Kultur Kunst
Kunst
DPE 2019: Designer*innengespräche mit Jesdinsky, das kleine b, Rahmlow, 4rooms, u.a.
Design Parcours Ehrenfeld 2019: An 124 Orten zeigen Designerinnen und Designer ihre Arbeiten im Rahmen der Passagen 2019 im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Report-K stellt 18 von ihnen im Rahmen seiner Designer*innen-Gespräche im Livestream vor. Heute am 17. Januar 2019 zu Gast:
Konrad Jesdinsky
Kronenkreuz | Julia Paschen
Paula Ellert
das kleine b | Charlotte Baumann
Rahmlow | Aaron von Lüpke
Christof Lungwitz
4rooms
Rückblick auf den 16. Januar 2019
DPE 2019: Designer*innengespräche mit
Designbüro studio-t | Till Strohmeier
design studio Felix Angermeyer | Felix Angermeyer
NL-Originals: Pou-belle-design.nl | Elze van den Akker
Stefan Schwander
design studio von dieken | Maximilian von Dieken
Street Photography Uli Kreifels
Rückblick auf den 15. Januar 2019
DPE 2019: Designer*innengespräche mit
art-jam-cologne | Doris Maile
Jonas Nitsch
SOUTHERN TILES | Sylvie Gabriel
Christoph Kraneburg
KölnDesign | Uli Kreifels
Weitere Nachrichten aus Kunst

Köln | Großformatige Bilder des Kölner Star-Künstlers Gerhard Richter sind gegenwärtig in der Galerie des US-amerikanischen Mega-Galeristen Larry Gagosian in Los Angeles zu sehen. Doch eigentlich gehören sie in's Museum

Köln | Yilmaz Dziewior, im Hauptberuf Chef des Museum Ludwig in Köln, im Nebenjob Kurator des Deutschen Pavillons auf der 59. Biennale in Venedig, hat seine Künstlerwahl bekannt gegeben. 2022 soll die Konzeptkünstlerin Maria Eichhorn Deutschland auf der großen Kunstausstellung vertreten.

Interview mit der Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums, Nanette Snoep
Wie erleben Sie die Situation im zweiten Lockdown?
Nanette Snoep: Unser Museum hat seit November geschlossen. Wir wollten eigentlich am 26. November unsere Sonderausstellung „Resist! Die Kunst des Widerstands“ eröffnen. Das ist die erste große Sonderausstellung, die ich als Direktorin initiiere. Ich arbeite jetzt seit zwei Jahren in Köln und ein Jahr davon unter den Bedingungen von Corona. Für das Museum ist der aktuelle Lockdown sehr hart, gerade in einer Zeit, in der wir uns mit unserem Open Space „Die Baustelle“ und unserem neuen Programm mehr nach außen öffnen wollen.