Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Mehr als Ballonseide und Gelsenkirchener Barock - Ausstellung in der Oberhausener Ludwiggalerie gewährt Blick in Wohnungen im Ruhrgebiet
Oberhausen | Der Mann hat das Fenster weit geöffnet, in der Hand hält er eine Zigarette. Seinen pink-grün-blauen Ballonseide-Trainingsanzug hat er am Arm ein wenig hochgeschoben. Es ist eines der ersten Fotos, das die Besucher in der neuen Ausstellung "At home - Der Blick durchs Schlüsselloch - Wohnen im Ruhrgebiet gesehen durch die Kunst" in der Oberhausener Ludwiggalerie erwartet. Klischee pur. Doch die Schau, die am Sonntag (13. Mai) beginnt, hat auch Überraschendes zu bieten.
Deutschland Nachrichten
25 Angebote aus dem Netz für Grimme Online Award nominiert - 1.900 Bewerbungen für Auszeichnung eingereicht
Düsseldorf | Das Grimme-Institut hat seine Kandidaten für den diesjährigen Grimme Online Award gekürt: Insgesamt 25 Webseiten und Apps sind für die Auszeichnung nominiert. Sie wurden wegen ihrer hohen publizistischen Qualität aus rund 1.900 Bewerbungen ausgewählt. "Das Spektrum der Angebote hätte breiter und vielfältiger nicht sein können", sagte Grimme-Direktor Uwe Kammann, am Dienstag in Düsseldorf. Das Netz halte reichhaltige und kostbare Angebote bereit, davon habe nur ein kleiner Prozentsatz bei der Jury Gnade gefunden.
Deutschland Nachrichten
Ostsee: Greenpeace-Aktivisten blockieren Eisbrecher
Rügen | Greenpeace-Aktivisten haben in der Ostsee in der Nacht zum Freitag schwimmend gegen geplante Ölbohrungen des Mineralölkonzerns Shell in arktischen Gewässern protestiert und die Fahrt eines von dem Unternehmen gecharterten Eisbrechers blockiert.
Deutschland Nachrichten
Fähre in Travemünde von Passagierschiff gerammt
Travemünde | In Lübeck-Travemünde hat ein Passagierschiff nach einem versuchten Wendemanöver ein Loch in die Bordwand einer Fähre gerissen. Das teilte die örtliche Wasserschutzpolizei am Donnerstagabend mit.
Deutschland Nachrichten
TV-Sender Sky holt Harald Schmidt
Berlin | Der TV-Sender Sky plant eine Sendung mit dem Entertainer Harald Schmidt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe). Schon vor Wochen begannen offenbar Verhandlungen mit Schmidt.
Deutschland Nachrichten
NRW: Dreijähriger nach Geiselnahme unverletzt frei
Dortmund | Im Nordrhein-westfälischen Arnsberg ist ein dreijähriger Junge, der von seinem Vater als Geisel genommen worden war, unverletzt frei gekommen.
Deutschland Nachrichten
Detmolder Ehrenmord-Prozess: Bruder gesteht tödliche Schüsse auf Arzu Ö.
Detmold | Zum Auftakt des Detmolder Ehrenmord-Prozesses hat Osman Ö., Bruder der entführten und ermordeten Arzu Ö., gestanden seine Schwester getötet zu haben. Er sagte am Montag vor dem Landgericht Detmold aus, im Streit die Kontrolle verloren und die beiden tödlichen Kopfschüsse abgegeben zu haben. Zuvor hatte die Schwester des Opfers, Sirin Ö., bereits geschildert, dass es auf einer Landstraße zum Streit gekommen sei und sie Schreie und Schüsse gehört habe.
Deutschland Nachrichten
"Focus Online": BGH hebt Urteil gegen Vater des Amokläufers von Winnenden auf
Karlsruhe | Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat das Urteil gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden aufgehoben. Wie "Focus Online" meldet, muss der Prozess nun neu aufgerollt werden. Das Landgericht Stuttgart hatte den heute 53-Jährigen wegen fahrlässiger Tötung in 15 Fällen und fahrlässiger Körperverletzung in 14 Fällen zu einer Haftstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt, ausgesetzt zur Bewährung.

Deutschland Nachrichten
"Focus": NSU-Terroristin Z. spionierte möglicherweise Tatort aus
Berlin | Die mutmaßliche Terroristin Beate Z. ist möglicherweise doch direkt an Vorbereitungen zu Verbrechen des Neonazi-Trios Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) beteiligt gewesen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Ermittlungsakten.

Deutschland Nachrichten
PCB-Eier: Betriebsteile mit Freilandhaltung bleiben gesperrt
Düsseldorf | Im Zusammenhang mit der Ursachenanalyse für die festgestellten PCB-Belastungen in den Hühnereiern eines Geflügelhalters in Ostwestfalen sind Bodenproben im konventionell bewirtschafteten Betrieb auffällig geworden sowie Bodenproben und Eier im biologisch bewirtschafteten Betrieb. Nun wurde über das weitere Vorgehen diskutiert und beschlossen, dass alle Betriebsteile mit Freilandhaltung bis auf Weiteres gesperrt bleiben.
Deutschland Nachrichten
Neonazi-Untersuchungsausschuss beginnt mit Zeugenbefragung
Berlin | Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zu den Morden der rechtsextremen "Zwickauer Zelle" hat am Donnerstag mit der Zeugenbefragung begonnen. Zunächst sagten drei Beamte der bayerischen Sonderkommission und ein Vertreter der Staatsanwaltschaft Nürnberg/Fürth über die bisherigen Ermittlungen aus. Zentraler Punkt ist dabei, warum die Behörden einen rechtsextremen Hintergrund der Morde nicht ausreichend untersuchten.
Deutschland Nachrichten
Umfrage: Mädchen bei digitaler Mediennutzung gleichauf mit Jungen
Berlin | Junge Mädchen holen bei der Nutzung neuer Medien immer weiter auf. Nach einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom nutzen 99 Prozent aller jungen Frauen im Alter von 14 und 29 Jahren das Internet. Damit liegen sie gleichauf mit den Jungen in dieser Altersgruppe.
Deutschland Nachrichten
Lotto-Jackpot wächst auf 14 Millionen Euro
München | Der Jackpot im Lotto 6 aus 49 wächst bis zur nächsten Ziehung am Samstag auf voraussichtlich rund 14 Millionen Euro an. Das teilte die Staatliche Lotterieverwaltung Bayern mit. Bereits zum siebten Mal in Folge blieb der Jackpot am Mittwoch bei der Jubiläumsziehung "30 Jahre Mittwochslotto" unangetastet.

Deutschland Nachrichten
ADAC Pannenstatistik: Made in Germany unschlagbar
Köln | Erstmals haben Autos von deutschen Herstellern alle sechs Fahrzeugklassen der aktuellen Pannenstatistik des ADAC gewonnen. Haupt-Pannenursache war im vergangenen Jahr dabei die Elektronik das Fahrzeuge.
Deutschland Nachrichten
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden lobt Vorstoß für Nationales Waffenregister
Winnenden | Die Sprecherin des Aktionsbündnisses Amoklauf Winnenden, Gisela Mayer, hat die erzielten Fortschritte zur Verhinderung von Amokläufen seit dem Amoklauf von Erfurt vor zehn Jahren gewürdigt. "Es hat sich vieles getan seit Erfurt; doch es ist ein langer Weg", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung". So gebe es mittlerweile gute Präventionskonzepte.