Film
Köln| Die Kölner Comedian Carolin Kebekus kehrt, trotz der Corona-Pandemie, im Mai mit einer neuen Personality-Show auf die Fernsehbildschirme zurück. Das teilte der WDR mit.
Lewes | Die britische Schauspielerin Honor Blackman ist tot. Sie starb am Montag im Alter von 94 Jahren in ihrem Haus in Lewes in der Grafschaft East Sussex im Südosten Englands, wie ihre Familie der britischen Tageszeitung "The Guardian" mitteilte.

Köln | Die Filmförderungen der Länder und des Bundes haben sich auf ein umfangreiches Hilfsprogramm in Höhe von zunächst 15 Millionen Euro geeinigt, um die Film- und Medienbranche in der Corona-Krise zu stützen.
Paris | Der schwedische Schauspieler Max von Sydow ist tot. Er starb bereits am Sonntag im Alter von 90 Jahren, sagte seine Frau Catherine dem französischen Magazin "Paris Match". Sydow galt als einer der profiliertesten Charakterdarsteller der Welt.
Berlin | Auf der Berlinale hat der iranische Film "Es gibt kein Böses" die höchste Auszeichnung, den "Goldenen Bär" gewonnen. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt. Der iranische Regisseur Mohammad Rasulof durfte für die Filmfestspiele nicht aus dem Iran nach Berlin reisen.

Köln | Im Japanischen Kulturinstitut Köln erhält das Frankfurter Film-Festival des japanischen Films „Nippon Connection" den JaDe-Preis zur Förderung der deutsch-japanischen Wissenschafts- und Kulturbeziehungen. Christoph Mohr befragte Marion Klomfass, die Mitbegründerin und Leiterin eines der schönsten Filmevents Deutschlands.
Los Angeles | Der südkoreanische Film "Parasite" von Regisseur Bong Joon-ho hat bei der 92. Verleihung der Academy Awards überraschend den Preis für den besten Film gewonnen. Es ist der erste nicht-englischsprachige Film, der in der Hauptkategorie ausgezeichnet wurde. Die Tragikomödie setzte sich unter anderem gegen Favoriten wie "Joker" oder "1917" durch.
Film
Kirk Douglas ist tot
Los Angeles | Der US-Schauspieler Kirk Douglas ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 103 Jahren, wie sein Sohn Michael Douglas auf Facebook und Instagram mitteilte. Kirk Douglas hatte 1946 sein Filmdebüt in "Die seltsame Liebe der Martha Ivers".
Berlin | Die Kreativköpfe hinter der "Lindenstraße", Hana und Hans W. Geißendörfer, sehen keine Chance für eine Fortsetzung der "ersten Seifenoper Deutschlands". Es werde nicht weitergehen, "die `Lindenstraße` endet am 29. März 2020 mit der letzten Folge in der ARD", sagte Hana Geißendörfer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Am 20. Dezember 2019 fällt in Köln-Bocklemünd nach 34 Jahren die letzte Klappe der ARD-Serie.

Düsseldorf | Polit-Prominenz beim "Tatort": In der Folge "Das Team" (Ausstrahlung: 1. Januar 2020) hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) einen Gastauftritt. Laschet zu "Bild am Sonntag": "Das war ein aufregender Drehtag, auch mit Nervosität und mit viel Respekt vor den Profis am Set. Und das Gefühl zu wissen: Wenn man die kurze Szene vergeigt, müssen alle wieder von vorn anfangen." Üben musste der CDU-Politiker nicht für die Rolle, denn er spielt sich selbst.
Köln | An drei Tagen im Hochbunker K 101 in der Körnerstrasse im Kölner Stadtviertel Ehrenfeld kann die Geschichte der Ehrenfelder Kinos anhand von Fotos und multimedialen Inszenierungen nachverfolgt werden. Das verspricht der Veranstalter der Verein Allerweltskino in Kooperation mit dem Verein Veedelsmanagement Ehrenfeld.
Washington | Der US-Lehrer, dessen Faschismus-Experiment in einer Geschichtsklasse 1967 zur Vorlage für das Buch "Die Welle" wurde, bereut dieses heute zutiefst. "Es war ein abschreckendes Beispiel, das ich niemals wiederholen würde", sagte Ron Jones der "Welt am Sonntag". Jones hatte als 26-jähriger Lehrer der Cubberley High School in Palo Alto bei San Francisco seinen Schülern zeigen wollen, wieso so viele Deutsche Hitler gefolgt waren.

Im Kölner Kino wurde der Film „Ich war noch niemals in New York“ mit allen Hauptdarstellern präsentiert.
Köln | Es ist eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder von Musiklegende Udo Jürgens, das bereits den Titel zu einem erfolgreichen Musical von Stage Entertainment gab. Jetzt kommt „Ich war noch niemals in New York“ ins Kino. Gedreht wurde unter anderem auf dem nachgebauten Oberdeck eines Kreuzfahrtschiff im Studio in Ossendorf. Filmstart in den deutschen Kinos ist der kommende Donnerstag.
Venedig | Die Comicverfilmung "Joker" von Regisseur Todd Phillips ist mit dem Goldenen Löwen für den besten Film bei den 76. Internationalen Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet worden. Das teilte die Jury am Samstagabend mit. "Joker" erzählt die Hintergrundgeschichte des sensiblen Außenseiters Arthur Fleck, der als Partyclown arbeitet und zunehmend den Verstand verliert.
Potsdam | Der Filmproduzent Tom Zickler ist tot. Er starb am Montag "nach sehr kurzer, schwerer Krankheit" im Alter von 55 Jahren, teilte Studio Babelsberg am Dienstag mit. "Wir sind fassungslos, bestürzt und tief traurig.