NRW Nachrichten
NRW Nachrichten
OVG NRW verbietet "Querdenken"-Kundgebung in Duisburg
Köln | Heute sollte eine "Querdenken"-Versammlung durch Duisburg ziehen. Der Veranstalter meldete 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und korrigierte diese im gerichtlichen Verfahren auf 2.000. Die Stadt Duisburg untersagte den Aufzug auf Basis des Infektionsschutzrechts. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf lehnte den Eilantrag des Anmelders ab und auch das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen lehnte die Beschwerde dagegen ab. Dessen Beschluss ist unanfechtbar.

NRW Nachrichten
NRW-Polizei mit weniger Corona-Einsätzen als bei erstem Lockdown
Düsseldorf | Die zum Monatsbeginn verschärften Corona-Regeln werden in Nordrhein-Westfalen offenbar stärker beachtet als zunächst befürchtet. Die NRW-Polizei habe seit 1. November rund 2.800 Einsätze mit Pandemie-Bezug erfasst, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Donnerstag der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe).
NRW Nachrichten
NRW: Mann fährt in Menschenmenge - Ein Toter und vier Verletzte
Kempen | In der Stadt Kempen am Niederrhein ist am Donnerstag ein Mann mit einem Pkw in eine Menschenmenge gefahren. Dabei kam ein 12-jähriger Junge ums Leben, vier weitere Personen wurden verletzt, davon zwei schwer. Es gebe derzeit keine Hinweise darauf, dass der Fahrer vorsätzlich in die Menschenmenge gefahren sei, sagte ein Polizeisprecher am Abend.

NRW Nachrichten
Kommentar: Digitale Veranstaltung wird von NRW Behörde analog vorgestellt – in Zeiten der Pandemie
Köln | KOMMENTAR | Achtung vermeiden Sie Kontakte tintet, schreit oder videotet es jeden Tag aus allen Medienkanälen. Und was sehen die Bürgerinnen und Bürger? Politiker, Verwalter und Journalisten die sich analog treffen, so als gäbe es kein digitales Heute und vor allem keine Pandemie und Coronaschutzverordnungen. Das Tüpfelchen auf dem "i" setzt jetzt die Landesbehörde straßen NRW, die zu einer analogen Pressekonferenz für eine "Online-Infomesse zur Rheinspange 553" in eine Sporthalle nach Niederkassel einlädt. Die Bürger werden nur digital, die Journalisten nur analog informiert. Das ist absurd in Zeiten der Corona-Pandemie.
NRW Nachrichten
NRW-Städtetag kritisiert Förderrichtlinie für Belüftungsanlagen
Düsseldorf | Der nordrhein-westfälische Städtetag hat die Förderrichtlinie des Bundes zu Belüftungsanlagen kritisiert. "Die bessere Belüftung von öffentlichen Gebäuden in Corona-Zeiten, insbesondere von Schulen, Unterrichtsräumen und Sporthallen, hat in den Städten aktuell sehr hohe Priorität. Ein genauer Blick auf die Förderrichtlinie des Bundes zeigt aber leider, dass gut gemeint nicht immer gut gemacht ist", sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Städtetages NRW, der "Rheinischen Post".
NRW Nachrichten
Düsseldorf: Fußgänger wird von Lkw erfasst und stirbt
Düsseldorf | Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern-Süd ist am Dienstag ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

NRW Nachrichten
Münster: Polizei erschießt Geiselnehmer in JVA
Münster | In Münster hat die Polizei am Freitagmorgen eine Geiselnahme in einem Gefängnis schnell beendet - der Geiselnehmer wurde dabei erschossen. Der mutmaßliche Täter soll eine Bedienstete als Geisel genommen haben. Die Frau wurde unverletzt befreit.

NRW Nachrichten
Zwölf NRW-Regionen überschreiten Corona-Grenzwert
Berlin | In Nordrhein-Westfalen überschreiten immer mehr Regionen die kritische Marke an Corona-Neuinfektionen. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI), die am Dienstagmorgen veröffentlicht wurden, wurden in zwölf NRW-Städten und -Landkreisen in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner registriert. Demnach sind aktuell die Städte Duisburg, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Köln, Leverkusen, Solingen und Wuppertal sowie die Kreise Recklinghausen und Unna betroffen. In Köln liegt die Inzidenzzahl bei 66 im Zeitraum 6. bis 12. Oktober.

NRW Nachrichten
Hausärzte klagen über Ansturm von Testwilligen
Düsseldorf | Viele Hausärzte sehen sich derzeit mit einem Ansturm auf ihre Praxen konfrontiert - wegen Corona-Testungen.

NRW Nachrichten
Zwei Berliner Bezirke, Remscheid und Hamm über Corona-Grenzwert
Berlin | Zwei Berliner Bezirke sowie die Städte Remscheid und Hamm in NRW überschreiten derzeit den Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner. Das geht aus Zahlen des Robert-Koch-Instituts hervor, die am Samstag veröffentlicht wurden. Am heftigsten ist die Entwicklung in Hamm, wo sich jeder tausendste Bewohner innerhalb der letzten sieben Tage infiziert hat.
NRW Nachrichten
NRW erlaubte im September 50 Großveranstaltungen
Düsseldorf | Die NRW-Landesregierung hat seit Inkrafttreten der jüngsten Corona-Schutzverordnung sämtliche beantragten Großevents mit mehr als 1.000 Teilnehmern genehmigt.
Köln | Die 19. Kammer des Verwaltungsgerichts Köln hat mit Urteilen vom heutigen Tag entschieden, dass die Bundesstadt Bonn von ihrer ehemaligen Oberbürgermeisterin, Barbara Dieckmann, sowie dem ehemaligen Stadtdirektor, Arnold Hübner, wegen deren grob fahrlässigen Verletzungen beamtenrechtlicher Dienstpflichten im Zusammenhang mit der Errichtung des World Congress Centers Bonn (WCCB) Schadensersatz in Höhe von jeweils 1 Million Euro erhält.

NRW Nachrichten
Solingen: Polizei findet mehrere tote Kinder
Solingen | aktualisiert | In einem Haus im nordrhein-westfälischen Solingen sind am Donnerstag mehrere tote Kinder gefunden worden. Das bestätigte ein Polizeisprecher am Nachmittag der dts Nachrichtenagentur. Insgesamt handelt es sich demnach um fünf Kinder-Leichen, die in einer Privatwohnung im Ortsteil Hasseldelle entdeckt wurden.
Köln | Acht Stunden kontrollierten Unternehmen, Deutsche Bahn, Bundespolizei und Ordnungsämter an neun großen NRW-Bahnhöfen die Maskenpflicht. 1.707 Menschen verstießen gegen die Maskenpflicht und sehen sich jetzt einem Bußgeldverfahren entgegen.

NRW Nachrichten
Zahl der Unfallfluchten in NRW steigt
Düsseldorf | Die Zahl der Unfallfluchten steigt in Nordrhein-Westfalen seit 2015 kontinuierlich. Das geht aus einer Auswertung des NRW-Innenministeriums für die "Rheinische Post" hervor. Demnach stieg die Zahl von 2015 bis 2019 von rund 127.600 auf 143.500. Im überwiegenden Teil blieb es bei Blechschäden.