Köln Nachrichten Kölner Karneval

Die Motto-Grafik des Festkomitee Kölner Karneval, Grafik: Festkomitee
Kölner Karneval
Das Motto für die Session 2020 veröffentlicht
Köln | Der Kölner Karneval hat ja kein Rosenmontagszug-Motto mehr sondern ein Sessionsmotto und das lautet für 2021: „Nur zesamme sin mer Fastelovend“ Dieses Motto enthüllte das Festkomitee am Ende des Rosenmontagszuges 2020 vor den Kameras des WDR in der Severinstraße und schickte eine schriftliche Erläuterung.
Jetzt fährt das Motto als letzter Wagen durch den Zoch, wirft aber keine Kamellen. In einer schriftlichen Mitteilung zitiert das Festkomitee Kölner Karneval Christoph Kucklekorn: „Karneval ist bunt und offen für jedermann. Er grenzt nicht aus, sondern verbindet Menschen. Wie Puzzlestücke fügen sich die verschiedensten Spielarten des Karnevals zu einem großen Fest zusammen: von der Kneipe op dr Eck bis zum Gürzenich, von der Kita bis zur Seniorensitzung, von der leisen Milieu-Sitzung bis zur schrillen Immi-Sitzung und vom Veedelsverein bis zum Traditionskorps. Und nur alles zusammen ist Fastelovend."
Das Festkomitee spielt mit dem Motto zudem auf den Gedanken des vaterstädtischen Fests an, dass Karneval in der gesamten Stadt gefeiert werde und der Karneval in Zeiten der Individualisierung die Möglichkeit eines Gemeinschaftserlebnisses biete. Das neue Motto sei eine Einladung die Vielfalt des Kölner Karnevals kennenzulernen. Zudem könne das Wort Fastelovend ersetzt werden und spanne daher einen weiteren Bogen. Kuckelkorn schriftlich: „Im Karneval wie im Leben sollten wir die Gemeinsamkeiten feiern und mehr Toleranz gegenüber anderen zeigen. Unser Motto versteht sich deshalb auch als eine Aufforderung zu mehr Zusammenhalt und Kompromissbereitschaft in unserer Gesellschaft."
Das Motto spiele zudem auf den Karneval über Köln hinaus an und die Anerkennung des rheinischen Karnevals als immaterielles Kulturgut Deutschlands. Neben den Gemeinsamkeiten mit den rheinischen Frohsinnsstädten Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln will man gemeinsam mit der schwäbisch-alemannischen Fastnacht Weltkulturbe werden, beschreibt das Festkomitee die Zielsetzung. Kuckelkorn: „Wir alle feiern im Kern dasselbe Fest – egal ob Fastnacht oder Karneval."
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval

Kölner Karneval
jecke@home 03: Coronafunken bützen ze Hus
Köln | Kölsche müssen Karneval und "Wat och passeet dat Eine es doch klor ...": "Mer looße nit un looße nit vum Fasteleer!" Und wer die Frage nach dem Costüm für den Fasteleer@home noch nicht gelöst hat, hier der ultimative Tipp: Coronafunk und Impfmarie, denn auch in der Session 2021 gilt: "Cölsche Junge bütze joot ..." aber bitte nur ze Hus ...

Kölner Karneval
Jecke@Home-Folge 02: Stehlampen-Stippeföttche
Köln | Es ist Karnevalssession, denn die ist in Köln nicht abgesagt, sondern findet in Puschen@Home statt. Was gesendet wird, sehen und wissen wir. Aber wie sieht es vor den Bildschirmen in den Kölschen Wohnzimmern aus? Folge 2: Wibbeln alone – Episode Stehlampen-Stippeföttche

Kölner Karneval
Jecke@Home-Folge 01: Appell
Köln | Es ist Karnevalssession, denn die ist in Köln nicht abgesagt, sondern findet in Puschen@Home statt. Was gesendet wird, sehen und wissen wir. Aber wie sieht es vor den Bildschirmen in den Kölschen Wohnzimmern aus? Folge 1: Korpsappell als TV-Show – Episode Uniformappell.