Köln-Termine Event-Tipps Köln

Ab 13. Februar 2015 für sechs Termine in der Philharmonie: "Rock the Ballet"
Event-Tipps Köln
Im Februar: "Rock the Ballet" zurück in Kölner Philharmonie
Köln | Vor vier Jahren rissen Rasta Thomas und seine New Yorker Company "Bad Boys of Dance" das Publikum in der Philharmonie mit ihrer Performance im Rahmen des "Kölner Sommerfestivals" von den Sitzen. Nun kehrt die weltweit erfolgreiche Truppe zurück nach Köln und ist in der Karnevalswoche vom 13. bis 17. Februar 2015 für sechs Vorstellungen zu sehen.
Mit im Gepäck hat die Company ihre neue, international gefeierte Show "Best of – Rock the Ballet", mit dem sie in der Kölner Philharmonie auftreten wird. Tänzer von Weltklasse-Niveau verbinden das Beste aus Ballett, Akrobatik, Modern Dance und Hip-Hop und übersetzen damit internationale Rock- und Pop-Hits. Auf höchstem Niveau und so sexy und unterhaltsam wie ein Pop-Konzert zeigt das Ballett mit den Songs von Coldplay, Michael Jackson, Prince, U2 und weiteren erstmals die aufregendsten Stücke aus drei bisherigen Rock the Ballet-Produktionen.
Zurück zur Rubrik Event-Tipps Köln
Weitere Nachrichten aus Event-Tipps Köln
Event-Tipps Köln
Roncalli im Sommer in Köln – Saturday Night Fever verschoben
Köln | Das Roncalli-Gastspiel in Köln wird auf den 2. Juli bis 12. August 2020 verschoben. Das teilte der Zirkus heute mit. Das Musical Saturday Night Fever im Kölner Musical Dome wird verschoben, allerdings steht der Ersatztermin noch nicht fest. Die bereits bestellten Karten behalten ihre Gültigkei für den Ersatztermin.

Köln | Nur wenige Tage ist die Tanzshow Ballet Revolución im Kölner Musical Dome von morgen, 4.bis 9. Februar an zu sehen. Die Tänzerinnen und Tänzer aus Kuba inspirieren durch ihr Mashup aus Ballett, Street- und Contemporary Dance zu den Rhythmen von Shawn Mendes, Camila Cabello, Justin Timberlake, Enrique Iglesias, Adele, Justin Bieber, J Balvin und Calvin Harris.

Köln | Am 4. Februar eröffnet im Schokoladenmuseum Köln die neue Ausstellung „Bitter – Chocolate Stories“. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit des Schokoladenmuseums, der Schokoladen Firma Tony's Chocolonely aus den Niederlanden und der Stiftung Paradox.