Köln Nachrichten Kölner Karneval
Kölner Karneval
Divertissementchen 2021 streamen und dabei Kölsch schlemmen
Köln | Mit „Corona Colonia“ hat der Kölner Männer-Gesangsverein in der Kölner Oper ein humoristisches Stück über die Corona Pandemie auf die Bühne gebracht. Bis zum 12. Februar ist das Divertissementchen noch als Stream zu sehen.
Corona vs Colonia
Die Schutzheilige Corona ist verstimmt. Die Kölner verehren sie nicht genug. Aus Rache beschließt sie, die Kölner Männer zu verführen. Doch da hat sie ihre Rechnung ohne Mutter Colonia gemacht. Jährlich präsentiert der Kölner Männer-Gesang-Verein ein sogenanntes Divertissementchen, ein parodistisches Zwischenspiel. Das kölsche Stück wird traditionell als Gastspiel in der Kölner Oper aufgeführt. Im diesjährigen Divertissementchen kämpfen die heilige Corona und Mutter Colonia um die Stadt Köln.
Die Oper kommt ins Wohnzimmer
Corona gibt es es nicht nur auf der Kölner Bühne, sondern auf der ganzen Welt. Damit die Show trotzdem stattdinden kann, hat die Kölner Oper einen Stream eingerichtet. Tickets sind im Webshop der Oper erhältlich. Außerdem gilt das „pay as you wish“ Prinzip. Jeder zahlt nur so viel wie er oder sie möchte. Über einen Link in der Bestätigungsemail kommen die Zuschauer und Zuschauerinnen dann zum Stream. „Corona Colonia“ ist noch bis einschließlich den 12. Februar zu sehen.
Halver Hahn und Früh Kölsch
Zum Ende von „Corona Colonias“ Spielzeit, hat sich die Oper etwas besonderes ausgedacht. An den letzten beiden Spieltagen, dem 11. und 12. Februar, bietet die Oper einen Catering Service an. Kölsche Tapas wie Mini-Halver Hahn und kölscher Kaviar werden den Zuschauern ins Wohnzimmer geliefert und zu jedem Tapas-Teller gehört mindestens ein Früh Kölsch.
Das Essen muss bis zum 07. Februar vorbestellt werden und kann auch abgeholt werden.
Bei Selbstabholung verspricht die Oper eine kleine Überraschung.
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval

Köln | Nennen wir sie Digitalsession, diese Session 2021, auch wenn einiges analog stattfand, wie etwa die Besuche des Dreigestirns im Freien vor Altenheimen und den jecken Seniorinnen und Senioren auf ihren Balkonen oder an Fenstern. Der Festkomiteepräsident, der Leiter des Rosenmontagszuges und das Dreigestirn zeigen sich von ihrer Leistung mehr als überzeugt.

Kölner Karneval
„Alles hät sing Zick“ lautet das Motto der Session 2022
Köln | Am Ende des Rosenmontagszuges, der diese Session als Puppenstück des Hänneschentheaters inszeniert und als Videofilm, stattfand, hat das Festkomitee Kölner Karneval das Motto für die kommende Session verkündet. Und das lautet: „Alles hät sing Zick“.

Kölner Karneval
"Mauenheimer Segler" verteilten Kamelle und Strüßjer coronakonform am Zugweg im Briefkasten
Köln | Normalerweise – aber was ist schon normal – wäre die MS Colonia auch in diesem Jahr auf große Fahrt im Karnevalsumzug von Mauenheim gegangen. Die Matrosinnen und Matrosen der "MS Colonia" von den "Mauenheimer Seglern" zogen mit kleinen Beibooten los und verteilten unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung entlang des Zugweges Süßigkeiten unter dem Motto "Kamelle för Zohus".