Köln Nachrichten Kölner Karneval

Wenn das Dreigestirn ins Rampenlicht tritt, bleibt er im Hintergrund, der Prinzenführer.
Kölner Karneval
Neuer Prinzenführer für das Kölner Dreigestirn ab Aschermittwoch 2019
Köln | Nach der Session 2019 wird Rüdiger Schlott das Amt des Prinzenführer für das Kölner Dreigestirn an Markus Heller weitergeben, der bislang schon in den Funktionen des Adjutanten des Kölner Prinzen und Equipechef der Prinzenwache tätig war. Schlott gibt das Amt nach 12 Jahren weiter und stellt mit der kommenden Session den Rekord der bisherigen Prinzenführer Franz Oberliesen und Helmut Urbach, die je 11 Dreigestirne begleiteten, ein.
Bevor Schlott Prinzenführer wurde, war er Equipechef der Kölner Prinzenwache. Prinzenführer des Kölner Dreigestirns ist ein Ehrenamt. Der Prinzenführer kümmert sich um die Termine, deren Einhaltung und achtet darauf, dass die Protokollregeln des Kölner Dreigestirns eingehalten werden. Er begleitet das Trifolium bei allen seinen Terminen in einer Session, meist mehr als 400.
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval
Köln | In der Karnevalsplauderei von report-K.de, Internetzeitung Köln, am 18. Februar 2019 heute zu Gast: Die Traditions-Karnevals-Gesellschaft "Gemütlichkeit" 1908 Kerpen, die Blauen Funken, Große Dünnwalder Karnevalsgesellschaft Fidele Jonge.
Köln | In der Karnevalsplauderei von report-K.de, Internetzeitung Köln, am 18. Februar 2019 heute zu Gast: Die Traditions-Karnevals-Gesellschaft "Gemütlichkeit" 1908 Kerpen, die Blauen Funken, Große Dünnwalder Karnevalsgesellschaft Fidele Jonge.
Kölner Karneval
Kölsch Royal – Einer ist aktuell Prinz
Köln | Einer aus der Band ist derzeit im Ornat in Köln-Porz unterwegs: Prinz Markus I., der normalerweise bei Kölsch Royal die Saiten der Gitarre zupft. Andi Goral sprach mit Stefan Leuffen und Gabriela Jäkel, beide Gesang bei Kölsch Royal.