Panorama Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
USA liefern früheren KZ-Wächter nach Deutschland aus
Frankfurt/Main | Die USA liefern einen früheren KZ-Wächter nach Deutschland aus. Für die Überstellung des 95-Jährigen aus dem US-Bundesstaat Tennessee nach Deutschland wurde extra ein Ambulanz-Jet angemietet, der am Samstagvormittag in Frankfurt erwartet wird, berichtet der "Spiegel". Nach Angaben aus Justizkreisen wird der Mann, dem es gesundheitlich seinem Alter entsprechend gut gehen soll, noch am Flughafen von deutschen Ermittlern befragt, da die Oberstaatsanwaltschaft Celle einen Prozess wegen Beihilfe zum Mord gegen ihn anstrebt.
Der 95-Jährige war im Jahr 1945, also im Alter von etwa 19 Jahren, als Wächter in einem Außenlager des Hamburger Konzentrationslagers Neuengamme nahe dem niedersächsischen Meppen eingesetzt. Die US-Justiz bezeichnete ihn deswegen bei der Entscheidung für die Auslieferung nach Deutschland als "aktiven Teilnehmer in einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte der Menschheit". Der Mann war 1959 mit Anfang 30 nach Tennessee gezogen und hatte dort viele Jahre unerkannt gelebt.
Erst der Fund von Karteikarten aus der Nazi-Zeit in einem gesunkenen Schiff in der Ostsee führte die Ermittler auf seine Spur. Der Mann hat seine Rolle als Wächter in seiner Zeit in den USA zwar mittlerweile eingeräumt, allerdings habe er damals nur die Befehle seiner Vorgesetzten ausgeführt.
Zurück zur Rubrik Deutschland Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Hausärzte-Verband kritisiert Schnellteststrategie
Berlin | Der ab Montag geltende Anspruch jeden Bürgers auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche wird laut Hausärzteverband nicht umzusetzen sein.

Deutschland Nachrichten
RKI-Chef sieht "Anzeichen einer Trendumkehr"
Berlin | RKI-Chef Lothar Wieler sieht "Signale einer Trendumkehr" in Deutschland - im negativen Sinne. Die 7-Tage-Inzidenz steige seit etwa zwei Wochen, besonders bei den jüngeren Altersgruppen. Außerdem bereite insbesondere die ursprünglich in Großbritannien aufgefallene Corona-Variante B117 Sorge.
Deutschland Nachrichten
Bericht: 35 verliert als Grenzwert an Bedeutung
Berlin | In den Lockdown-Beratungen von Bund und Ländern verliert die Inzidenzzahl 35 offenbar an Bedeutung. Demnach sollen großzügigere Öffnungsschritte doch schon ab einer Inzidenz von unter 50 ermöglicht werden, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Das betrifft beispielsweise den Einzelhandel.