Köln Nachrichten Kölner Karneval
Kölner Karneval
Porzer Dreigestirn 2019: Der Prinz kann wirklich singen
Köln | Prinz Markus I, Markus Galle, Jungfrau Helene, Helene Benz und Bauer Dennis, Dennis Wodarz, besuchten in Porz die „Loss mer Singe“-Veranstaltung im Akazienhof. Report-K begleitete das Trifolium – eine Reportage.
20 Lieder haben die Jeckinnen und Jecken im Akazienhof hinter sich, mitgesungen und die Abstimmungszettel in die blauen Eimer des „Loss mer Singe“-Teams geworfen, bevor es hieß: „Wir empfangen das Porzer Dreigestirn“. Einmarsch, Klatschmarsch, Jubelrufe, so empfingen die Kneipenjecken das Porzer Trifolium. Das verlor nicht viele Worte. Prinz Markus I. nahm die Prinzenkappe ab, hing sich die Gitarre um den Hals und loss ging es mit „Ejal woher de küss“, der Song des Porzer Dreigestirns 2019. Den schrieb Ery Stocklosa von den Bläck Fööss für die Porzer Oberjecken 2019. Und wer bei „Loss mer singe“ singt, gewinnt schnell die Herzen der Jecken.
Der Song „Ejal woher de küss“ passt wie kein anderer zum Porzer Dreigestirn 2019. Prinz Markus I. ist echter Porzer Jung und in Porz geboren. Aktuell nebenbei Präsident der Porzer Nubbele und Gitarrist bei der Band „Kölsch Royal“. Jungfrau Helene ist in Berlin geboren und mittlerweile richtige Porzerin, die dort ihre Ausbildung zur Krankenschwester macht, wo der Prinz geboren wurde. Aus Chicago stammt Bauer Dennis und dürfte damit einer der internationalsten Bauern sein, die es je in einem Kölner Dreigestirn gab. Mittlerweile lebt der Mann, der drei Jahre bevor in Deutschland die erste E-Mail 1984 ankam, im Jahr 1981 schon diese Form der Kommunikation in den USA nutzte, in Porz und ist voll integriert.
Am Ende des Auftritts intonierte der Prinz noch „Veedel“ und spätestens da glühten die Kölschen Seelen im Saal des Akazienhofs und bescheinigten dem Dreigestirn nach dem Auftritt famos zu sein. Das flog nach einem kühlen Kölsch weiter.
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2019: Kölsche Adler, Prinzengarde Frechen, 4 Ahle u. Zivi, De 5 Fleje
Köln | In der Karnevalsplauderei von report-K.de, Internetzeitung Köln, am 15. Februar 2019 heute zu Gast: Kölsche Adler, Prinzengarde Frechen, 4 Ahle u. Zivi, De 5 Fleje

Von Klüngel bis zu Trump – Zugleiter Alexander Dieper stellt die Entwürfe für die Persiflagewagen im Zoch vor.
Köln | „Karneval für alle“ ist eine Initiative des Landschaftsverbands Rheinland. Dazu gehören seit Längerem rollstuhlgerechte Tribünen und Gebärden-Dometscher für Gehörlose. Neu ist in diesem Jahr eine Tribüne für blinde und sehbehinderte Menschen am Heumarkt. Dort wird es am Rosenmontag eine Live-Beschreibung, eine sogenannte Audiodeskription geben. Am Mikrofon sind Wolfgang Gommersbach, Blindenreporter beim FC, sowie die Moderatorin und Sängerin Andrea Schönenborn. Als Schutz vor den heranfliegenden Kamelle wird ein altes Ballfangnetz eingesetzt.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2019: Flöhe der GA, Fauth Dance Company, Dreigestirnsgesellschaften
Köln | In der Karnevalsplauderei von report-K.de, Internetzeitung Köln, am 14. Februar 2019 heute zu Gast: Die Flöhe der Großen Allgemeinen, die Fauth Dance Company die Damen und die Gentleman und die Gesellschaften die das Kölner Dreigestirn 2019 stellen: Die Schlenderhaner Lumpe, die Große Allgemeine und die Lesegesellschaft.