Köln-Termine Event-Tipps Köln

Event-Tipps Köln
Herr der Ringe gastiert am 4. Dezember in der Lanxess Arena
Köln | Der Herr der Ringe live in der Kölner Lanxess Arena. Es ist das Filmmusikspektakel, wenn über 200 Musikerinnen und Musiker live die weltberühmte Filmmusik von Howard Shore zum Film performen und die Fans der Sage um Mittelerde gemeinsam mit ihren Helden fiebern können. Und das auf einer gigantischen Leinwand.
Am 4. Dezember 2019 wird die Reise nach Mittelerde NRW-weit einmalig in der LANXESS arena in Köln fortgesetzt und ist der dritte Teil der Trilogie "Die Rückkehr des Königs" in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln als besonderes Live-Event auf Großbildleinwand, begleitet vom Pilsen Philharmonic Orchestra, dem Chor der Karls-Universität Prag und dem Philharmonischen Kinderchor Prag unter der Leitung von Ludwig Wicki zu erleben - in der einzigen vom Komponisten autorisierten Version.
Der Herr der Ringe – Das Original LIVE
Mittwoch, 4. Dezember um 19 Uhr in der Lanxess arena Köln
Zurück zur Rubrik Event-Tipps Köln
Weitere Nachrichten aus Event-Tipps Köln
Event-Tipps Köln
Roncalli im Sommer in Köln – Saturday Night Fever verschoben
Köln | Das Roncalli-Gastspiel in Köln wird auf den 2. Juli bis 12. August 2020 verschoben. Das teilte der Zirkus heute mit. Das Musical Saturday Night Fever im Kölner Musical Dome wird verschoben, allerdings steht der Ersatztermin noch nicht fest. Die bereits bestellten Karten behalten ihre Gültigkei für den Ersatztermin.

Köln | Nur wenige Tage ist die Tanzshow Ballet Revolución im Kölner Musical Dome von morgen, 4.bis 9. Februar an zu sehen. Die Tänzerinnen und Tänzer aus Kuba inspirieren durch ihr Mashup aus Ballett, Street- und Contemporary Dance zu den Rhythmen von Shawn Mendes, Camila Cabello, Justin Timberlake, Enrique Iglesias, Adele, Justin Bieber, J Balvin und Calvin Harris.

Köln | Am 4. Februar eröffnet im Schokoladenmuseum Köln die neue Ausstellung „Bitter – Chocolate Stories“. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit des Schokoladenmuseums, der Schokoladen Firma Tony's Chocolonely aus den Niederlanden und der Stiftung Paradox.