Köln Nachrichten Kölner Karneval
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei: Knubbelisch – vollendet Kölsch
Köln | SERIE | Zu Gast in der report-K Karnevalsplauderei ist Ralf Knoblich der seit dem letzten Jahrhundert die Type des „Dä Knubbelisch vum Klingelpötz“ spielt, verkörpert und nicht nur formvollendet Kölsch spricht, sondern das Kölsche lebt und liebt. Über das Karnevalsmotto „Uns Sproch es Heimat”, das Comeback des Jupp Menth, Typen in der kölschen Kneipe und mehr sprach Immi Andi Goral mit Ralf Knoblich, dem Büttenredner met Hätz, der in gepflegtem „Adenauer“-Kölsch antwortete.
Die Serie Karnevalsplauderei
Gestartet als Livestream im Januar der Session 2018 stellte report-K, Internetzeitung Köln, Kölner Karnevalsgesellschaften vor. Dies wird auch ab Januar 2019 wieder jeden Tag bis Aschermittwoch ab 18:30 Uhr fortgesetzt. Bis zum Elften im Elften sehen Sie Videointerviews mit den Künstlern, die die karnevalistische Bühne und die Säle erst so richtig lebendig machen.
--- --- ---
Ralf Knoblich ist ein Kölscher durch und durch. Er spricht vollendet die kölsche Sprache, wie er selbst auf seiner Heimseite schreibt. Vollendet sogar in zwei Ausprägungen: Urkölsch und „Adenauer“-Kölsch. Der Kneipenkarneval, am Besten ohne Mikrofon, einfach einen Stuhl in die Mitte gestellt, begeistere ihn immer noch, erzählt der erfolgreiche Büttenredner im Gespräch. Aber auch wo er seine Typen findet, über die er seine Reden schreibt, in der Kneipe und im kölschen Alltag. Daher habe er auch immer einen Block und Stift dabei.
Schon von frühester Jugend zog er mit der dicken Trumm mit den „Pescher Pänz“ am Karnevalsdienstag durch Köln-Pesch. Heute reitet er hoch zu Ross beim Reiterkorps Jan von Werth im Rosenmontagszug mit. Seine Rednerkarriere begann er, wie so viele im Literarischen Komitee des Festkomitee Kölner Karneval. Mitglied ist er in der Kajuja und dem Stammtisch Kölner Karnevalisten. Ehrenamtlich engagiert er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Esch. 2014 verlieh ihm die Nippeser Bürgerwehr den „Goldene Kappes“ für seine Verdienste um den Fasteleer.
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval

Köln | Nennen wir sie Digitalsession, diese Session 2021, auch wenn einiges analog stattfand, wie etwa die Besuche des Dreigestirns im Freien vor Altenheimen und den jecken Seniorinnen und Senioren auf ihren Balkonen oder an Fenstern. Der Festkomiteepräsident, der Leiter des Rosenmontagszuges und das Dreigestirn zeigen sich von ihrer Leistung mehr als überzeugt.

Kölner Karneval
„Alles hät sing Zick“ lautet das Motto der Session 2022
Köln | Am Ende des Rosenmontagszuges, der diese Session als Puppenstück des Hänneschentheaters inszeniert und als Videofilm, stattfand, hat das Festkomitee Kölner Karneval das Motto für die kommende Session verkündet. Und das lautet: „Alles hät sing Zick“.

Kölner Karneval
"Mauenheimer Segler" verteilten Kamelle und Strüßjer coronakonform am Zugweg im Briefkasten
Köln | Normalerweise – aber was ist schon normal – wäre die MS Colonia auch in diesem Jahr auf große Fahrt im Karnevalsumzug von Mauenheim gegangen. Die Matrosinnen und Matrosen der "MS Colonia" von den "Mauenheimer Seglern" zogen mit kleinen Beibooten los und verteilten unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung entlang des Zugweges Süßigkeiten unter dem Motto "Kamelle för Zohus".