Film
„Je Suis Karl" läuft in der Berlinale Special Gala
Köln | Der von der Kölner Filmfirma Pandora Film produzierte Film „Je Suis Karl" wird seine Weltpremiere im Rahmen der 71. Berlinale haben. Der Film erhielt soeben eine Einladung für die Sektion Berlinale Special Gala.
Hartford | Der kanadische Schauspieler Christopher Plummer ist tot. Der Oscar-Gewinner starb im Alter von 91 Jahren, berichten mehrere US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf Plummers Freund und Manager Lou Pitt.

Interview mit Kabarettist Jürgen Becker zu Corona und seiner letzten „Mitternachtsspitzen“-Sendung am 19. Dezember
Ist das Corona-Jahr für einen Kabarettisten eher ein Fluch oder ein Segen?
Jürgen Becker: Wir können nicht auftreten und müssen ohne unser Publikum auskommen. Aber man sieht es ein. Insofern ist Corona eher ein Fluch, aber es ist etwas, das vorbeigeht. Ich hatte im Sommer einige Auftritte, teils in Theatern mit sehr wenig Publikum und Mundschutz, teils auch im Autokino. In beiden Fällen hat es mich gefreut, mein Publikum wiedersehen zu können und ich würde es, sobald es die Corona-Maßnahmen erlauben, direkt wieder so machen. Theater mit Mundschutz und den guten Lüftungsanlagen sind sicherer als so manch anderer Ort im Alltag.

Wiesbaden | Die Coronakrise hat die Kinos in Deutschland schwer getroffen. Die Kinobesuche in Deutschland gingen im ersten Halbjahr 2020 um mehr als die Hälfte gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag unter Berufung auf Zahlen der Filmförderungsanstalt (FFA) mit.
London | Der britische Schauspieler David Prowse ist tot. Er starb im Alter von 85 Jahren, berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Agenten. Der Darsteller wurde besonders durch seine Rolle als Darth Vader in den ersten drei "Star Wars"-Filmen bekannt.
Köln | Die Schauspielerinnen und Schauspieler des Films "Der König von Köln" sind beim Fernsehfestival Baden Baden mit dem Sonderpreis für herausragende darstellerische Leistung ausgezeichnet worden.
Film
Karl Dall gestorben
Hamburg | Karl Dall ist tot. Der Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Komiker starb im Alter von 79 Jahren, berichteten am Montag zahlreiche Medien und unter anderem auch die ARD, für deren Funkhäuser er neben anderen Sendern jahrzehntelang tätig war.

Köln | "Mitternachtsspitzen" aus dem Alten Wartesaal in Köln ohne Jürgen Becker? Ja, Mann geht das überhaupt? Muss. Ab Januar übernimmt Christoph Sieber, bekannt durch "Mann, Sieber!" im ZDF, die Kult-Comedy-Sendung aus dem Westen. Das teilte der WDR mit.
Berlin | Damit Kinos in ganz Deutschland in der Coronakrise ihren Betrieb wieder aufnehmen können, stellt die Bundesregierung insgesamt 40 Millionen Euro für das neue "Zukunftsprogramm Kino II" zur Verfügung. Dies teilte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Mittwoch mit. Es soll das bereits laufende "Zukunftsprogramm Kino I" ergänzen.
Luxemburg | Der EuGH hat die Datenauskunft bei illegalen Film-Uploads eingeschränkt. Ein Rechteinhaber könne bei illegalem Hochladen eines Films vom Betreiber nur die Postanschrift des betreffenden Nutzers verlangen, nicht aber dessen E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer, so das Urteil vom Donnerstag, das sich auf die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (Richtlinie 2004/48) bezieht. Der Ausgangsrechtsstreit hatte von der Beantwortung der Frage abgehangen, ob solche Auskünfte unter den Begriff "Adressen" im Sinne der Richtlinie 2004/48 fallen.
Rom | Der italienische Komponist Ennio Morricone ist tot. Er starb in der Nacht zum Montag in einer Klinik in Rom an den Folgen eines Sturzes, berichten mehrere italienische Medien übereinstimmend unter Berufung auf die Familie des Musikers. Morricone wurde 91 Jahre alt.
Los Angeles | Die ursprünglich für Ende Februar 2021 geplante nächste Verleihung der Academy Awards wird wegen der Coronakrise verschoben. Sie soll stattdessen am 25. April stattfinden, teilte die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) am Montag mit. In diesem Zusammenhang wurden auch weitere Fristen verlängert.
Heidelberg | Der Heidelberger Professor für Medienbildung, Thorsten Lorenz, geht davon aus, dass sich die Produktion von Filmen und Serien während der Coronakrise auch beim Zuschauer bemerkbar macht. "Daily-Soaps, die am schnellsten umgeschrieben und angepasst werden können, werden bald ein neues, wenn Sie so wollen: ein Corona-Format haben. Es wird in Räumen auf Distanz gedreht, weniger Stunts, kein Anschreien, Proben mit Mundschutz", sagte Lorenz dem "Mannheimer Morgen" (Mittwochausgabe).

Wer kennt sie nicht die Sendung Löwenzahn. Aber was macht Guido Hammesfahr in der Corona-Zeit?
Berlin | TV-Moderator Thomas Gottschalk hadert mit dem klassischen Fernsehen und seinen heutigen Machern. "Die Verantwortlichen beschreiten derzeit einen gefährlichen Irrweg", sagte Gottschalk dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Die wollen Fernsehen demnächst online veranstalten. Das wird nicht klappen." Seine Begründung: "Das Grand Hotel wird als AirBnB-Klitsche scheitern, und die Taxi-Innung wird sich nicht mit Uber verbrüdern." Nur ein paar "öffentlich-rechtliche Traumtänzer" glaubten wirklich, "dass die Kids irgendwann ihre Laptops aufklappen, um `Soko Kitzbühel` oder den `Bergdoktor` zu gucken", so Gottschalk.