Panorama Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Moderna beantragt EU- und US-Zulassung für Corona-Impfstoff
Cambridge | Das US-Biotechnologieunternehmen Moderna will sowohl in den USA als auch in der EU noch am Montag eine Zulassung für seinen Corona-Impfstoff beantragen. Das teilte der Konzern am Montagmittag deutscher Zeit mit. Demnach soll bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notzulassung beantragt werden.
Bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) soll ein Antrag auf eine bedingte Zulassung gestellt werden. Zugleich veröffentlichte das Unternehmen neue Studiendaten zu seinem Impfstoff. Die Datenanalyse zeigt demnach eine Impfstoffwirksamkeit von 94,1 Prozent.
An der Studie hatten in den USA über 30.000 Menschen teilgenommen. In der Testgruppe wurden laut Moderna insgesamt 196 Corona-Infektionen registriert, davon 185 in der Placebogruppe und nur elf unter den Personen, die den Impfstoff bekommen hatten. Die 30 registrierten schweren Fälle seien ausschließlich in der Placebogruppe aufgetreten.
Moderna hatte schon im Januar die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Corona angekündigt. Im März war Moderna weltweit die erste Firma, die eine klinische Studie für einen SARS-CoV-2-Impfstoff genehmigt bekommen hatte, als mit einer Phase-I-Studie begonnen wurde. Die normalerweise üblichen tierexperimentellen Studien wurden dabei übersprungen.
Die Phase-3-Studie begann Ende Juli.
Zurück zur Rubrik Deutschland Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Corona-Mutationen: Mindestens 25 Fälle in Deutschland bekannt
Berlin | In Deutschland sind mittlerweile mindestens 25 Fälle mit den neuen, hochinfektiösen Corona-Mutationen nachgewiesen worden. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) unter Berufung auf eine Sprecherin des Robert-Koch-Instituts (RKI). In 20 Fällen wurde demnach die zunächst in Großbritannien bekannt gewordene Mutation nachgewiesen.
Deutschland Nachrichten
BKA: Berlin "Dreh- und Angelpunkt" vietnamesischer Menschenhändler
Berlin | Berlin gilt nach Einschätzung des Bundeskriminalamts (BKA) als "Dreh und Angelpunkt" vietnamesischer Menschenhändler in Westeuropa. Das sagte Carsten Moritz, Referatsleiter Menschenhandel beim BKA, dem RBB. Von zentraler Bedeutung sei dabei ein Industrie- und Gewerbegebiet im Stadtbezirk Lichtenberg, auf dem sich auch viele vietnamesischstämmige Geschäftsleute angesiedelt haben. Von Berlin aus würden illegal eingeschleuste Vietnamesen an Geschäftsleute in Deutschland und Westeuropa vermittelt.
Deutschland Nachrichten
DDR wollte nicht nach Josef Mengele fahnden
Berlin | Die DDR wollte nicht nach dem berüchtigten Auschwitz-Arzt Josef Mengele fahnden, weil man sich davon in der Nachkriegsordnung keine politischen Vorteile versprach. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf Stasi-Unterlagen, die Henry Leide von der Stasi-Unterlagen-Behörde für das Buch "Auschwitz und Staatssicherheit" (Neuauflage 2021) ausgewertet hat. Ein Haftbefehl gegen den flüchtigen NS-Verbrecher wurde demnach als "nicht opportun" eingeschätzt, Anfragen westdeutscher Ermittler verschleppt.