Köln Nachrichten Kölner Karneval

Kölner Karneval
Im Kölner Dom begrüßt die Ehrengarde ihren neuen Regimentspfarrer Guido Assmann
Köln | Seit 35 Jahren gibt es im Kölner Dom die Jahresmesse der Ehrengarde. In diesem Jahr ist vieles anders als sonst. So wird es in der Session die großen Veranstaltungen und Umzüge wegen der Corona-Pandemie nicht geben können. Trotzdem will das Traditionskorps auf das Beisammensein und auf ihre Traditionen nicht ganz verzichten.
Dazu gehört auch die Heilige Messe im Dom, die vom Dompropst, der auch immer Regimentspfarrer der Ehrengarde ist, zelebriert wird. In diesem Jahr gab es hier eine ganz besondere Konstellation. Drei Dompröpste zogen mit der Flagge der Ehrengarde in den Dom an – die beiden ehemaligen Norbert Feldhoff und Gerd Bachner sowie der neue Guido Assmann.
„Ich weiß nicht, ob ich bei meiner Amtseinführung oder heute aufgeregter war“, verrät Assmann. Als Regimentspfarrer offiziell aufgenommen wird er ins aktive Korps erst beim Appell, der für Januar geplant ist. Dann bekommt er seine Mütze und die große Uniform. Doch auch schon im Dom gab es Geschenke der Ehrengarde. Dazu gehörten der Orden der vergangenen Session sowie eine Schutzmaske in den Farben des Traditionskorps.
Diese Farben hat auch das Zingulum – ein Gürtel der unter dem Messgewand getragen wird. Ehrengarde-Präsident Hans-Georg Haumann hatte direkt noch eine Idee zum Trio der Dompröpste: „Wenn das Festkomitee bei seiner Suche nach einem Dreigestirn nicht fündig wird, hätte ich schon einen Vorschlag.“ Die Antwort des Dompropstes: „Darüber hatten wir uns auch schon Gedanken gemacht, wir konnten uns aber nicht einigen, wer Jungfrau und Bauer wird.“
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval

Köln | Nennen wir sie Digitalsession, diese Session 2021, auch wenn einiges analog stattfand, wie etwa die Besuche des Dreigestirns im Freien vor Altenheimen und den jecken Seniorinnen und Senioren auf ihren Balkonen oder an Fenstern. Der Festkomiteepräsident, der Leiter des Rosenmontagszuges und das Dreigestirn zeigen sich von ihrer Leistung mehr als überzeugt.

Kölner Karneval
„Alles hät sing Zick“ lautet das Motto der Session 2022
Köln | Am Ende des Rosenmontagszuges, der diese Session als Puppenstück des Hänneschentheaters inszeniert und als Videofilm, stattfand, hat das Festkomitee Kölner Karneval das Motto für die kommende Session verkündet. Und das lautet: „Alles hät sing Zick“.

Kölner Karneval
"Mauenheimer Segler" verteilten Kamelle und Strüßjer coronakonform am Zugweg im Briefkasten
Köln | Normalerweise – aber was ist schon normal – wäre die MS Colonia auch in diesem Jahr auf große Fahrt im Karnevalsumzug von Mauenheim gegangen. Die Matrosinnen und Matrosen der "MS Colonia" von den "Mauenheimer Seglern" zogen mit kleinen Beibooten los und verteilten unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung entlang des Zugweges Süßigkeiten unter dem Motto "Kamelle för Zohus".