Panorama Deutschland Nachrichten

Deutschland Nachrichten
eBay verbietet Verkauf von Zaubersprüchen und Flüchen
San José | Das Online-Auktionshaus eBay hat den Verkauf von Zaubersprüchen und Flüchen ab September auf seiner Webseite verboten. Wie das Unternehmen mitteilte, können nach der gesetzten Frist Konten von Personen gesperrt werden, die weiterhin solche immateriellen Dienstleistungen anbieten. Zu der Entscheidung soll es gekommen sein, nachdem es immer häufiger zu unlösbaren Problemen zwischen Käufer und Verkäufer solcher Angebote kam.
Gegner dieses Entschlusses haben bereits eine Petition gestartet. Auf der britischen Webseite von eBay sind derzeit fast 800 Angebote zu finden, die in die Kategorie "Zauber und Flüche" passen.
Zurück zur Rubrik Deutschland Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Deutschland Nachrichten

Deutschland Nachrichten
Verfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel
Karlsruhe | Das Bundesverfassungsgericht hat den umstrittenen Berliner Mietendeckel gekippt. Das Gesetz sei mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb nichtig, teilten die Karlsruher Richter am Donnerstag mit. Regelungen zur Miethöhe für frei finanzierten Wohnraum, der auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten werden kann, fielen in die konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit. Die Zusammenfassung des Urteils und der Reaktionen aus Politik und Wirtschaft.

Deutschland Nachrichten
Biontech zieht Lieferung von 50 Millionen Impfdosen an EU vor
Brüssel | Biontech will im zweiten Quartal 50 Millionen mehr Impfdosen an die EU liefern als ursprünglich geplant. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch mit. Es handele sich um Lieferungen, die ursprünglich für das vierte Quartal vorgesehen gewesen seien.
Deutschland Nachrichten
Lauterbach fordert Notfallzulassung für Curevac
Berlin | Nach dem Lieferstopp für den Impfstoff von Johnson & Johnson fordert der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach, dass Deutschland eine Notfallzulassung für Curevac vorbereitet. Wenn der Impfstoff ähnlich gut wirke wie Biontech oder Moderna, sollte er "schnellstmöglich zugelassen und verimpft werden", sagte Lauterbach dem "Spiegel". Auf das Plazet der EU-Arzneimittelbehörde (EMA) solle Deutschland dann nicht warten: "Bei der EMA dauere es oft zu lange, haben wir schon bei Biontech gesehen."