Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Innenministerium: Über 600 "islamistische Gefährder" in Deutschland
Berlin | In Deutschland leben derzeit 619 Menschen, die Sicherheitsbehörden als "islamistische Gefährder" einstufen. Hinzu kommen zum Stand Anfang Oktober 513 Personen, die in diesem Zusammenhang als "relevant" gezählt werden, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf das Bundesinnenministerium.
Deutschland Nachrichten
Neuer "Stylegeguide": Regierungsflieger Airbus A350 wird umlackiert
Berlin | Angela Merkels jüngst ausgelieferter neuer Regierungsflieger Airbus A350 wird 2024 noch einmal umlackiert. Derzeit wird ein maßstabgetreues Modell mit dem neuen Design erstellt, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf das Ausrüstungsamt der Bundeswehr. Geplant sei ein "leicht modifiziertes Außendesign".
So soll das schwarz-rot-goldene Fahnenband um den Rumpf beibehalten werden. Jedoch könnte sich die Schriftart und Positionierung von Abbildungen wie dem Bundesadler ändern. Es sollen "auch neue Elemente aus dem Styleguide der Bundesregierung" zur Anwendung kommen, heißt es.

Deutschland Nachrichten
Zahlen zu häuslicher Gewalt vielerorts weiter auf hohem Niveau
Berlin | In einigen Bundesländern bleiben die Meldungen von häuslicher Gewalt in der Coronakrise weiter auf einem überdurchschnittlichen Niveau. Das berichtet das Nachrichtenportal T-Online nach Anfragen bei den zuständigen Ministerien und Behörden in allen Bundesländern. Demnach registrierten etwa die Berliner Behörden seit Beginn der Pandemie steigende Fallzahlen.

Deutschland Nachrichten
Uhren auf Winterzeit umgestellt
Braunschweig | In Deutschland und fast allen europäischen Ländern sind die Uhren in der Nacht zu Sonntag von Sommerzeit wieder auf Winterzeit umgestellt worden. Um 3 Uhr wurden die Uhren auf 2 Uhr zurückgestellt. Bei der Bahn halten Züge, die nachts unterwegs sind, an einem Bahnhof entlang der Reisestrecke an und legen eine Stunde Pause ein, um morgens nicht eine Stunde zu früh anzukommen.

Deutschland Nachrichten
Bericht: Pop-up-Radwege produzieren nicht automatisch Autostaus
Berlin | Die Wegnahme von Fahrspuren für Autos führt nicht automatisch zu mehr Staus. Das ist das Ergebnis einer Analyse von umfangreichen Daten des Navigationsanbieters TomTom durch ein Team des "Spiegel". Um mehr Platz für Fahrräder zu schaffen, wandeln Städte immer öfter normale Fahrspuren in Radwege um.

Deutschland Nachrichten
Tausend Polizisten am Wochenende in Berlin im Corona-Einsatz
Köln | Es geht um die Einhaltung der Coronaregeln, wenn am kommenden Wochenende in Berlin tausend Beamte von Berliner Polizei und Bundespolizei in Berlin im Einsatz sind.
Deutschland Nachrichten
Bundesregierung zählt mehr bewaffnete Rechtsextreme
Berlin | Die deutschen Sicherheitsbehörden zählen mehr bewaffnete Rechtsextremisten als im Vorjahr. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner hervor, über welche "Zeit-Online" berichtet. Demnach verfügen derzeit 1.114 Rechtsextreme über eine waffenrechtliche Erlaubnis.

Deutschland Nachrichten
RKI erwartet deutlich mehr Intensivpatienten und Tote
Berlin | Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht davon aus, dass es im Zuge der immer schneller steigenden Corona-Fallzahlen auch wieder deutlich mehr Intensivpatienten und Tote geben wird. Es müssten schon jetzt immer mehr Menschen intensiv behandelt werden, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler am Donnerstagvormittag in Berlin. Er gehe davon aus, dass künftig immer mehr alte Menschen wieder betroffen sein werden.

Deutschland Nachrichten
RKI erklärt Österreich fast komplett zum Risikogebiet
Berlin | Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Österreich fast komplett zum Corona-Risikogebiet erklärt. Das geht aus der Auflistung der Ausweisungen internationaler Risikogebiete des RKI hervor, die am Donnerstagvormittag aktualisiert wurde. Demnach gelten nun auch die österreichischen Bundesländer Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark als Risikogebiete.
Deutschland Nachrichten
Über 10.000 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Deutschland gemeldet
Berlin | Die Zahl der Neuinfektionen hat am Mittwoch die 10.000er Marke in Deutschland überschritten. Das ergeben direkte Abfragen bei den 401 kreisfreien Städten und Landkreisen. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI), die am folgenden Morgen veröffentlicht werden, weichen meist leicht davon ab, folgen aber stets demselben Trend.
Deutschland Nachrichten
Sexualisierte Gewalt: Kinderschutzbund warnt vor Symbolpolitik
Berlin | Der Deutsche Kinderschutzbund unterstützt härtere Strafen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder - warnt angesichts des vom Bundeskabinett beschlossenen entsprechenden Gesetzentwurfs aber vor Symbolpolitik. "Ich begrüße die Strafrechtsverschärfungen im Grundsatz", sagte Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Harte Strafen könnten insbesondere den Betroffenen Genugtuung verschaffen.
Deutschland Nachrichten
Messerangriff in Dresden - Islamistischer Hintergrund vermutet
Dresden | Nach einem Messerangriff auf zwei Touristen in Dresden Anfang Oktober führen die Ermittlungen offenbar in die islamistische Szene. Der festgenommene Tatverdächtige sei den sächsischen Sicherheitsbehörden seit einiger Zeit als gewaltbereiter Extremist bekannt, berichtet der "Spiegel" am Mittwoch auf seiner Internetseite. Der 20-jährige Syrer wird demnach als Gefährder geführt.
Deutschland Nachrichten
RKI: Neun Kreise und Städte mit Corona-Schutzmaßnahmen überfordert
Berlin | Neun Städte und Kreise in Deutschland führen wegen personeller Überlastung die Corona-Infektionsschutzmaßnahmen zurzeit nicht mehr vollständig durch. Das teilte das Robert-Koch-Institut der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit. 13 weitere Kreise und Städte sind demnach "absehbar" - also mehr als zwei Tage in der Zukunft - nicht mehr in der Lage, alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sicherzustellen.
Deutschland Nachrichten
Niedersachsen plant Amtshilfe für Gesundheitsämter
Hannover | Das Land Niedersachsen will Beamte aus anderen Häusern zusammenziehen und nötigenfalls zur Amtshilfe verpflichten, um die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten zu unterstützen. Das sagte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das Innen- und das Sozialministerium seien vom Kabinett beauftragt worden, ein personelles Verstärkungskonzept für alle Gesundheitsämter in Niedersachsen vorzulegen.

Deutschland Nachrichten
Ämter können Corona-Infektionen nicht mehr zurückverfolgen
Berlin | In jeder zweiten besonders von der Pandemie betroffenen Kommune können die Gesundheitsämter eine Mehrzahl der Ansteckungen nicht mehr auf ein Ausbruchsszenario zurückführen. Das ergab eine Umfrage der "Welt" (Mittwochausgabe) unter den 20 Kommunen, die zu Wochenbeginn die höchste Inzidenz aufwiesen. Beispiel Berlin-Neukölln: Der Bezirk, der in der Hauptstadt am stärksten von der Pandemie betroffen ist, kann in zwei Dritteln der Fälle die Ansteckungen nicht mehr zuordnen.