Köln Nachrichten Kölner Karneval

Kölner Karneval
Die Altstädter stellen das Dreigestirn 2021 und 2022
Köln | Das Festkomitee Kölner Karneval gab heute in den Rheinterrassen im rechtsrheinischen Köln das designierte Dreigestirn bekannt. Es kommt aus dem Traditionskorps der Altstädter. Vor allem der zukünftige Prinz Sven Oleff ist im Kölner Karneval kein Unbekannter, tanzte er doch bei Kölsch Hänneschen als Hänneschen, bei den Kölner Rheinveilchen und den Höppemötzjern.
Ihn begleiten werden Bauer Gereon, Gereon Glasemacher und Dr. Björn Braun als Jungfrau Gerdemie. Das designierte Dreigestirn soll zwei Sessionen im Amt bleiben also 2021 und 2022. Der zukünftige Bauer Gereon Glasemacher machte seine ersten Bühnenerfahrungen in der Kindergruppe der Blauen Funken. Auch er tanzte: bei den Goldenen Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde. Seit 2013 ist er Mitglied der Altstädter. Seit 2003 gehört die designierte Jungfrau den Altstädtern an. Dr. Björn Braun ist zudem seit 2016 Schriftführer im Vorstand. Den Namen Gerdemie wählte er als Hommage an Gerdemie Basseng, einem Mariechen der Altstädter. Das zukünftige Trifolium will damit allen Mariechen und Tänzerinnen im Kölner Karneval seine Ehre erweisen.
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval

Köln | Nennen wir sie Digitalsession, diese Session 2021, auch wenn einiges analog stattfand, wie etwa die Besuche des Dreigestirns im Freien vor Altenheimen und den jecken Seniorinnen und Senioren auf ihren Balkonen oder an Fenstern. Der Festkomiteepräsident, der Leiter des Rosenmontagszuges und das Dreigestirn zeigen sich von ihrer Leistung mehr als überzeugt.

Kölner Karneval
„Alles hät sing Zick“ lautet das Motto der Session 2022
Köln | Am Ende des Rosenmontagszuges, der diese Session als Puppenstück des Hänneschentheaters inszeniert und als Videofilm, stattfand, hat das Festkomitee Kölner Karneval das Motto für die kommende Session verkündet. Und das lautet: „Alles hät sing Zick“.

Kölner Karneval
"Mauenheimer Segler" verteilten Kamelle und Strüßjer coronakonform am Zugweg im Briefkasten
Köln | Normalerweise – aber was ist schon normal – wäre die MS Colonia auch in diesem Jahr auf große Fahrt im Karnevalsumzug von Mauenheim gegangen. Die Matrosinnen und Matrosen der "MS Colonia" von den "Mauenheimer Seglern" zogen mit kleinen Beibooten los und verteilten unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung entlang des Zugweges Süßigkeiten unter dem Motto "Kamelle för Zohus".