Köln Nachrichten Kölner Karneval
Kölner Karneval
Volker Weininger – "Der Sitzungspräsident" zu seinen Plänen für 2019
Köln | Karnevalsplauderei 2018 | Zu Gast bei report-K ist Volker Weininger. Der ist im Kölner Karneval als "Der Sitzungspräsident" unterwegs und aktuell auf Tour mit seinem Programm "Schulmärchenreport", nicht "Schulmädchenreport". Im Gespräch mit Andi Goral erzählt er, wie er die von ihm entwickelte Type des Sitzungspräsident 2019 weiterentwickeln will und dass er sich auf seinen nächsten Auftritt im Kölner Senftöpfchen, der an diesem Freitag ist, freut. Auf dem Präsentationsabend der Kajuja am 5. Oktober im Kölner Tanzbrunnen räumte Weininger ab und heimste viel Lob ein.
Die Serie Karnevalsplauderei
Gestartet als Livestream im Januar der Session 2018 stellte report-K, Internetzeitung Köln, Kölner Karnevalsgesellschaften vor. Dies wird auch ab Januar 2019 wieder jeden Tag bis Aschermittwoch ab 18:30 Uhr fortgesetzt. Bis zum Elften im Elften sehen Sie Videointerviews mit den Künstlern, die die karnevalistische Bühne und die Säle erst so richtig lebendig machen.
Zurück zur Rubrik Kölner Karneval
Weitere Nachrichten aus Kölner Karneval
Köln | In der Karnevalsplauderei von report-K.de, Internetzeitung Köln, am 20. Februar 2019 heute zu Gast: Unger Uns und dem 1. Kinderdreigestirn Köln Esch
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei mit Gäng Latäng über "Dat Schönste an Kölle"
Köln | Silke Wünsch und Klaus Burow von Gäng Latäng im Gespräch mit Andi Goral über ihre neue CD "Ming Südstadt" und über Inspiration und leises Schlagwerk. A capella singen Wünsch und Burow ihren neuen Song "Kölner Lichter", der gar nichts mit dem Feuerwerk, aber viel mit dem Kölner Stadtverkehr zu tun hat.
Kölner Karneval
Karnevalsplauderei 2019: Kappes & Co haben eine Eule im Garten
Köln | Kappes & Co machen "Kölsch-Folk-Pop" und das auch noch "melodiös – groovy" sagen sie von sich selbst. Und sie singen: "Mer han en Ühl em Jaade" – perfekt vor und nach dem Interview mit Andi Goral. Der Song "Mer han en Ühl em Jaade" ist auch auf der aktuellen "ajuja 3". Das Gespräch führten wir im Herbst 2018.