Panorama Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Transplantationsskandal: Akten am Göttinger Uni-Klinikum gefälscht
Göttingenn | Der Transplantationsskandal an der Göttinger Universitätsklinik hat offenbar ein viel größeres Ausmaß als bislang bekannt. Einem Zeitungsbericht zufolge fälschten Mediziner dort Krankenakten, um ausgewählten Patienten eine Spenderleber zu verschaffen. Es gehe um mehr als zwei Dutzend Fälle.
Im Juni waren Vorwürfe gegen einen früheren Oberarzt am Klinikum bekannt geworden. Er soll 2011 einen ausländischen Patienten gegen eine hohe Geldzahlung bei einer Lebertransplantation bevorzugt haben. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen den Mediziner sowie gegen den Patienten wegen Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung. Auch gegen zwei Mitarbeiter eines Unternehmens für medizinische Dienstleistungen aus Nordrhein-Westfalen wird in dem Zusammenhang ermittelt.
Zurück zur Rubrik Deutschland Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Zahl der Impflinge steigt auf 1,74 Millionen
Berlin | Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Mittwoch auf 1.738.507 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Dienstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 1.696.811 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 41.696 an. Sanofi unterstützt Biontech bei Impfstoff-Fertigung
Deutschland Nachrichten
Alice Schwarzer erneuert Forderung nach Sexkauf-Verbot
Berlin | Alice Schwarzer sieht in der Bestrafung von Freiern einen ersten Schritt im Kampf gegen Prostitution. "Die Frauen in der Prostitution aber dürfen nicht kriminalisiert werden, im Gegenteil: Denen muss geholfen werden. Durch Möglichkeiten zum Ausstieg zum Beispiel", sagte die Feministin der "Rheinischen Post".
Deutschland Nachrichten
AstraZeneca: EU-Kommission bestellte Impfstoff zu spät
Cambridge | Im Streit mit der EU-Kommission sieht der Pharmakonzern Astrazeneca den langsamen Vertragsabschluss als Grund für Lieferengpässe.