Kultur Bücher
Bücher
Deutscher Lesepreis 2020: Annette Frier und Kölner Initiative ausgezeichnet
Köln | Die Kölner Vorlese-Initiative "LeseWelten" und die Schauspielerin Annette Frier werden mit dem Deutschen Lesepreis 2020 geehrt. Das teilten die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung mit, die den Preis gemeinsam vergeben und in verschiedenen Kategorien "innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen"
ehren. Aus Corona-Gründen fand die Preisverleihung in diesem Jahr nur digital stand.
In der Kategorie "Herausragendes kommunales Engagement" geht der 3. Preis an die Vorlese-Initiative "LeseWelten" der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. Dazu schreiben Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen und Astrid Kießling-Taskin, Vorständin der Commerzbank-Stiftung: "Seit 2017 ermöglichen ehrenamtlich Engagierte Kindern mit Migrationshintergrund jeweils drei Monate lang Vorlesestunden in Räumen des alltäglichen Lebens: in Sportvereinen, Gemeinschaftsunterkünften, Museen und Jugendeinrichtungen. Begleitet werden die Treffen von zahlreichen Kreativangeboten. Unterwegs auf Buchstabensuche und beim Papierfliegerwettbewerb lernen die Kinder spielerisch Deutsch und zugleich ihre neue Heimat besser kennen. Um die „LeseWelten" Wirklichkeit werden zu lassen, hat die Kölner Freiwilligenagentur ein beeindruckend großes und vielseitiges Netzwerk aufgebaut: „Aktion Mensch", „wir helfen" und verschiedene Stiftungen liefern die finanzielle Unterstützung, Mitarbeitende des Autoherstellers Ford helfen zudem im Rahmen einer Corporate Volunteering-Maßnahme mit. Wir sagen: „Hut ab" vor der Idee, soziales Engagement mit Leseförderung in Einklang zu bringen, und gratulieren der Vorlese-Initiative „Flüchtlingskinder begegnen LeseWelten" zum Deutschen Lesepreis",
"Wir sind sehr stolz und glücklich zugleich", erklärt die Initiative auf ihrer Website. "Wenn es die Corona-Situation erlaubt, wird unser Projekt in den Unterkünften für Geflüchtete ab April 2021 wieder fortgesetzt. Wir suchen hierzu noch Vorleser*innen - zudem sind noch Plätze für teilnehmende Einrichtungen frei".
Mit dem "Promi-Preis" wurde die Kölner Schauspielerin Annette Frier ausgezeichnet. Der "Sonderpreis für prominentes Engagement der Commerzbank-Stiftung" ehrt die Schauspielerin, die sich seit 2012 als Lesebotschafterin der Stiftung Lesen engagiert.
Corona-bedingt mussten die Organisatoren in diesem Jahr auf eine große Preisverleihung verzichten. Sie machten das Beste aus
der Situation und produzierten mehrere Videos, die die Preisübergaben zeigen.
www.deutscher-lesepreis.de/
--- --- ---
Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Clemensstraße 7
50676 Köln
www.koeln-freiwillig.de
Weitere Nachrichten aus Bücher

Ein literarisches Denkmal für eine starke Frau
Köln | Leicht hat es Gussy Fink nicht, als sie Anfang der 60er Jahre nach Köln zieht, um dort mit ihren beiden kleinen Kindern ein neues Leben zu beginnen. Die Frau, die zunächst nach dem Krieg aus dem schlesischen Breslau nach Frankfurt am Main fliehen musste, ist geschieden, alleinerziehend und auch noch evangelisch. Was das bedeutet merkt sie spätestens, als sie ihre Tochter im katholischen Köln für die Schule anmelden möchte. Auch die Nachbarn beäugen die Neue misstrauisch und stehen ihr von Anfang an ziemlich abweisend gegenüber. Die strengen gesellschaftlichen Normen stehen über allem – wer die falsche Kleidung zur falschen Jahreszeit trägt oder wer alleine als Frau ein Brauhaus betritt, wird gnadenlos an den Pranger gestellt.
Köln | Er war ein Mann im Exil in Köln: Khalid Al-Maaly, 1956 im Irak geboren, den er 1979 nach der Machtübernahme Saddam Husseins verließ. 1980 beantragte er in Deutschland Asyl, seit 1996 ist er deutscher Staatsbürger. Längere Zeit lebte er in Köln, wo er auch seinen Verlag gründete und als Schriftsteller in deutscher und arabischer Sprache Gedichte und Prosa verfasste und als Übersetzer arbeitete.

Berlin | Die Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan beobachtet die schwindende Bedeutung des Mediums Buch und ist für eine stärkere Förderung des digitalen Lesens.