geben wird.
Doch die Veranstalter wollen dem nur bedingt Folge leisten und wollen nun am 15. August 2021 „mehrere coronakonforme, signifikant kleinere und dezentrale Veranstaltungen" stattfinden lassen. Details sollen erst später bekannt gegeben werden.
Der Karneval der Kulturen startete 1996 als kleines interkulturelles Fest im Stadtteil Kreuzberg. Seitdem wurde die Veranstaltung, alljährlich am Pfingstwochenende veranstaltet, immer größer und besteht heute aus einem viertägigen Straßenfest und einem Straßenumzug am Pfingstsonntag. Mit 700.000 – 1 Million Besuchern ist dies eines der größten Straßenpartys in Deutschland.
Anders als der Karneval im Rheinland und anderen Gebieten baut der Berliner Karneval der Kulturen nicht auf eine Karnevalstradition auf, sondern will die die Diversität in Berlin widerspiegeln und ähnelt dem Notting Hill Carnival in London.
Die meisten der etwa 5000 aktiv Mitwirkenden repräsentieren die über 100 verschiedenen Nationalitäten, die in der Millionenstadt Berlin und insbesondere im Stadtbezirk Kreuzberg mit seinen über 150.000 Einwohnern ihre Heimat gefunden haben. Offiziell fungiert die Piranha Arts AG in Berlin-Kreuzberg als Veranstalter.
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval

Köln | Nennen wir sie Digitalsession, diese Session 2021, auch wenn einiges analog stattfand, wie etwa die Besuche des Dreigestirns im Freien vor Altenheimen und den jecken Seniorinnen und Senioren auf ihren Balkonen oder an Fenstern. Der Festkomiteepräsident, der Leiter des Rosenmontagszuges und das Dreigestirn zeigen sich von ihrer Leistung mehr als überzeugt.

Kölner Karneval
„Alles hät sing Zick“ lautet das Motto der Session 2022
Köln | Am Ende des Rosenmontagszuges, der diese Session als Puppenstück des Hänneschentheaters inszeniert und als Videofilm, stattfand, hat das Festkomitee Kölner Karneval das Motto für die kommende Session verkündet. Und das lautet: „Alles hät sing Zick“.

Kölner Karneval
"Mauenheimer Segler" verteilten Kamelle und Strüßjer coronakonform am Zugweg im Briefkasten
Köln | Normalerweise – aber was ist schon normal – wäre die MS Colonia auch in diesem Jahr auf große Fahrt im Karnevalsumzug von Mauenheim gegangen. Die Matrosinnen und Matrosen der "MS Colonia" von den "Mauenheimer Seglern" zogen mit kleinen Beibooten los und verteilten unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung entlang des Zugweges Süßigkeiten unter dem Motto "Kamelle för Zohus".