Köln-Termine Event-Tipps Köln

Event-Tipps Köln
Kölner Schmuck- und Edelsteintage am 9. und 10. September im Gürzenich
Köln | Am kommenden Wochenende finden wieder die Kölner Schmuck- und Edelsteintage im Gürzenich in Köln statt. Am Samstag 09.09. sowie Sonntag 10.09. ist die Messe jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Für die einen sind sie ein beliebtes Schmuckstück, andere sagen ihnen heilsame Kräfte nach: Edelsteine, Schmuck, Mineralien und Fossilien faszinieren Menschen auf verschiedene Weisen. Ob aus Leidenschaft oder Neugierde – die Edelsteintage geben einen Einblick in die funkelnde Welt von Edelsteinen, Schmuck, Mineralien und Fossilien.
Stöbern und interessante Entdeckungen für Mineraliensammler und Schmuckbegeisterten gibt es am Wochenende 9. bis 10. September bei den „Kölner Edelsteintagen“ im Kölner Gürzenich.
Über 50 Aussteller aus dem In- und Ausland zeigen mehrere Tausend Einzelstücke, informieren auch über Herkunft, Beschaffenheit und im Falle der Heilsteine über Wirkungsweisen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zurück zur Rubrik Event-Tipps Köln
Weitere Nachrichten aus Event-Tipps Köln
Event-Tipps Köln
Roncalli im Sommer in Köln – Saturday Night Fever verschoben
Köln | Das Roncalli-Gastspiel in Köln wird auf den 2. Juli bis 12. August 2020 verschoben. Das teilte der Zirkus heute mit. Das Musical Saturday Night Fever im Kölner Musical Dome wird verschoben, allerdings steht der Ersatztermin noch nicht fest. Die bereits bestellten Karten behalten ihre Gültigkei für den Ersatztermin.

Köln | Nur wenige Tage ist die Tanzshow Ballet Revolución im Kölner Musical Dome von morgen, 4.bis 9. Februar an zu sehen. Die Tänzerinnen und Tänzer aus Kuba inspirieren durch ihr Mashup aus Ballett, Street- und Contemporary Dance zu den Rhythmen von Shawn Mendes, Camila Cabello, Justin Timberlake, Enrique Iglesias, Adele, Justin Bieber, J Balvin und Calvin Harris.

Köln | Am 4. Februar eröffnet im Schokoladenmuseum Köln die neue Ausstellung „Bitter – Chocolate Stories“. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit des Schokoladenmuseums, der Schokoladen Firma Tony's Chocolonely aus den Niederlanden und der Stiftung Paradox.